A: Skala für den Alarm
B: SET-Schalter
C. RESET-Schalter
D: ON/OFF-Schalter
E: LIGHT/SNOOZE-Schalter
F: WAVE-Schalter
G: Batteriefach
A
B
C
D
F
E
G
Inbetriebnahme:
1.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie eine neue 1,5 V AA Batterie ein.
2.
Stellen Sie dabei sicher, dass die Batterie korrekt eingelegt ist.
3.
Das Gerät alarmiert Sie mit einem Piepton.
4.
Das Gerät ist einsatzbereit.
5.
Nach der Ersteinstellung bewegen sich alle Zeiger auf 12 Uhr und die Uhr
versucht 3-12 Minuten lang, das Funksignal zu empfangen. Sobald der Zeit-
code empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt. Die Uhr
empfängt das Signal zwei Mal am Tag. Während des Empfangs stoppt der Se-
kunden- Zeiger bei 12 Uhr. Sie können die Initialisierung auch manuell starten.
Halten Sie den WAVE-Schalter drei Sekunden lang gedrückt. Der Sekunden-
Zeiger stoppt und die Uhr scannt das DCF-Frequenzsignal.
Manuelle Einstellung:
Wenn der Wecker das DCF-Signal nicht erkennen kann (zum Beispiel aufgrund
von Störungen, Übertragungsdistanz etc.), kann die Zeit manuell eingestellt wer-
den. Der Wecker funktioniert dann wie eine normale Quartz-Uhr.
Halten Sie den SET-Schalter drei Sekunden lang gedrückt. Der Sekunden-Zeiger
stoppt bei 12 Uhr. Halten Sie den SET-Schalter gedrückt, bis die gewünschte
Zeit eingestellt ist. Drücken Sie den SET-Schalter kurz, um die Zeiger Minute für
Minute zu bewegen. Nach 30 Sekunden, oder wenn Sie den WAVE-Schalter drü-
cken, bewegt sich der Sekunden- Zeiger wieder vorwärts. Die manuell eingestellte
Zeit wird durch die DCF-Zeit überschrieben, wenn das Signal wieder erfolgreich
empfangen wird.
Einstellen des Alarms:
• Drehen Sie die Skala mit der Alarmzeit und stellen
Sie die entsprechende Alarmzeit ein (in Pfeilrichtung).
• Alarmfunktion aktivieren – schieben Sie den ON/OFF-Schalter nach oben (ON).
• Der Sekundenzeiger verfügt über eine Auto-Stopp-Funktion.