11
8.0
Mögliche Störungen
Vor der Störungsbeseitigung stets:
Gerät ausschalten
auf Stillstand des Quirls warten
Netzstecker ziehen
Nach der Störungsbeseitigung stets alle Sicherheitsmerkmale auf ordnungsgemäßen Zustand und das
Gerät auf fehlerfreien Betrieb prüfen.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Motor startet nicht.
Keine Stromversorgung (Stromausfall) Sicherungen prüfen
Netzkabel defekt.
Defektes Kabel bzw. Verlängerungskabel
durch einen Elektriker prüfen und ggf. ersetzen
lassen.
Niemals ein defektes Kabel verwenden.
Motor oder Schalter defekt.
Zum Beheben des Problems an den Hersteller
oder ein zugelassenes Servicezentrum
wenden.
Anormale Vibrationen
Quirl defekt.
Quirl ersetzen.
Spannfutter defekt.
Zum Beheben des Problems an den Hersteller
oder ein zugelassenes Servicezentrum
wenden.
Verrührung von Material, für welches
das Gerät nicht vorgesehen ist.
Falsche Verarbeitung. Die Anweisungen zur
Vorgehensweise seitens des Zulieferers
beachten.
Gerät startet, blockiert
jedoch bereits bei
leichter Last und schaltet
automatisch aus.
Verlängerungskabel zu lang oder
Durchmesser zu gering.
Verlängerungskabel muss Durchmesser von min.
1,5 mm
2
aufweisen und darf max. 25 m lang sein.
Steckdose zu weit vom
Hauptanschluss entfernt und
Durchmesser der Verbindungsleitung
zu klein.
Durchmesser von min. 2.5 mm
2
bei längeren
Kabeln.