
06
.1
8 DE
36
4
Beschreibung der Prüftätigkeiten
4.1
Flurförderzeug für Prüftätigkeiten vorbereiten
Zur Vermeidung von Unfällen folgende Voraussetzungen herstellen:
Vorgehensweise
• Flurförderzeug gesichert abstellen, siehe Seite 26.
• Bei Arbeiten unter angehobenem Flurförderzeug ist dieses so zu sichern, dass ein
Absenken, Abkippen oder Wegrutschen ausgeschlossen ist.
4.2
Fußfeststellbremse kontrollieren und einstellen (
o
)
Feststellbremse kontrollieren
Vorgehensweise
• Fußfeststellbremse (8) in Richtung „A“ bis zum
Anschlag drücken (Bremse lösen).
• Abstand zwischen Bremsschuh und Rad
messen.Wenn der Abstand größer als 5 mm
ist, muss die Fußfeststellbremse nachgestellt
werden.
Feststellbremse einstellen
Vorgehensweise
• Fußfeststellbremse in Richtung „A“ bis zum Anschlag drücken (Bremse lösen).
• Mutter (21) festhalten und Mutter (20) lösen.
• Mutter (21) im Uhrzeigersinn drehen, bis der Bremsschuh am Rad aufliegt.
Anschließend die Mutter um 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn lösen.
Z
Während der Einstellung die Fußfeststellbremse (8) nicht betätigen.
• Mutter (21) in der eingestellten Position mit Mutter (20) kontern.
Feststellbremse ist eingestellt.
8
20 21
>5 mm
A
B
Summary of Contents for AM 22
Page 2: ...06 18 DE 2...
Page 4: ...06 18 DE 4...
Page 18: ...06 18 DE 18...
Page 40: ...3...
Page 42: ...3...
Page 50: ...3 t SRVD HQLH VWDQGDUGRZH o SRVD HQLH GRGDWNRZH 3R 1D ZD 3R 1D ZD...
Page 78: ...58...
Page 79: ...58 XQJKHLQULFK ULHGULFK EHUW DPP DPEXUJ R 8 0 0 0 0 0...
Page 80: ...58...
Page 81: ...58 Z...
Page 82: ...58 81 15 XQJKHLQULFK NWLHQJHVHOOVFKDIW ULHGULFK EHUW DPP DPEXUJ ZZZ MXQJKHLQULFK FRP t o...
Page 83: ...58...
Page 84: ...58 o...
Page 85: ...58 DOYLQR...
Page 86: ...58 X X X...
Page 87: ...58...
Page 88: ...58...
Page 89: ...58 4PD o t t t t o...
Page 90: ...58 t t t t o...
Page 91: ...58 Z 0 0 0 O 0 0 O 4 F...
Page 93: ...58 V H O O O E E E E VW VW...
Page 94: ...58...
Page 95: ...58 0 0 0 O 0 0 O...
Page 96: ...58 DOYLQR Z 0 0 0 O 0 0 O...
Page 97: ...58 Z...
Page 98: ...58...
Page 99: ...58 X X X X X X X X...
Page 100: ...58...
Page 101: ...58 X X X X X X...
Page 102: ...58 30 Z...
Page 103: ...58...
Page 104: ...58 X X X...
Page 105: ...58 o t t o S H...
Page 106: ...58 X X X...
Page 107: ...58...
Page 108: ...58 X X X...
Page 109: ...58 Z o o 3 5 Z...
Page 110: ...58 o o X X X X X X X X A B...
Page 111: ...58 Z Z 0 0 O 0 O t 0 o H...
Page 112: ...58 6 Z Z S...
Page 113: ...58...
Page 114: ...58...
Page 115: ...58 X X X X...
Page 116: ...58 Z X X X Z...
Page 117: ...58 X X X X X...
Page 118: ...58 X X X X X X X...
Page 119: ...58 X X X X X X X X X X X X X X...
Page 120: ...58 g 9 3 3RO OXE 3 0 36 l A 1...
Page 121: ...58 o Z PP...
Page 122: ...58 X X X...
Page 123: ...58 Z...
Page 124: ...58 X Z...
Page 126: ...12...
Page 140: ...12...
Page 152: ...12...
Page 162: ...1...
Page 164: ...1...
Page 172: ...1...
Page 180: ...1...
Page 204: ...7...
Page 212: ...7 t TXLSDJJLDPHQWR GL VHULH o TXLSDJJLDPHQWR RSWLRQDO 3RV HQRPLQD LRQH 3RV HQRPLQD LRQH...
Page 222: ...7...
Page 242: ...6...
Page 244: ...6...
Page 258: ...6...
Page 280: ...5...
Page 282: ...5...
Page 290: ...5 t 7LPRQ t eTXLSHPHQW GH VpULH o eTXLSHPHQW RSWLRQQHO 3RV pVLJQDWLRQ 3RV pVLJQDWLRQ...
Page 318: ...1...
Page 320: ...1...
Page 334: ...1...
Page 346: ...1...
Page 356: ...8...
Page 358: ...8...
Page 372: ...8...