![Kärcher K 6.250 Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/k-6-250/k-6-250_manual_655617011.webp)
– 11
Î
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Î
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Mi-
nuten) zusätzlich das Gerät ausschal-
ten „0/OFF“.
Vorsicht
Den Hochdruckschlauch nur von der
Handspritzpistole oder dem Gerät trennen,
wenn kein Druck im System vorhanden ist.
Î
Reinigungsmitteltank aus Aufnahme
herausziehen und mit Deckel verschlie-
ßen. Zur Aufbewahrung um 180 ° ge-
dreht in Aufnahme stellen.
Î
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Î
Gerät ausschalten „0/OFF“.
Î
Wasserhahn schließen.
Î
Hebel der Handspritzpistole drücken,
um den noch vorhandenen Druck im
System abzubauen.
Î
Gerät von der Wasserversorgung trennen.
몇
Warnung
Beim Trennen von Zulauf– oder Hoch-
druckschlauch kann nach dem Betrieb
heißes Wasser aus den Anschlüssen
austreten.
Î
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Î
Netzstecker ziehen.
Vorsicht
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-
den beim Transport das Gewicht des Gerä-
tes beachten (siehe technische Daten).
Î
Gerät am Tragegriff hochheben und tra-
gen.
Î
Gerät am Transportgriff ziehen.
Î
Vor liegendem Transport: Reinigungsmit-
teltank aus Aufnahme herausziehen und
mit Deckel verschließen.
Î
Gerät gegen Verrutschen und Kippen
sichern.
Vorsicht
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-
den bei der Auswahl des Lagerortes das
Gewicht des Gerätes beachten (siehe tech-
nische Daten).
Î
Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
Î
Trenntaste an der Handspritzpistole
drücken und Hochdruckschlauch von
der Handspritzpistole trennen.
Î
Gehäuse der Schnellkupplung für
Hochdruckschlauch in Pfeilrichtung
drücken und Hochdruckschlauch her-
ausziehen.
Î
Handspritzpistole mit Strahlrohr in Aufbe-
wahrung für Handspritzpistole stellen.
Î
Netzanschlussleitung, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.
Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zu-
sätzlich die Hinweise im Kapitel Pflege be-
achten.
Vorsicht
Gerät und Zubehör vor Frost schützen.
Das Gerät und das Zubehör werden von
Frost zerstört, wenn sie nicht vollständig
von Wasser entleert sind. Um Schäden zu
vermeiden:
Î
Gerät vollständig von Wasser entlee-
ren: Gerät ohne angeschlossenen
Hochdruckschlauch und ohne ange-
schlossene Wasserversorgung ein-
schalten (max. 1 min) und warten, bis
kein Wasser mehr am Hochdruckan-
schluss austritt. Gerät ausschalten.
Î
Gerät mit komplettem Zubehör in einem
frostsicheren Raum aufbewahren.
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Transport
Transport von Hand
Transport in Fahrzeugen
Lagerung
Gerät aufbewahren
Frostschutz
11
DE
Summary of Contents for K 6.250
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 102: ...6 30cm 1 10 m 1 5 mm2 10 30 m 2 5 mm2 102 EL...
Page 103: ...7 0 C 30 cm IEC 60364 30 mA 103 EL...
Page 106: ...10 Min Max Mix KARCHER KARCHER KARCHER Vario Power Mix 5 0 OFF Vario Power 106 EL...
Page 107: ...11 180 0 OFF 1 107 EL...
Page 108: ...12 1 KARCHER 2 I ON Vario Power Mix 108 EL...
Page 120: ...6 30 1 10 1 5 2 10 30 2 5 2 120 RU...
Page 121: ...7 0 C 30 IEC 60364 30 121 RU...
Page 124: ...10 90 I ON I Min Max Mix KARCHER KARCHER KARCHER Vario Power Mix Vario Power 124 RU...
Page 125: ...11 5 0 OFF 0 180 0 OFF 0 125 RU...
Page 126: ...12 1 1 KARCHER 2 126 RU...
Page 200: ...6 30 1 10 1 5 2 10 30 2 5 2 200 BG...
Page 201: ...7 0 C 30 IEC 60364 30 mA 201 BG...
Page 204: ...10 Min Max Mix KARCHER KARCHER KARCHER Vario Power Mix Vario Power 204 BG...
Page 205: ...11 5 0 OFF 180 0 OFF 1 T o 205 BG...
Page 206: ...12 1 KARCHER 2 I ON Vario Power Mix 206 BG...
Page 235: ...6 30 1 10 1 5 2 10 30 2 5 2 235 UK...
Page 236: ...7 0 C 30 IEC 60364 30 236 UK...
Page 239: ...10 Mix KARCHER KARCHER K rcher Vario Power Mix Vario Power 239 UK...
Page 240: ...11 5 0 OFF 0 180 0 OFF 0 240 UK...
Page 241: ...12 1 1 KARCHER 2 241 UK...
Page 244: ......
Page 245: ......
Page 246: ......
Page 247: ......