Jet 22-44 OSC Operating Instructions Manual Download Page 10

12 

 

3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 

Holzbearbeitungsmaschinen können 
bei unsachgemäßem Gebrauch 
gefährlich sein. Deshalb ist zum 
sicheren Betreiben die Beachtung der 
zutreffenden Unfallverhütungs- 
Vorschriften und der nachfolgenden 
Hinweise erforderlich. 

Lesen und verstehen Sie die 
komplette Gebrauchsanleitung bevor 
Sie mit Montage oder Betrieb der 
Maschine beginnen. 

Bewahren Sie die 
Bedienungsanleitung, geschützt vor 
Schmutz und Feuchtigkeit, bei der 
Maschine auf, und geben Sie sie an 
einen neuen Eigentümer weiter. 

An der Maschine dürfen keine 
Veränderungen, An- und Umbauten 
vorgenommen werden. 

Überprüfen Sie täglich vor dem 
Einschalten der Maschine die 
einwandfreie Funktion und das 
Vorhandensein der erforderlichen 
Schutzeinrichtungen. 

Festgestellte Mängel an der Maschine 
oder den Sicherheitseinrichtungen 
sind zu melden und von den 
beauftragten Personen zu beheben. 
Nehmen Sie die Maschine in solchen 
Fällen nicht in Betrieb, sichern Sie die 
Maschine gegen Einschalten durch 
Ziehen des Netzsteckers. 

Zum Schutz von langem Kopfhaar 
Mütze oder Haarnetz aufsetzen. 

Enganliegende Kleidung tragen, 
Schmuck, Ringe und Armbanduhren 
ablegen. 

Tragen Sie Schutzschuhe, keinesfalls 
Freizeitschuhe oder Sandalen. 

Verwenden Sie die durch Vorschriften 
geforderte persönliche 
Schutzausrüstung. 

Beim Arbeiten an der Maschine 

keine 

Handschuhe

 tragen. 

Entfernen Sie eingeklemmte 
Werkstücke nur bei 
Maschinenstillstand. 

Die Maschine so aufstellen, dass 
genügend Platz zum Bedienen und 
zum Führen der Werkstücke gegeben 
ist. 

Sorgen Sie für gute Beleuchtung. 

Die Maschine sollte in geschlossenen 
Räumen aufgestellt werden, dabei 
muss sie standsicher auf festem und 
ebenem Grund stehen. 

Beachten Sie dass die elektrische 
Zuleitung nicht den Arbeitsablauf 
behindert und nicht zur Stolperstelle 
wird. 

Den Arbeitsplatz frei von 
behindernden Werkstücken, etc. 
halten. 

Seien Sie aufmerksam und 
konzentriert. Gehen Sie mit Vernunft 
an die Arbeit. 

Arbeiten Sie niemals unter dem 
Einfluss von Rauschmitteln wie 
Alkohol und Drogen an der Maschine. 
Beachten Sie, dass auch 
Medikamente Einfluss auf Ihr 
Verhalten nehmen können. 

Niemals in die laufende Maschine 
greifen. 

Die laufende Maschine nie 
unbeaufsichtigt lassen. 
Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes 
die Maschine ausschalten. 

Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere 
Kinder vom Gefahrenbereich fern. 

Benützen Sie die Maschine nicht in 
der Nähe von brennbaren 
Flüssigkeiten oder Gasen. 
Beachten Sie die Brandmelde- und 
Brandbekämpfungsmöglichkeiten z.B. 
Standort und Bedienung von 
Feuerlöschern. 

Benützen Sie die Maschine nicht in 
feuchter Umgebung und setzen Sie sie 
nicht dem Regen aus. 

Holzstaub ist explosiv und kann 
gesundheitsschädigend sein. 
Insbesondere tropische Hölzer und 
harte Hölzer wie Buche und Eiche sind 
als krebserregend eingestuft. 
Achten Sie stets darauf, dass keine zu 
große Staubkonzentration entsteht – 
verwenden Sie stets eine geeignete 
Absauganlage  

Vor der Bearbeitung Nägel und andere 
Fremdkörper aus dem Werkstück 
entfernen. 

