![Kärcher HGE 18-45 Battery Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/karcher/hge-18-45-battery/hge-18-45-battery_manual_655753009.webp)
8
Deutsch
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
몇
VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitsein-
richtungen.
Entriegelungstaste
Die Entriegelungstaste Geräteschalter am hinteren
Handgriff stellt die Zweihandbedienung sicher. Die Ent-
riegelungstaste blockiert den Geräteschalter und ver-
hindert somit das unkontrollierte Anlaufen der
Heckenschere.
Messerschutz
Der Messerschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Si-
cherheitseinrichtungen der Heckenschere. Ein beschä-
digter Messerschutz darf nicht mehr verwendet werden
und muss umgehend ersetzt werden.
Symbole auf dem Gerät
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Bild siehe Grafikseiten
Abbildung A
1
Messer
2
Handschutz
3
Handgriff, vorne
4
Entriegelungstaste Geräteschalter
5
Typenschild
6
Geräteschalter
7
Entriegelungstaste Akkupack
8
Handgriff, hinten
9
Messerschutz
10
*Schnellladegerät Battery Power 18V
11
*Akkupack Battery Power
* optional
Akkupack
Das Gerät kann mit einem Kärcher 18 V Battery Power
Akkupack betrieben werden.
Inbetriebnahme
몇
WARNUNG
Unkontrollierter Anlauf
Lebensgefahr durch Schnittverletzung
Nehmen Sie bei allen vorbereitenden Maßnahmen den
Akku aus dem Gerät.
Akku einsetzen
ACHTUNG
Verschmutzte Kontakte
Schäden an Gerät und Akku
Prüfen Sie Akkuaufnahme und Kontakte vor dem Ein-
setzen auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gege-
benenfalls.
Hinweis
Verwenden Sie nur vollständig geladene Akkus.
Abbildung B
1. Akku in die Aufnahme schieben, bis er hörbar ein-
rastet.
Bedienung
Wir empfehlen Erstbenutzern sich vor der Arbeit mit
der Heckenschere von einer erfahrenen Person ein-
weisen zu lassen und die Handhabung und Techni-
ken zu üben.
Grundlegende Bedienung
1. Das Schnittgut auf Fremdkörper wie Papier, Folien
oder Drähte prüfen und diese ggf. entfernen.
2. Den Messerschutz entfernen.
3. Die Heckenschere mit beiden Händen festhalten.
Gerät einschalten
1. Die Entriegelungstaste Geräteschalter drücken.
Abbildung C
2. Den Geräteschalter drücken.
Das Gerät läuft an.
Allgemeines Warnzeichen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Betriebsanleitung und alle Sicherheits-
hinweise.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
einen geeigneten Augen-und Gehör-
schutz.
Verletzungsgefahr. Nicht die scharfen
Schneidwerkzeuge berühren.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
rutschfeste und strapazierfähige Hand-
schuhe.
Gefahr durch geschleuderte Gegenstän-
de. Halten Sie Zuschauer, insbesondere
Kinder und Haustiere mindestens 15 m
vom Arbeitsbereich entfernt.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch
feuchten Bedingungen aus.
Halten Sie das Gerät immer mit beiden
Händen.
Der auf dem Etikett angegebene garan-
tierte Schalldruckpegel beträgt 93.
93
Autogoods “130”
130.com.ua