
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
9
TKG FTL 1000 - 150304
Assembly page 9/44
Fax +32 2 359 95 50
•
Pommes frites aus dem Kocher nehmen und mit Küchenkrepp abtupfen.
•
Mit Salz abschmecken und servieren.
•
Die Frittierzeit kann je nach Kartoffelsorte und je nach Dicke der Pommes frites variieren.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Pommes frites ein wenig zu trocken sind, dann können Sie
vor Anfang des Garprozesses 4 Esslöffel Speiseöl in den Behälter des Gerätes gieβen. Weil die
Pommes frites das Öl nicht berühren, werden sie nicht fett und das Garergebnis wird weniger
trocken sein.
Tiefkühl-Pommes-Frites
•
Heizen Sie das Gerät 5 Minuten bei 200°C vor.
•
Wenn die Temperatur von 200°C erreicht ist, legen Sie die Pommes frites in den Korb und
setzen Sie dann den Korb ins Gerät ein.
•
400g Pommes frites sollten ungefähr 5 bis 6 Minuten bei 200°C frittiert werden. Öffnen Sie
dann den Korb, vermischen Sie die Pommes frites und frittieren Sie die ‘vorgebackenen’
Pommes frites noch 5-6 Minuten.
•
Pommes frites aus dem Kocher nehmen und mit Küchenkrepp abtupfen.
•
Mit Salz abschmecken und servieren.
•
Die Frittierzeit kann je nach Kartoffelsorte und je nach Dicke der Pommes frites variieren.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Pommes frites ein wenig zu trocken sind, dann können Sie
vor Anfang des Garprozesses 4 Esslöffel Speiseöl in den Behälter des Gerätes gieβen. Weil die
Pommes frites das Öl nicht berühren, werden sie nicht fett und das Garergebnis wird weniger
trocken sein.
REINIGUNG
•
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie bis
das Gerät völlig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen.
•
Reinigen Sie die Außenseite der Fritteuse mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät
niemals in Wasser oder irgendwelche Flüssigkeit. Benutzen Sie keine Scheuermittel oder
Topfkratzer, da Ihre Fritteuse dadurch beschädigt werden könnte.
•
Der Korb und der Behälter können in warmem Seifenwasser gereinigt werden. Der Korb
kann vom Behälter entfernt werden, indem Sie den Entriegelungsknopf betätigen.
•
Geben Sie den Korb oder den Behälter niemals in die Spülmaschine.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
ErP Deklaration – VO 1275/2008/EG
Wir, die Team Kalorik Group GmbH bestätigen hiermit, dass unser Produkt den Anforderungen
der VO 1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt über keinen Bereitschaftszustand, da