Die Maschine nie bei entfernten 
Schutzeinrichtungen in Betrieb 
nehmen – große Verletzungsgefahr! 

Fassen Sie beim Führen und 
Abnehmen eines Werkstücks niemals 
mit den Händen in die laufende 
Maschine. 

Verwenden Sie eine Zuführhilfe 
(Schiebeholz), wenn Sie kleinere 
Werkstücke in die Maschine schieben 
wollen. Die Werkstücke müssen 
jedoch mindestens 60 mm lang sein. 

Bearbeiten Sie nur ein Werkstück, das 
sicher auf dem Tisch aufliegt. 

Angaben über die min. und max. 
Werkstückabmessungen müssen 
eingehalten werden  

Niemals mehr als zwei Werkstücke 
gleichzeitig bearbeiten. 

Nicht auf der Maschine stehen. 

Arbeiten an der elektrischen 
Ausrüstung der Maschine dürfen nur 
durch eine Elektrofachkraft 
vorgenommen werden. 

Tauschen Sie ein beschädigtes 
Netzkabel sofort aus. 

Schadhaftes Schleifpapier sofort 
ersetzen. 

Umrüst-, Einstell- und 
Reinigungsarbeiten nur im 
Maschinenstillstand und bei 
gezogenem Netzstecker vornehmen 

 

3.3 Restrisiken 

Auch bei vorschriftsmäßiger 
Benutzung der Maschine bestehen die 
nachfolgend aufgeführten Restrisiken. 

Verletzungsgefahr durch die sich 
drehend Schleiftrommel. 

Einzugsgefahr durch automatischen 
Vorschub. 

Quetschgefahr durch automatischen 
Werkstück Ausschub. 

Gefährdung durch wegfliegende 
Werkstückteile. 

Gefährdung durch Lärm und Staub. 
Unbedingt persönliche 
Schutzausrüstungen wie Augen-, 
Gehör- und Staubschutz tragen. 
Eine geeignete Absauganlage 
einsetzen! 

Gefährdung durch schadhaftes 
Schleifband. 

Gefährdung durch Strom, bei nicht 
ordnungsgemäßer Verkabelung. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Summary of Contents for 22-44 OSC

Page 1: ...ious declarations and agreements concerning warranties The warranty period is valid for eight hours of daily use If this is exceeded the warranty period shall be reduced in proportion to the excess use but to no less than three months Returning rejected goods requires the prior express consent of the Seller and is at the Buyer s risk and expense Further warranty details can be found in the General...

Page 2: ...njury Never reach with your hands into the machine when guiding or sorting the work piece Use a feeding aid push wood if you want to feed short stock into the machine Stock must have a minimum length of 60 mm Machine only stock which rests securely on the table Specifications regarding the maximum or minimum size of the workpiece must be observed Do not machine more than two work pieces at the sam...

Page 3: ...ides F in the same manner Hand tighten only Drum Head Installation Place the sander C Fig 1 onto the stand WARNING Main unit is heavy 120kg Assure the sufficient load capacity and proper condition of your lifting devices Never step underneath suspended loads Use great care when lifting the unit up onto the stand Secure the sander C to the stand from inside the cabinet using four hex cap screws J F...

Page 4: ...workpieces at one time Feed on both drum ends Support long workpieces with helping roller stands Basic operating procedures 1 Set depth of cut 2 Select Oscillation ON or OFF 3 Start drum 4 Start conveyor and select federate 5 Start dust collector 6 Feed stock through unit General warning Always keep your fingers well clear of the rotating sanding drum Never place your fingers under the drum Operat...

Page 5: ...se a rising of the take up lever clamping position Fig 10 may become necessary when it contacts the drum ground Fig 10 Make sure that the sanding paper is running clear after every setup or adjustment done TUF Tool To ease the abrasive strip insertion a TUF Tool Take Up Fastener Tool is supplied with each machine Insert the hook into the outside hole in the end of the take up lever of the fastener...

