8
Deutsch
drehen. Zum Verschließen im Uhrzeiger-
sinn drehen.
Bild 1 - Pos. 13
Ablagefach für Zubehör (unter der Geräte-
haube)
– Dampfdüse (4.766-023) optional
Alle in der Betriebsanleitung nachfolgend
beschriebenen Positionsnummern sind in
der Geräteabbildung aufgeführt.
몇
Gefahr
Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein.
è
Feststellbremse arretieren.
Bild 3
몇
Warnung
Vor erster Inbetriebnahme Ölbehälter ent-
lüften.
è
Spitze des Ölbehälterdeckels abschnei-
den.
Bild 1 - Pos. 15
몇
Warnung
Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.
è
Nähert sich der Ölstand der MIN-Mar-
kierung, Öl bis zur MAX-Markierung
auffüllen.
è
Öleinfüllstutzen verschließen.
Ölsorte siehe Technische Daten.
Hinweis
Ein Probegebinde Flüssigenthärter ist im
Lieferumfang enthalten.
Bild 1 - Pos. 14
Der Flüssigenthärter verhindert die Verkal-
kung der Heizschlange beim Betrieb mit
kalkhaltigem Leitungswasser. Er wird dem
Zulauf im Wasserkasten tröpfchenweise
zudosiert.
Die Dosierung ist werkseitig auf mittlere
Wasserhärte eingestellt.
è
Bei anderen Wasserhärten Kärcher-
Kundendienst anfordern und an örtliche
Gegebenheiten anpassen lassen.
Bild 1 - Pos. 3
몇
Warnung
Gerät niemals mit leerem Brennstofftank
betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.
Gefahr
Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder
leichtes Heizöl einfüllen. Ungeeignete
Brennstoffe, z. B. Benzin, dürfen nicht ver-
wendet werden.
è
Tankverschluss schließen.
è
Übergelaufenen Brennstoff abwischen.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
– Nur Kärcher-Produkte verwenden.
– Keinesfalls Lösungsmittel (Benzin, Aze-
ton, Verdünner etc.) einfüllen.
– Kontakt mit Augen und Haut vermeiden.
– Sicherheits- und Handhabungshinwei-
se des Reinigungsmittel-Herstellers be-
achten.
Kärcher bietet ein individuelles Reini-
gungs- und Pflegemittelprogramm an.
Hinweis zur Betriebsanlei-
tung
Inbetriebnahme
Ölstand prüfen
Flüssigenthärter auffüllen
Nur HDS 558.../698.../798...
Brennstoff auffüllen
Reinigungsmittel auffüllen
Summary of Contents for HDS 551 C Eco
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4 1 13 5 3 16 2 11 12 17 14 15 7 8 6 1 4 9 10...
Page 5: ...5 2 3 4 5 6 A B...
Page 6: ...6 7 8 9 10 11 12 MIN MAX...
Page 199: ...199 1 3 K rcher K rcher 1 8 1 10 T 1 9 DIN 1988 6 412 578 HDS 551 C Eco...
Page 200: ...200 4 5 3 4 0 5 MAX K r cher 0 10 1 5 mm 30 2 5 mm HDS 558 698 798 HDS 698 798...
Page 202: ...202 0 CHEM 10 25 0 40 Vario 1 0 25 2 1 00 3 1 25 4 1 50 5 1 75 6 2 00 HDS 551 C Eco...
Page 204: ...204 1 0 5 6 A 1 17 0 C 1...
Page 205: ...205 0 K rcher K rcher 1 9 8 9 M8 5 mm 10 11 1 500...
Page 207: ...207 0 7 HDS 551 C Eco MIN MAX 3 0 12 CHEM HDS 558 698 798 HDS 551 C Eco...
Page 208: ...208 7 HDS 558 698 798 Servopress HDS 551 C Eco...
Page 209: ...209 BGV D 15 12 0 15 Ohm...
Page 235: ...cc 235 K rcher K rcher 1 8 1 10 1 9 DIN 1988 6 412 578 HDS 551 C Eco HDS 558 698 798...
Page 236: ...236 cc 4 5 3 4 0 5 MAX K rcher 0 10 1 5 30 2 5 HDS 698 798...
Page 238: ...238 cc 0 CHEM 10 25 0 40 1 0 25 2 1 00 3 1 25 4 1 50 5 1 75 6 2 00 HDS 551 C Eco...
Page 240: ...240 cc 1 0 5 6 A 1 17 0 C 1...
Page 241: ...cc 241 0 K rcher K rcher 1 9 8 9 5 M8 500...
Page 243: ...cc 243 0 7 HDS 551 C Eco MIN MAX 3 0 12 CHEM HDS 558 698 798 HDS 551 C Eco...
Page 244: ...244 cc 7 HDS 558 698 798 Servopress...
Page 394: ...394 1 3 1 8 1 10 1 9 DIN 1988 6 412 578 HDS 551 C Eco...
Page 395: ...395 4 5 3 4 0 5 0 10 1 5 30 2 5 HDS 558 698 798 HDS 698 798...
Page 399: ...399 0 5 6 A 1 17 0 C 1...
Page 400: ...400 0 1 9 8 9 M8 5 10 11 1 500...
Page 402: ...402 3 0 12 CHEM HDS 558 698 798 HDS 551 C Eco...
Page 403: ...403 7 HDS 558 698 798 HDS 551 C Eco...
Page 404: ...404 BGV D 15 12 0 15 Ohm...
Page 411: ......
Page 412: ......
Page 413: ......