![IVT GHT-25 Owner'S Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/ivt/ght-25/ght-25_owners-manual_2097881019.webp)
19
DE
Bedienungsanleitung
Arbeitsbedingungen
∙
Lassen Sie das Auffinden von Kindern und
Tieren in der Nähe des Werkzeuges nicht zu. Die, die
den Wunsch haben, die Arbeit des Werkzeuges zu
beobachten, sollen sich im sicheren Abstand von ihm
befinden.
∙
Stellen Sie sicher, dass es in der Nähe keine
Gegenstände, die Ihre Arbeit beeinflussen können, gibt.
∙
Stellen Sie sicher, dass es in der Arbeitszone keine
Hindernisse gibt, z.B., Wurzeln, große Steine, Äste
usw., für den Fall, wenn Sie brauchen, sich schnell zu
verlagern.
∙
Seien Sie sehr vorsichtig, indem Sie auf dem
abfälligen Gelände arbeiten.
∙
Achten Sie auf die Umgebung, um ohne Verzug auf
mögliche gefährliche Situation zu reagieren.
Anwendung der Maschine
∙
Diese Maschine ist nur zum Holzschneiden
bestimmt. Jeder Versuch, andere Materialien zu
schneiden, führt zur Beschädigung der Maschine und
zur Annullierung des Rechtes auf Garantieleistungen.
∙
Benutzen Sie nur die von dem Hersteller
empfohlene Schneidausrüstung und Zubehörteile.
∙
Das Gerät soll nie mit geschädigten oder
abgenommenen Schutzelementen betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es falsch
zusammengebaut ist.
∙
Stellen Sie sicher, dass alle Maulschlüssel
und andere Werkzeuge, die zur Regelung der
Maschine benutzt wurden, entnommen und auf den
Sicherheitsabstand vor dem Anlassen gebracht sind.
∙
Während des Maschinenbetriebs kann ein
unkontrollierbarer
Rückschlag
passieren,
zur
Vermeidung des Rückschlags muss man das Gerät
immer mit beiden Händen sicher halten und keine
anderen Teile außer Haltern anfassen.
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl.. Zeichnungen zu
dieser Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt von einigen
Teilen wenden Sie sich an das Dienstleistungszentrum
IVT.
PRÜFUNG VOR DEM BEGINN DES
BETRIEBES
ACHTUNG! Vor allen Handlungen der
Montage, Einstellung und technischen
Wartung der Maschine muss man
sie aus dem Netz ausschalten.
Außerdem muss man die Kappe des
Kerzenzünders herausziehen.
VORSICHT! Die Schneidklinge (18) in
Schutzhandschuhen anfassen.
Prüfung des Halterschildes (2) [F1]
Das Halterschild (2) schützt die Hände vor dem Kontakt
mit der Schneidklinge (18), z.B., wenn der vordere
Bügel aus den Händen des Bedienenden gleitet (1).
VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass
das Halterschild (2) richtig installiert
und nicht beschädigt ist.
Prüfung der Schneidklinge (18) und Klingenhaube
(19) [F2]
∙
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Schneidklinge (18) und der Klingenhaube (19).
∙
Ersetzen Sie die Schneidklinge (18) und die
Klingenhaube (19), wenn sie gebogen oder beschädigt
sind.
Bei Bedarf schleifen Sie jede Schleifkante, indem Sie
aufpassen, damit der untere Winkel rund ist. Im Falle
der Beschädigung oder des Reißens ersetzen Sie ihn.
Um gute Ergebnisse zu bekommen, ist es wichtig, damit
der Kontaktdruck zwischen den Schneidklingen (18) der
Norm entspricht.
Der Kontaktdruck wird durch das Drehen von Schrauben
an der unteren Seite der Führenden im Uhrzeigersinn
eingestellt.
Bei der richtigen Einstellung von Schneidklingen (18)
soll das Spiel zwischen ihnen bei der Messung im Raum
von Schrauben 0,2-0,4 mm betragen.
ACHTUNG! Bei der Verwendung des Schleifkörpers
zum Schleifen der Schneidklinge (18) kühlen Sie die
Klinge mit Wasser nicht ab, da dadurch Risse entstehen
können.
Summary of Contents for GHT-25
Page 4: ...4 6 18 19 12 13 1 22 26 23 24 25 2 3 4 5 7 9 GHT 25 ...
Page 5: ...5 45 90 45 90 3 13 13 8 9 7 6 18 2 19 10 11 F1 F3 F2 F4 ...
Page 6: ...6 0 6 0 7 mm 0 10 21 17 20 18 16 14 F5 F6 F7 F8 F9 F11 F10 F12 ...
Page 7: ...7 ...
Page 62: ......
Page 63: ......