Page 6: ...ned off For oscillating sanding push in the oscillator switch A Fig 14 Rotate the oscillator switch until the clutch B C engages Operating Note For best results the feed rate must be set to maximum when in the oscillation mode 7 5 Drum alignment Disconnect the machine from the power source pull mains plug Remove the abrasive strip from the drum and use a straight edge or ruler Fig 15 as a thicknes...

Page 7: ...rods washers and bushings Clean the machine regularly Blow dust from inside of sanding drum to prevent vibration turn the dust collector on Inspect the proper function of the dust extraction daily Defective safety devices must be replaced immediately All protective and safety devices must be re attached immediately after completed cleaning repair and maintenance work Repair and maintenance work on...

Page 8: ...number 60 0505 Cleaning stick Stock number 60 0322 P 100grit conveyor belt Stock number 98 2202 Infeed and outfeed table Refer to the JET Pricelist for various grit sanding belts Refer to the JET Pricelist for various grit sanding belts ...

Page 9: ...ewährleistungs ansprüche müssen innerhalb von 12 Monaten ab dem Verkaufsdatum Rechnungsdatum geltend gemacht werden Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen Die vorliegende Garantie umfasst sämtliche Garantieverpflichtungen seitens des Verkäufers und ersetzt alle früheren Erklärungen und Vereinbarungen betreffend Garantien Die Garantiefrist gilt für eine tägliche Betriebszeit von 8 Stunden Wird...

Page 10: ...Maschine greifen Die laufende Maschine nie unbeaufsichtigt lassen Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes die Maschine ausschalten Halten Sie Unbeteiligte insbesondere Kinder vom Gefahrenbereich fern Benützen Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen Beachten Sie die Brandmelde und Brandbekämpfungsmöglichkeiten z B Standort und Bedienung von Feuerlöschern Benützen Sie...

Page 11: ... Maschine kann bei Bedarf auf der Aufstellfläche befestigt werden 5 2 Montage Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden feststellen benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb Entsorgen Sie die Verpackung bitte umweltgerecht Entfernen Sie das Rostschutzfett mit einem milden Lösungsmittel Aus verpackungstechnischen Gründen ist die Maschine nicht komplett mo...

Page 12: ...agen Absaugschläuche müssen der Qualität schwer entflammbar entsprechen und in die Erdung der Maschine mit einbezogen werden 5 5 Inbetriebnahme Mit dem grünen Eintaster D Fig 4 am Steuerkasten kann die Maschine gestartet werden Mit dem roten Aus Taster am Steuerkasten kann die Maschine stillgesetzt werden Der Drehschalter C Fig 4 startet das Vorschubband und regelt die Vorschubgeschwindigkeit von ...

Page 13: ...Vorschubreduktion beginnt leuchtet die rote Led Hinweis Reduzierte Vorschubgeschwindigkeit erhöht die Gefahr des Verbrennens Sie erzielen bessere Ergebnisse bei hoher Vorschubgeschwindigkeit und geringer Zustellung 7 Rüst und Einstellarbeiten Allgemeine Hinweise Vor Rüst und Einstellarbeiten muss die Maschine gegen Inbetriebnahme gesichert werden Netzstecker ziehen 7 1 Schleifpapiermontage Die Str...

Page 14: ...rs wesentlich ver längert Achtung Tragen Sie stets eng anliegende Kleidung und Augenschutz Seien Sie aufmerksam und konzentriert Starten Sie die Schleiftrommel bei ausgeschalteter Oszillation und geöffneter Trommelabdeckung Führen Sie den Reinigungsstift Fig 13 an der rotierenden Schleiftrommel entlang Es ist empfehlenswert den dabei entstehenden Gummiabrieb mit einer Bürste zu entfernen Fig 13 Au...

Page 15: ...pannmuttern U jeweils eine Viertelumdrehung und beobachten Sie die Reaktion Achtung Das Vorschubband nicht zu fest spannen 7 7 Vorschubband Wechsel Die Stromzufuhr durch Ziehen des Netzsteckers trennen Trennen Sie das Motorkabel vom Steuerkasten Lösen Sie die Vorschubbandspannung Entfernen Sie die vier Sechskantschrauben V Fig 17 welche die Vorschubeinheit mit dem Maschinensockel verbinden Entfern...

