4
Deutsch
Î
Netzkabel und Netzstecker auf Beschä-
digung und Bruch prüfen. Austausch
nur durch Kundendienst oder Elektro-
fachkraft vornehmen lassen.
Î
Gerät auf Transportschäden kontrollie-
ren. Defektes Gerät nicht in Betrieb
nehmen.
Î
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Î
Beide Verriegelungen der Gerätehaube
öffnen.
Î
Gerätehaube öffnen.
Î
Beide Saugschläuche von der Bürs-
tenabdeckung abziehen.
Î
Bürstenabdeckung nach vorne
schwenken.
Î
Clips von den Bürstenwellen abneh-
men.
Î
Bürstenwalzen auf die Bürstenwellen
aufschieben und durch Drehen in den
Mitnehmer einrasten.
Bei Bürstenwalzen mit schräg zur Dreh-
achse verlaufenden Borstenreihen sol-
len die Borstenreihen beider Bürsten
zusammen ein V bilden (vom Schubbü-
gel aus gesehen).
Î
Clips auf die Bürstenwellen aufschie-
ben und einrasten.
Î
Bürstenabdeckung schließen.
Î
Saugschläuche an der Bürstenabde-
ckung anschließen.
Î
Gerätehaube schließen und verriegeln.
Î
Schubbügel nach hinten drücken damit
die Bürstenwalzen vom Boden abhe-
ben.
Î
Gerät mit angehobenen Bürstenwalzen
zum Einsatzort am unteren Ende der
Rolltreppe schieben.
Gefahr
Stellen Sie für den Notfall sicher, dass Sie
wissen, wo sich der Not-Aus-Taster des
Fahrsteiges/der Rolltreppe befindet.
Î
Fahrsteig/Rolltreppe weiträumig ab-
sperren, solange gereinigt wird.
Î
Fahrsteig/Rolltreppe einschalten.
Î
Sicherstellen, dass die Laufrichtung
des Fahrsteiges/der Rolltreppe vom
Gerät weg ist.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
–
Schubbügel immer mit mindestens ei-
ner Hand festhalten.
–
Locker sitzende Kleidungsstücke oder
Schmuck können von bewegten Teilen
des Fahrsteiges/der Rolltreppe erfasst
werden. Deswegen Schmuck ablegen,
eng anliegende Kleidung und Sicher-
heitsschuhe tragen.
Î
Borstenlänge der Bürstenwalzen prü-
fen. Sind die Borsten kürzer als 35 mm
besteht Beschädigungsgefahr für den
Fahrsteig oder die Rolltreppe.
Î
Gerät vor das Fahrsteig-/Rolltreppen-
Podest fahren.
Gefahr
Verletzungs- und Stromschlaggefahr! Ver-
längerungskabel immer so verlegen, dass
es nicht eingeklemmt oder gequetscht wer-
den kann und nicht zur Stolpergefahr wird.
Kabel nicht in die Nähe der Walzenbürsen
bringen.
몇
Warnung
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-
nische Daten) darf nicht überschritten wer-
den.
Î
Netzstecker einstecken.
Î
Schlaufe des Netzkabels in Zugentlas-
tungshaken einhängen.
Î
Gerät so vor der Rolltreppe aufstellen,
dass die Standleiste auf dem festste-
henden Kamm der Rolltreppe steht.
Î
Schalter Saugbetrieb einschalten.
Î
Schalter Bürstenantrieb einschalten.
Der Reinigungsvorgang beginnt.
Î
Nachdem die Rolltreppe einen komplet-
ten Umlauf vollendet hat Gerät seitlich
versetzen und so die gesamte Breite
der Rolltreppe reinigen.
Î
Schalter Bürstenantrieb ausschalten.
Î
Schalter Saugbetrieb ausschalten.
Î
Gerät von der Rolltreppe entfernen.
Î
Zur Aufbewahrung des Gerätes Schub-
bügel in Parkposition bringen: Schub-
bügel umklappen und mit der
Verriegelung im Deckel arretieren.
몇
Warnung
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten Netzstecker ziehen!
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr! Gerät nicht mit
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden.
Î
Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
Î
Bürstenwalzen ausbauen, unter flie-
ßendem Wasser reinigen und trocknen
lassen.
Î
Gerät entlastet (siehe Außerbetrieb-
nahme) oder mit ausgebauten Bürsten-
walzen lagern um die Verformung der
Borsten zu verhindern.
Î
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Î
Beide Verriegelungen der Gerätehaube
öffnen.
Î
Gerätehaube öffnen.
Î
Filtertüte von beiden Anschlussstutzen
abziehen und entsorgen.
Î
Bei beschädigter Filtertüte Motor-
schutzfilter reingien.
Î
Neue Filtertüte einlegen und auf beide
Anschlussstutzen aufschieben.
Î
Gerätehaube schließen.
Gefahr
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Gefahr
Verletzungs- und Stromschlaggefahr! Re-
paraturarbeiten am Gerät dürfen nur vom
autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.
Inbetriebnahme
Bürsten einsetzen
Transport
Vorbereitung Fahrsteig/Rolltreppe
Betrieb
Außerbetriebnahme
Pflege und Wartung
Gerät reinigen
Filtertüte wechseln
Hilfe bei Störungen
Störung
Behebung
Gerät lässt sich
nicht starten
Netzstecker einstecken.
Spannungsversorgung
prüfen und sicherstellen.
Netzkabel auf Beschädi-
gung prüfen. Defektes
Netzkabel ersetzen.
Gerät bleibt
während dem
Betrieb stehen
Bürstenwalzen auf Be-
schädigung prüfen.
Steckverbindungen
Netzkabel, Verlänge-
rungskabel prüfen.
Gerät vibriert
Korrekte Montage der
Bürstenwalzen prüfen.
Bürstenwalzen auf Ab-
nützung prüfen.
Saugkraft lässt
nach
Filtertüte wechseln oder
Verstopfungen beseiti-
gen.
Motorschutzfilter reini-
gen.
Zubehör und Ersatzteile
Zubehör
Teile-
Nr.
Beschreibung
Walzen-
bürsten,
weich
(Standard)
6.680-
002.0
Walzenbürste zur
Unterhaltsreinigung
(Gerät benötigt 2
Stück).
Walzen-
bürsten,
hart
6.680-
001.0
Walzenbürste zur
Grundreinigung, für
hartnäckige Ver-
schmutzungen (Ge-
rät benötigt 2 Stück).
Nur für unbeschichte-
te Rolltreppen, bei re-
gelmäßiger
Verwendung Materi-
alabtrag an der Roll-
treppe möglich.
Filtertüte
6.680-
003.0
10 Stück
Summary of Contents for BR 45/10 C Esc
Page 2: ......
Page 37: ...37 X V X X X X X 0 35 mm X 1 2 3 X X X X X X X X X X X X 4 2 1 X X X X _ X Q X X J...
Page 85: ......
Page 86: ......
Page 87: ......