![Jøtul I 520 F Installation And Operating Instructions Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/jotul/i-520-f/i-520-f_installation-and-operating-instructions-manual_2037752027.webp)
27
DEUTSCH
Abb. 8
4. Danach das Loch unter dem Ofen mit dem Deckel
(Zubehör) versehen.
Durch den Boden
Abb. 9
100
5. Die vorgestanzte Platte mittels eines kräftigen
Holzhammers o.ä. ausschlagen.
6. Das Flexrohr durch den Fußboden bis zum Stutzen für
Außenluft ziehen und auf dem Stutzen mittels einer
Schlauchklemme befestigen.
7. Angaben zur Befestigung des Ø80 / Ø100-Rohrs für den
Frischlufteinlass (Zusatzausstattung – Art.nr. 51047509
/ 51012164) entnehmen Sie dem Handbuch (Art.nr.
10047508), das dem Außenluftset beiliegt. Befestigen Sie
den Schlauch per Schlauchklemme am Außenluftanschluss.
Die Isolierung des Außenluftschlauchs
endet ca. 100 mm
unter der Brennkammer
.
4.3 Schornstein und Rauchgasrohr
• Der Kamin darf nur mit einem Schornstein und
einem Rauchgasrohr verbunden werden, die für
Festbrennstoff kamine mit Rauchgastemperaturen gemäß
Abschnitt
2.0 Technische Daten
zugelassen sind.
• Der Schornsteinquerschnitt muss für den Kamin
dimensioniert sein. Mithilfe des Abschnitts
2.0
Technische Daten
berechnen Sie den korrekten
Schornsteinquerschnitt.
• Es können mehrere Festbrennstoff öfen an dasselbe
Schornsteinsystem angeschlossen werden, wenn ein
entsprechender Querschnitt vorliegt. Hinweis: Informieren
Sie sich in den geltenden Regelungen und Vorschriften
darüber, was zulässig ist. Selbst ein hervorragender
Schornstein kann unzureichend funktionieren, wenn er
falsch verwendet wird.
• Der Schornstein muss gemäß den Installationsanweisungen
des Schornsteinlieferanten befestigt werden.
• Bevor ein Loch im Schornstein angebracht wird, sollte das
Produkt testweise montiert werden, damit eine korrekte
Kennzeichnung des Kamins und des Schornsteinlochs
erfolgen kann. Die minimalen Abstände gehen aus
Abb. 1
hervor.
• Stellen Sie sicher, dass das Rauchgasrohr über die
gesamte Strecke zum Schornstein ansteigt.
• Stellen Sie sicher, dass der Bereich am Abzug an
der Rückseite und an der Oberseite gekehrt werden
kann. Nutzen Sie bei Bedarf ein Rauchgasrohr mit
Reinigungsklappe.
• Der empfohlene Schornsteinzug geht aus dem Abschnitt
2.0
Technische Daten
hervor. Die Rauchrohrabmessungen
mit dem entsprechenden Querschnitt gehen aus Abschnitt
2.0 Technische Daten
hervor.
Hinweis:
Die minimal empfohlene Schornsteinlänge beträgt
3,5 m ab dem Rauchgasrohreinsatz. Bei einem zu starken
Zug kann ein Dämpfer für das Rauchgasrohr installiert und
zur Zugminderung eingesetzt werden.
Betrieb bei verschiedenen
Witterungsbedingungen
Der Wind kann sich mit seinen verschiedenen Böenlasten
maßgeblich auf die Funktionsweise des Schornsteins
auswirken. Eine Einstellung der Luftzufuhr kann notwendig
sein, um eine gute Verbrennung zu erzielen.
4.4 Rauchgasrohr bei Abzug an der
Oberseite anbringen
Das Produkt wird werkseitig mit dem Rauchabzug an der
Oberseite ausgeliefert.