![K-FEE Wave Operating Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/k-fee/wave/wave_operating-manual_648431005.webp)
5
DE
Sicherheitshinweise
(Fortsetzung)
Bei längerer Abwesenheit, Ferien usw.
das Gerät entleeren, reinigen und Netz
stecker ziehen.
Bei bestehender Frostgefahr zusätzlich
das Restwasser entfernen, siehe Ab
schnitt „Gerät ausdampfen“ auf Seite 23.
Die Netzspannung muss mit den Anga
ben auf dem Typenschild übereinstim
men. Das Gerät nur an geerdete, 3polige
Steckdosen anschließen. Bei falschem
Anschluss können Ihre Gewährleistungs
rechte erlöschen.
Das Netzkabel nicht durch heiße oder
scharfkantige Teile beschädigen, herab
hängen lassen (Stolpergefahr) oder mit
nassen Händen berühren. Den Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose zie
hen. Bei Beschädigungen des Netzkabels
das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes be
schädigt wird, muss es durch den Her
steller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche
stellen (z.B. Herdplatte) und nicht in der
Nähe von Hitzequellen/Feuer benutzen.
Das Gerät nicht auf das Netzkabel stel
len. Stellen Sie es immer auf eine stabi
le, ebene und wasserabweisende Fläche.
Aus gesundheitlichen Gründen, den Was
sertank nur mit frischem Trinkwasser fül
len.
Vermeidung von Verletzungen und
Verbrühungen beim Gebrauch des Ge-
rätes!
Das Gerät bei der Zubereitung von Ge
tränken nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt wer
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die da
raus resultierenden Gefahren verstanden
haben.