An
ga
be
n z
um
Se
rvic
e
Funkenbildung zu vermeiden.
•
Stellen Sie sicher, dass beim Laden, Wiederherstellen oder Reinigen des Systems keine sichtbaren elektrischen
Komponenten oder spannungsführenden elektrischen Kabel vorhanden sind.
•
Erdungskontinuitätsprüfung.
10.
Reparatur von abgedichteten Komponenten
10.1 Trennen Sie bei der Reparatur von abgedichteten Komponenten alle Stromquellen von der zu bearbeitenden
Komponente, bevor Sie den Verschlussdeckel etc. entfernen. Wenn das Vorhandensein von elektrischer Energie
während der Wartung unbedingt erforderlich ist, muss an der kritischsten Stelle ein permanentes Lecksuchgerät
angebracht werden, um vor einer potenziell gefährlichen Situation zu warnen.
10.2 Die folgenden Punkte sind besonders zu beachten, um sicherzustellen, dass Arbeiten an elektrischen
Komponenten keine Störungen des Gehäuses verursachen, die zu einer Beeinträchtigung des Schutzniveaus führen.
Dazu gehören Kabelbeschädigungen, übermäßige Anzahl von Anschlüssen, Klemmen, die nicht der Originalspezifikation
entsprechen, Abdichtungsbeschädigung, falsche Befestigung von Drosseln, etc.
•
Das Gerät muss sicher installiert werden.
•
Dichtungen oder Dichtungsmassen dürfen nicht so weit abbauen, dass sie keinen Schutz vor brennbaren
Atmosphären mehr bieten. Ersatzteile müssen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
ACHTUNG: Silikondichtstoffe können die Wirksamkeit einiger Lecksuchgeräte beeinträchtigen. Eigensichere
Komponenten müssen vor Beginn der Arbeiten nicht getrennt werden.
11.
Reparaturen von eigensicheren Komponenten
Legen Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne sicherzustellen, dass
dadurch die zulässigen Spannungen und Ströme während des Betriebs nicht überschritten werden. Eigensichere
Komponenten sind die einzige Art von Komponenten, die in Gegenwart einer brennbaren Atmosphäre eingesetzt
werden können. Die Prüfmittel müssen über geeignete Bemessungsparameter verfügen.
Ersetzen Sie Komponenten nur gegen die vom Hersteller angegebenen Teile. Die Verwendung von anderen Teilen kann
zur Zündung des Kältemittels, das in der Atmosphäre durch ein Leck freigesetzt wurde, führen.
12.
Verkabelung
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung nicht Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck, Vibrationen, scharfen
Kanten oder anderen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Bei der Überprüfung sind auch die Auswirkungen
der Alterung oder der ständigen Vibration durch Quellen wie Kompressoren oder Lüfter zu berücksichtigen.
13.
Erkennung von brennbaren Kältemitteln
Unter keinen Umständen dürfen potenzielle Zündquellen verwendet werden, um nach Kältemittellecks zu suchen oder
diese zu erkennen. Verwenden Sie keine Halogenlampe (oder andere Detektoren mit offener Flamme).
14.
Methoden der Lecksuche
Die folgenden Methoden der Lecksuche sind bei Systemen, die brennbare Kältemittel enthalten, zulässig. Elektronische
Lecksuchgeräte zur Erkennung brennbarer Kältemittel, die jedoch möglicherweise nicht empfindlich genug sind oder
neu kalibriert werden müssen. (Das Kalibrieren der Lecksuchgeräte soll an den Stellen durchgeführt werden, an denen
kein Kältemittel vorhanden ist). Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle ist und für das zu
erfassende Kältemittel geeignet ist. Stellen Sie das Lecksuchgerät auf einen Prozentsatz des LFL-Kühlmittels ein und
kalibrieren Sie es entsprechend dem verwendeten Kühlmittel und bestätigen Sie den entsprechenden Gasanteil (max.
25%). Lecksuchflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, aber chlorhaltige Reinigungsmittel sollten
vermieden werden, da Chlor mit dem Kältemittel reagieren und Korrosion von Kupferleitungen verursachen kann.
Bei Verdacht auf ein Leck müssen alle offene Flammen entfernt oder gelöscht werden. Wenn ein Kältemittelleck
vorliegt, das hartgelötet werden muss, ist das gesamte Kältemittel aus dem System zurückzugewinnen oder (über
Absperrventile) in einem Teil des Systems außerhalb des Lecks abzuschalten. Dann muss der sauerstofffreie Stickstoff
(OFN) vor und während des Lötens durch das System gefordert werden.
15.
Entfernen und Entleeren
Beim Eingriff in den Kältemittelkreislaufs zwecks Reparatur oder für andere Zwecke sind Standardverfahren
anzuwenden. Es ist jedoch immer wichtig, die beste Arbeitspraxis wegen der Entflammbarkeit zu befolgen. Das
folgende Verfahren ist einzuhalten:
•
entfernen Sie das Kältemittel,
•
den Kreislauf mit einem Inertgas reinigen,
•
entleeren,
•
nochmals mit einem Inertgas reinigen,
•
den Kreis durch Schneiden oder Löten öffnen.
Das Kältemittel vom System soll zurückgewonnen werden, indem es in geeignete Flaschen gesammelt wird. Das System
muss mit OFN gespült werden, um die Sicherheit des Gerätes zu gewährleisten. Dieser Vorgang muss mehrmals
wiederholt werden. Verwenden Sie keine Druckluft oder Sauerstoff.
168