
Client:
Rewe
Project: JGC-TCD-629
Language: GE
Date:
03.07.2007
Version: 04
Page:
0
(of 24 pages)
Barcode: 400 5000 0 000 8 00077
DEUTSCH
10
• Am Anfang und Ende eines Bandes befindet sich ein Vorlaufband von ca. 7 Sekunden, auf dem nicht aufgezeichnet werden kann.
• Um eine Kassette vor versehentlichem Löschen zu schützen, kann die die Aufnahmelasche links bei Blick auf die zu schützende Kassettenseite
herausgebrochen werden. Um auf einer geschützten Kassette wieder aufnehmen zu können, kann das Loch mit einem Klebeband abgedeckt
werden.
radio
Dieses Gerät kann Radio auf Mittelwelle (MW), Kurzwelle (SW, SW2) oder UKW (FM) empfangen.
• Stellen Sie fUnCTIOn (5) auf raDIO, im Display (6) leuchtet
(53).
• Stellen Sie banD (8) auf das gewünschte Frequenzband (Mw, Sw1, Sw2, fM).
• Stellen Sie den gewünschten Sender mit TUnIng (25) ein.
• Im UKW-Band leuchtet die Anzeige fM ST (47) auf, wenn ein Radiosender mit Stereosignal empfangen wird.
• Richten Sie die Wurfantenne (45) für UKW-Empfang oder das Gerät für SW- und MW-Empfang aus.
PflEgE UnD warTUng
reinigen des geräts
• Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und eine leichte Seifenlösung, um die Oberfläche des Geräts zu reinigen.
• Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, Benzin, Lösungsmittel oder chemisch behandelte Putztücher. Diese
können das Gehäuse beschädigen.
Hinweise zu Discs
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc und befestigen Sie keine Aufkleber auf der Disc.
• Setzen Sie eine Disc weder direktem Sonnenlicht noch extremen Temperaturen aus.
• Sollte eine Disc Fingerabdrücke oder Staub aufweisen, wischen Sie diese vorsichtig mit einem weichen Tuch von der Mitte ausgehend ab.
Benutzen Sie keine Antistatik- oder andere Reinigungsmittel, um eine Disc zu reinigen.
Pflege des Kassettenfachs
Reinigen Sie die Andruckrolle (a) und den Tonkopf (C) ca. alle 0 Betriebsstunden oder einmal pro Monat.
• Öffnen Sie das Kassettenfach (18, 32) zur Reinigung mit
(20, 27).
• Verwenden Sie ein mit Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen, um die Andruckrolle und den magnetischen
Tonkopf zu reinigen.
• Drücken Sie erst
(23, 30), um den Tonkopf (C) mit dem Wattestäbchen zu erreichen.
• Damit die Andruckrolle (a) für die Reinigung frei beweglich ist, drücken Sie (19, 26).
• Reinigen Sie die Capstanwelle (b).
• Reinigen Sie diese Teile vorsichtig mit dem Wattestäbchen.
• Alternativ kann auch eine Reinigungskassette verwendet werden. Lassen Sie diese komplett abspielen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie keine Teile im Inneren des Kassettenfachs beschädigen. Verwenden Sie keine Schraubenzieher oder andere
spitze Gegenstände.
Problembehebung
Problem
Ursache
Behebung
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Netzkabel nicht korrekt angeschlossen
Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
Kein Ton oder
Tonstörungen.
Lautstärke zu leise eingestellt.
Lautsprecherkabel (42, 46) beschädigt.
Eingelegte Disc ist verschmutzt oder verkratzt.
Eingelegte MP3-CD ist nicht kompatibel.
MUTE-Funktion ist aktiviert.
Stellen Sie die Lautstärke höher.
Prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel beschädigt sind.
Reinigen Sie die Disc mit einem weichen Tuch oder legen Sie
eine andere Disc ein.
Legen Sie eine MP3-CD mit kompatiblen Dateien ein.
Drücken Sie MUTE (67), vOl + (68) oder vOl – (75), um
den Ton wieder einzuschalten.
Schlechter FM-Empfang
oder kein Stereo.
Wurfantenne
(45) ist verdeckt.
Richten Sie die Wurfantenne (45) aus, um besseren Empfang
zu erhalten.
Schlechter AM-Empfang Gerät steht in einer schlechten Empfangsposition.
Ändern Sie die Position des Geräts oder stellen Sie es an
einen anderen Platz.
bEDIEnUng/ PflEgE UnD warTUng
A B
C