![Jacobsen Greens King V Plus Safety And Operation Manual Download Page 58](http://html2.mh-extra.com/html/jacobsen/greens-king-v-plus/greens-king-v-plus_safety-and-operation-manual_3608438058.webp)
D-2
JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie: WA
SICHERHEITS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
D
2
SICHERHEIT
2.1
BETRIEBSSICHERHEIT
1.
Die Sicherheit ist vom Bewußtsein, von der
Aufmerksamkeit und Umsicht der Personen
abhängig, die die Ausrüstung bedienen oder
warten. Niemals zulassen, daß Minderjährige
diese Ausrüstung bedienen.
2.
Sie sind dafür verantwortlich, dieses Handbuch
und alle mit dieser Ausrüstung
zusammenhängenden Unterlagen (Stückliste und
Wartungsanleitung, Anleitung für Motor, Zubehör
und Zusatzgeräte) durchzulesen. Wenn das
Bedienungspersonal nicht in der Lage ist, Text in
deutscher Sprache zu lesen, ist der Besitzer
verpflichtet, ihm den Inhalt dieses Handbuchs zu
erklären.
3.
Bevor Sie die Ausrüstung bedienen, müssen Sie
sich mit der richtigen Verwendung der Maschine,
der Position und dem Zweck aller Regler und
Meßinstrumente vertraut machen. Das Arbeiten
mit einer neuen bzw. unbekannten Ausrüstung
kann zu Unfällen führen.
4.
Niemals zulassen, daß Personen ohne
entsprechende Ausbildung und Anweisungen
oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluß die
Maschine oder ihre Zusatzgeräte bedienen oder
warten.
5.
Zum Schutz von Kopf, Augen, Ohren, Händen
und Füßen immer die erforderliche
Schutzkleidung tragen. Die Maschine nur bei
Tageslicht oder bei gutem künstlichen Licht
bedienen.
6.
Den Bereich prüfen, auf dem die Ausrüstung
verwendet werden soll. Vor dem Betrieb jegliche
Abfälle entfernen. Nehmen Sie sich vor
überirdischen Hindernissen (niedrige Äste,
Stromleitungen, etc.) sowie unterirdischen
Hindernissen (Sprinkler, Rohre, Baumwurzeln,
etc.) in Acht. Neue bzw. unbekannte Bereiche
vorsichtig befahren. Halten Sie nach verborgenen
Gefahren Ausschau.
7.
Niemals den Materialauswurf auf Umstehende
richten und niemals zulassen, daß Personen in
die Nähe der Maschine kommen, während diese
in Betrieb ist. Der Besitzer bzw. Bediener kann
Verletzungen am eigenen Körper, anderer
Personen sowie einer Sachbeschädigung
verhindern und ist dafür verantwortlich.
8.
Niemals eine Ausrüstung betreiben, die nicht in
erstklassigem Betriebszustand ist oder die keine
Warnschilder, Schutzvorrichtungen,
Abschirmungen, Auswurfabweiser oder andere
Schutzvorrichtungen sicher angebracht hat.
9.
Niemals Schalter abschalten oder umgehen.
10. Das Kohlenmonoxid in den Auspuffgasen kann
beim Inhalieren tödlich sein. Der Motor darf nur bei
ordnungsgemäßer Lüftung betrieben werden.
11. Der Kraftstoff ist leicht entzündlich und muß mit
Vorsicht gehandhabt werden.
12. Den Motor sauber halten. Den Motor vor dem
Lagern abkühlen lassen und immer den
Zündschlüssel abziehen.
13. Alle Antriebe lösen und die Feststellbremse
anziehen, bevor der Motor angelassen wird. Der
Motor darf nur angelassen werden, wenn der
Bediener auf dem Fahrersitz ist und niemals,
während er neben der Maschine steht.
14. Die Ausrüstung muß den Anforderungen der
gültigen Bundes-, Landes- und örtlichen
Vorschriften gerecht werden, wenn sie auf
öffentlichen Straßen gefahren oder transportiert
wird.
15. Niemals mit den Händen nach Öllecks suchen.
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann in
die Haut eindringen und eine ernsthafte Verletzung
verursachen.
16. Die Maschine an Hängen auf und ab fahren
(senkrecht) und nicht quer fahren (waagrecht).
17. Um ein Umkippen oder einen Verlust der Kontrolle
zu verhindern, darf man nicht plötzlich starten oder
stoppen. Vor scharfen Kurven die Geschwindigkeit
reduzieren. Bei einer Richtungsänderung auf
einem Hang vorsichtig vorgehen.
18. Beim Betrieb von Traktoren, die mit einem
Überrollschutz ausgestattet sind, ist immer ein
Sitzgurt zu verwenden. Beim Betrieb von Traktoren
ohne Überrollschutz niemals den Sitzgurt
verwenden.
19. Arme, Beine und der Körper sind im Sitzbereich zu
halten, während sich das Fahrzeug in Bewegung
befindet.
Diese Maschine muß, wie in dieser Anleitung angegeben, bedient und gewartet werden und dient der
professionellen Pflege und Instandhaltung von Spezialrasen. Sie ist nicht zur Verwendung auf
grobem Gelände oder für langes Gras konstruiert.
EINE AUSRÜSTUNG, DIE NICHT ORDNUNGSGEMÄSS ODER DURCH NICHT DAZU
BEFÄHIGTES
PERSONAL GEHANDHABT WIRD, KANN EINE GEFAHR DARSTELLEN.
Machen Sie sich mit der Position und ordnungsgemäßen Verwendung aller Regler vertraut. Unerfahrene
Bediener müssen von einer mit der Ausrüstung vertrauten Person eingewiesen werden, bevor sie die
Maschine betätigen dürfen.
ACHTUNG
Summary of Contents for Greens King V Plus
Page 2: ...2000 Textron Inc All Rights Reserved...
Page 19: ...GB 17 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Series WA SAFETY AND OPERATORS MANUAL GB NOTES...
Page 20: ...GB 18 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Series WA SAFETY AND OPERATORS MANUAL GB NOTES...
Page 55: ...NL 17 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie WA VEILIGHEIDS EN BEDIENINGSHANDLEIDING NL NOTITIES...
Page 56: ...NL 18 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie WA VEILIGHEIDS EN BEDIENINGSHANDLEIDING NL NOTITIES...
Page 73: ...D 17 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie WA SICHERHEITS UND BEDIENUNGSANLEITUNG D ANMERKUNGEN...
Page 74: ...D 18 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie WA SICHERHEITS UND BEDIENUNGSANLEITUNG D ANMERKUNGEN...
Page 91: ...I 17 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie WA MANUALE DELLA SICUREZZA E DELL OPERATORE I NOTE...
Page 92: ...I 18 JACOBSEN GREENS KING V PLUS Serie WA MANUALE DELLA SICUREZZA E DELL OPERATORE I NOTE...
Page 93: ......