Page 16: ...ifband zugesetzt Zustellung reduzieren Werkstück schräg stellen Schleifband reinigen Schleifpapier verschlissen Trommelstelle vermeiden Schleifpapier wenden Schleifpapier wechseln Schleifbandüberlappung Schleifband nachspannen Schleifspuren am Werkstück Ungleichmäßiger Vorschub Vorschubband rutscht siehe oben Falsche Schleifbandkörnung Schleifen Sie zuerst mit einer groben Körnung und wechseln Sie...

Page 17: ...faire valoir des prétentions en garantie dans les 12 mois suivant la date de la vente date de la facture Toute autre prétention est exclue La présente garantie comprend toutes les obligations de garantie incombant au vendeur et remplace toutes les déclarations et conventions antérieures en termes de garanties Le délai de garantie s applique pour une durée d exploitation de huit heures par jour Au ...

Page 18: ...té et ne jamais l exposer à la pluie La poussière de bois est explosive et peut être nocive pour la santé Les poussières de certains bois exotiques et de bois durs tels que le hêtre et le chêne sont classées comme étant cancérigènes Utiliser un collecteur de poussières afin d éviter une production de poussières trop élevée Retirer les clous et autres corps étrangers de la pièce avant de débuter l ...

Page 19: ...irouille avec un dissolvant Pour des raisons techniques d emballage la machine n est pas complètement montée à la livraison Montage du socle Poser les deux parois latérales F Fig1 sur le sol Fig 2 Monter la plaque du fond E sur les plaques latérales F avec 4 vis et des rondelles Serrer modérément Monter la plaque arrière G entre les plaques latérales F avec 4 vis et des rondelles Serrer modérément...

Page 20: ... en route avec le bouton vert D Fig 4 sur l unité de commande Arrêter la machine avec le bouton rouge Le bouton rotatif C Fig 4 met le convoyeur en route et règle la vitesse d avance de 0 100 0 3 m min Ajuster le rouleau avec la manivelle pour le réglage de la hauteur au niveau de l enlèvement souhaité des copeaux 6 Fonctionnement de la machine Position de travail Pour passer une pièce dans la mac...

Page 21: ...réglage après avoir débranché la machine du réseau 7 1 Montage de la bande abrasive Déconnecter la machine du réseau Soulever le levier de blocage D Fig 6 du côté gauche du rouleau Fig 6 Introduire la bande abrasive E jusqu à ce qu une grande partie de la fente soit remplie lâcher le levier de blocage Enrouler la bande abrasive sur le rouleau éviter des recouvrements de la bande Fig 7 Introduire l...

Page 22: ...sant le carter ouvert Mener le bâton de nettoyage Fig 13 le long du rouleau en rotation Nous vous conseillons d enlever ces déchets avec une brosse Fig 13 En tournant la bande abrasive la durée peut également en être augmentée Ainsi de nouvelles pointes sont utilisées 7 4 Oscillations La ponceuse à cylindre 22 44OSC peut fonctionner avec ou sans le mode d oscillations N effectuer le changement de ...

Page 23: ...ons en sens inverse 7 8 Guides latéraux du convoyeur Les guides éléments en céramique Fig 18 du tapis au dessous du convoyeur vous facilitent le réglage du tapis Fig 18 Ils sont sujets à l usure et doivent au besoin être retournés ou le cas échéant être changés Kit de guides 2 guides article Jet N 98 0080 8 Entretien et inspection Attention Faire tous les travaux de maintenance réglage ou nettoyag...

Page 24: ...ins et utiliser peu à peu une bande à grains plus fins Mauvais centrage du cylindre Ajuster le cylindre Vibration de la machine voir ci dessus Entraînement trop lent Régler la vitesse d entraînement au maximum ceci est surtout important pour le travail avec oscillations 10 Protection de l environnement Protégez l environnement Votre appareil comprend plusieurs matières premières différentes et rec...

Reviews: