![iwc AQUATIMER CHRONO-AUTOMATIC Operating Instructions For Operators And Installers Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/iwc/aquatimer-chrono-automatic/aquatimer-chrono-automatic_operating-instructions-for-operators-and-installers_2098388006.webp)
8 | 9
Sie beim Einstellen der Zeit die Datumsschaltung, welche
jeweils um Mitternacht (24 Uhr) erfolgt. Sollte diese
Schaltung schon um 12 Uhr mittags erfolgt sein, müssen
Sie die Zeiger um 12 Stunden vorwärts drehen.
Das richtige Einstellen Ihrer Uhr
Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor:
• Entsichern Sie die Krone durch Linksdrehen.
• Ziehen Sie das Uhrwerk bis zum Vollaufzug
(zirka 30 Kronenumdrehungen) auf.
• Ziehen Sie die Krone in Position 1.
• Durch Rechtsdrehen der Krone schaltet die Datums-
anzeige schrittweise. Stellen Sie das gestrige Datum ein.
• Durch Linksdrehen der Krone schaltet die Wochen-
tagsanzeige schrittweise. Stellen Sie den gestrigen
Wochentag ein.
• Ziehen Sie die Krone in Position 2, dadurch wird das
Uhrwerk gestoppt.
• Drehen Sie die Zeiger solange vorwärts, bis die
Datumsanzeige auf den heutigen Tag schaltet. Die
Zeiger stehen jetzt zwischen 0 und 1 Uhr morgens.
• Nun stellen Sie die Zeiger vorwärts auf die genaue
Uhrzeit; am Nachmittag müssen die Zeiger nochmals
über 12 Uhr (Mittag) hinausgedreht werden.
• Zum Starten des Uhrwerkes drücken Sie die Krone
wieder in Position 0.
• Drücken Sie nun die Krone in Position X und sichern
Sie diese durch gleichzeitiges Rechtsdrehen.
Wichtig:
In den Positionen 0, 1 und 2 ist die Uhr zwar
wasserdicht, die Krone muss aber für den normalen Ge-
brauch immer wieder verschraubt werden (Position X).
Das Zeitablesen bei Dunkelheit
Das Zifferblatt, der Stunden- und Minutenzeiger sowie
die Markierungen auf dem Drehring Ihrer Uhr sind
mit Leuchtelementen versehen, die auch bei völliger
Dunkelheit ein einwandfreies Ablesen der Zeit er-
möglichen. Als Orientierungshilfe dient das Leucht-
element bei 12 Uhr.
Das Markieren des Beginns eines Tauchganges
Durch Drehen des Rückstelldrückers im Uhrzeigersinn
dreht sich der Drehring im Gehäuse; dadurch lässt sich
das Dreieck auf dem Drehring zum Minutenzeiger ein-
stellen. Somit kann der gewünschte Zeitpunkt (z.B. die
Einstiegszeit zu Beginn des Tauchganges) eingestellt
werden. Am Drehring können Sie die verflossene Zeit
(z.B. die Dauer des Tauchganges) ablesen. Aus Sicher-
heitsgründen lässt sich der Drehring nur im Gegenuhr-
zeigersinn drehen. Die hör- und fühlbare Rastung erfolgt
in Minutenschritten und ist durch die nachleuchtenden
Inhalt_3719.qxd 21.06.2004 10:37 Seite 9