
- 56
-
DEUTSCH
DEUTSCH
BEDIENELEMENTE
Bedienfeld mit Display und 4 Tasten:
0/1 :
Ein- und Abschaltung
Menù:
Menü aufrufen
+/-:
Eingabewerte erhöhen / senken
HEIZBETRIEB
Vor der Einschaltung beachten
Erstinbetriebnahme: Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler, der Ihren Heizofen gemäß dem verwendeten Pellet-Typ und den
übrigen Einsatzbedingungen fachgerecht einstellen wird. Bei den ersten Benutzungen kann ein leichter Lackgeruch bemerkbar
werden, der jedoch nach kurzer Zeit vergeht. Vor der ersten Zündung ist Folgendes zu überprüfen:
=> sachgerechte Installation (siehe Seiten 53-54)
=> korrekte Stromversorgung
=> Schließung der Ofentür
=> Sauberkeit der Brennkammer
=> Standby-Anzeige auf dem Display (d. h.: blinkende Angabe der Leistungsstufe bzw. der Temperatur)
Nun mindestens zwei Sekunden lang die EIN/AUS-Taste drücken, woraufhin der Heizofen die ersten Pellets in den Feuerraum
fallen lässt, um die Verbrennung zu starten, wobei im Display der Schriftzug “Start” und ein Countdown in Sekunden erscheint
(1020). Die Zündphase dauert jedoch nicht immer gleich lang: Bei rascherer Erreichung der erforderlichen Rauchtemperatur kann
sie auch weniger als 17 Minuten dauern.
FÜLLUNG DER FÖRDERSCHNECKE
Wenn sich der Pellet-Behälter komplett entleeren sollte, muss man zur Neubefüllung der Förderschnecke gleichzeitig die Tasten
“+” und “–” betätigen. Wenn der Heizofen wegen mangelndem Pellet-Nachschub erloschen ist, muss dieser Vorgang vor der
Zündung ausgeführt werden. Es ist normal, dass im Brennstoffbehälter ein kleiner Rest von Pellets verbleibt, die von der Förder-
schnecke nicht erfasst werden.
EINSCHALTEN
Automatische Zündung
Wenn sich der Heizofen im Standby-Betrieb befindet und man zwei Sekunden lang die “0/1”-Taste gedrückt hält, beginnt
der Zündungsvorgang, und es erscheint 17 Minuten lang die Meldung “Start” (die Dauer der Zündphase kann dennoch variieren:
Sie verkürzt sich automatisch, wenn die Steuerplatine feststellt, dass bestimmte Selbsttests bestanden sind.) Nach ca.
5 Minuten wird die erste Flamme sichtbar.
Manuelle Zündung
Bei einer Raumtemperatur unter 3° C kann der Heizwiderstand nicht zu glühen beginnen. In diesem Fall, oder generell bei
einer vorübergehenden Funktionsstörung des Heizwiderstands, ist es möglich, einen Feuerentzünder, wie z. B. Diavolina-
Würfel, zu Hilfe zu nehmen. Einen gut brennenden Feuerentzünder in den Brennkammereinsatz geben, die Ofentür schließen
und die Taste “0/1” auf der Bedientafel oder der Fernbedienung drücken.
BETRIEBSARTEN
Manueller Ofenbetrieb
Bei laufendem Ofen die Menü-Taste drücken, wodurch das Gerät in die manuelle Betriebsart wechselt (mit der Möglichkeit, die
gewünschte Heizleistungsstufe von P1 bis P3 mit Hilfe der Tasten “+” und “–” einzustellen), und der Heißluftausstoß beginnt.
Regulierung des Heißluftausstoßes
Durch erneute Betätigung der Menü-Taste kann man dann bei laufendem Ofen den Heißluftausstoß (neun Gebläsestufen, jeweils
drei pro Heizleistungsstufe) mit den Tasten “+” und “–” regulieren. Die Regulierung des Heißluftausstoßes ist nur im manuellen
Betrieb möglich.
Automatikbetrieb
Durch eine weitere Betätigung der Menü-Taste wechselt man wieder in den Automatikbetrieb (die Temperatur von 5° bis 35° C
wird mit den Tasten “+” und “–” eingestellt). Man stellt die gewünschte Raumtemperatur ein, woraufhin der Ofen die Heizleistung
reguliert, um diese Temperatur zu erreichen (P3) bzw. zu halten (P1).
Wenn man eine Temperatur einstellt, die unter der derzeitigen Raumtemperatur liegt, arbeitet der Ofen in der Stufe P1 und ver-
braucht auch die entsprechende Pellet-Menge (0,7 Kg/h)
.
Abschaltung
Wenn sich der Heizofen in Betrieb befindet und man zwei Sekunden lang die “0/1”-Taste gedrückt hält, beginnt der Abschaltvor-
gang, und es erscheint ein Countdown (von 60 bis 0, was 10 Minuten entspricht) auf dem Display. In der Abschaltphase
geschieht Folgendes:
– Unterbrechung der Pellet-Zufuhr; – maximale Luftgebläseleistung; – maximale Leistung des Rauchausstoßgebläses.
Während der Abschaltphase niemals den Netzstecker ziehen.
Man kann die Reinigung des Heizofens unterstützen, indem man die Rauchkanal-Reinigungsstäbe während der Abschaltung
betätigt.
Summary of Contents for MAREA
Page 74: ...77 645500 12 10 B...