DE
Signieren hell
Benutzen Sie hierzu den Signierstempel mit 90“ Anode (Art.-Nr.:5025 ST)
1. Einen weißen Filzstreifen auf die Kohle auflegen und mit einem 0-Ring befestigen.
2. Schalten Sie das Gerät am Schalter an der Rückseite der Maschine ein.
3. Schalten Sie den Schalter an der Vorderseite der Maschine auf Position 2: Signieren hell (Dis
-
play 14,0 V)
4. Die Masseklemme muss mit dem Werkstück verbunden werden.
5. Träufeln Sie etwas von dem entsprechenden Elektrolyt (Elektrolyt EN) direkt auf den Filz.
6. Positionieren Sie die Schablone auf dem Werkstück und drücken Sie den Handstempel senk
-
recht von oben, mit der ganzen Fläche gleichmäßig auf die Schablone. Bewegen Sie den
Handstempel leicht, damit das Elektrolyt besser durch die Schablone kriecht.
Nach ca. 2 - 4 Sekunden ist der Signiervorgang beendet.
7. Entfernen Sie das Elektrolyt von der gesamten Metalloberfläche und neutralisieren Sie die
Oberfläche mit einem in Neutralyt getränkten Tuch.
!
VORSICHT
Um Kurzschlüsse zu vermeiden muß der Reinigungs- und Signierfilz bei längerer Ver
-
wendung rechtzeitig gewechselt werden. Der Umgang mit Chemikalien kann zu Ge
-
fährdungen führen. Es wird vorgeschrieben,bei jedem Arbeiten eine Atemschutzmaske,
Säureschürze, eine dicht schließende Säureschutzbrille und Säureschulzhandschuhe
zu tragen. Verwenden Sie für jede Flüssigkeit einen separaten Filz, ansonsten könnte es
passieren, das Sie ihr Bauteil schwärzen.
Tipps zum Umgang mit Schablonen
Jedes Elektrolyt enthält Salze. Die Schablonen können sich mit diesen Salzen zusetzen.
Deshalb sollten Sie die Schablonen nach jedem Gebrauch nur mit reichlich klarem
Wasser reinigen und abspülen. Bitte niemals mit chemischen Reinigungsmitteln (Wasch
-
benzin, Aceton etc.) säubern, dieses zerstört die Schablone.
Signieren dunkel
Benutzen Sie hierzu den Signierstempel mit 90° Anode (Art.-Nr.:5025 ST)
1. Einen weißen Filzstreifen auf die Kohle auflegen und mit einem 0-Ring befestigen.
2. Schalten Sie das Gerät am Schalter an der Rückseite der Maschine ein.
3. Schalten Sie den Schalter an der Vorderseite der Maschine auf Position 3: Signieren dunkel
(Display 12,0 V)
4. Die Masseklemme muss mit dem Werkstück verbunden werden.
5. Träufeln Sie etwas von dem entsprechenden Elektrolyt (Elektrolyt ET I EC-S) direkt auf den Filz.
6. Positionieren Sie die Schablone auf dem Werkstück und drücken Sie den Handstempel senk
-
recht von oben, mit der ganzen Fläche gleichmäßig auf die Schablone. Bewegen Sie den
Handstempel leicht, damit das Elektrolyt besser durch die Schablone kriecht. Nach ca. 2 - 4
Sekunden ist der Signiervorgang beendet.
7. Entfernen Sie das Elektrolyt von der gesamten Metalloberfläche und neutralisieren Sie die
Oberfläche mit einem in Neutralyt getränkten Tuch.
!
VORSICHT
Hinweis: Verwenden Sie den Pinsel niemals auf Stufe 3
Um Kurzschlüsse zu vermeiden muss der Reinigungs- und Signierfilz bei längerer
Verwendung rechtzeitig gewechselt werden. Der Umgang mit Chemikalien kann zu
Gefährdungen führen. Es wird vorgeschrieben,bei jedem Arbeiten eine Atemschutz
maske, Säureschürze, eine dicht schließende Säuertachutzbrille und Säuretachutz-
handschuhe zu tragen.
11