![ITW Simco-Ion TYPHOON User Manual Download Page 21](http://html.mh-extra.com/html/itw/simco-ion-typhoon/simco-ion-typhoon_user-manual_2096724021.webp)
Typhoon_UM_9752903010_NL_D_GB_F_V2_1
20
Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Gebläses.
5.4.1. Allgemeines
Kontrolle
Stellen Sie vor dem Anschließen des Gebläses sicher,
dass sich keine Gegenstände im Gebläse befinden, da diese mit großer Kraft
herausgeschleudert würden.
dass das Gehäuse nicht beschädigt oder verformt ist, weil sich dadurch die Wirksamkeit
verringern würde.
Sicherheit
- Elektrische Anschlüsse und Montagen dürfen nur von fachkundigem Personal
durchgeführt werden.
Die elektrische Installation und Verkabelung muss für das anzuschließende Gebläse geeignet
sein. Das Gebläse darf in der von Ihnen gewünschten Position montiert werden. Verwenden
Sie dazu die Montagepunkte des Gebläses.
Montieren Sie das Gebläse so, dass der Luftstrom für die Motorkühlung nicht
beeinträchtigt wird. Die maximale Umgebungstemperatur beträgt 40° C.
Lesen Sie vor dem Anschluss des Gebläses die Anweisungen für den Elektromotor.
5.4.2. Installation
Schützen Sie den Gebläsemotor thermisch mit einem Motorschutzschalter.
Das Gebläse ist vorzugsweise fest angeschlossen. Sicherungen im Stromkreis müssen
ausreichend leistungsfähig sein. Bei einer Stern-/Dreieck-Schaltung ist dies etwa der 2,5-
fache Nennstrom, bei direkter Einschaltung ist der Anlaufstrom etwa der 6-fache
Nennstrom.
Die Ein- und Ausschaltweise ist benutzerabhängig.
Lesen Sie dazu die Anleitung für den Elektromotor.
6. Inbetriebnahme
Schalten Sie das Gebläse ein.
Schalten Sie das Netzteil für den Ionensprühstab ein bzw. setzen Sie den Ionensprühstab
P-SH-N-Ex unter Spannung.