![Ivoclar Vivadent Ivomat IP3 Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/ivoclar-vivadent/ivomat-ip3/ivomat-ip3_operating-instructions-manual_2097642022.webp)
6.1 Bestückung und Programmstart
– Deckel (27) vom Polymerisationsbehälter abnehmen,
Polymerisationsgut an den Krokodilklemmen (28)
befestigen.
– Polymerisationsbehälter mit Deckel und Objekten,
bzw. Modelle mit dem Wallfixator, in den Druckkessel
langsam einsetzen.
– Kesseldeckel (4) schliessen: Riegel mit Knopf (3) nach
links schieben und Nockenhebel (2) nach unten
drücken bis Einrasten hörbar.
– Polymerisationstemperatur am Temperaturregler (6) –
roter Sollwert-Zeiger – einstellen.
Nach dem Einstellen beginnt der automatische
Programmablauf. Beachten: Bei Zeiten unter
5 Minuten zuerst auf ca. 10 Minuten «über-
zeihen» und sogleich auf die gewünschte Zeit
rückstellen!
(Falls erforderlich, kann die Zeit während
des automatischen Programmablaufs auf Null
geschaltet, verlängert oder verkürzt werden.)
– Automatischer Programmablauf:
• Das Manometer (7) zeigt den Druckaufbau an.
(Prüfen, ob der erforderliche Betriebsdruck nach
Erreichen der Soll-Wert-Temperatur erreicht wird.)
• Wasser im Druckkessel wird aufgeheizt
(kontrollierbar am schwarzen Ist-Wert-Zeiger des
Temperaturreglers.)
• Nach Erreichen der Soll-Wert-Temperatur läuft die
eingestellte Polymerisationszeit ab. (Zeitschaltuhr
rückwärtszählend)
• Nach Ablauf der Polymerisationszeit wird das
Wasser aus dem Druckkessel in den Rückwasser-
kanister befördert. Zugleich erfolgt der Abbau des
Druckes (Manometer-Anzeige).
22
6. Bedienung
Kesseldeckel
Temperatur-Regler (°C)
Zeitschaltuhr
Druckanzeige
2
6
7
8
3
4
IvomatIP3-5sp-sb.qxd 01.07.2005 16:12 Uhr Seite 22