
FEHLERBEHEBUNG
WICHTIG
•
Die Installation, Wartung und Instandhaltung muss von einem
qualifizierten
Techniker durchgeführt werden.
•
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an
unseren
Kundendienst. Siehe separates Blatt „Autorisierte
Kundendienststellen“.
DIE WÄRMEPUMPE
SCHALTET SICH
NICHT EIN UND DIE
LED-ANZEIGE IST
LEER.
DIE
WÄRMEPUMPE
SCHALTET SICH
NICHT EIN UND
DIE LED-ANZEIGE
ZEIGT „AUS“ AN.
DIE WÄRMEPUMPE
STARTET NICHT
UND DIE LED-
ANZEIGE ZEIGT DIE
AKTUELLE
WASSERTEMPERAT
UR AN.
DIE WÄRMEPUMPE
LÄUFT, ABER
DAS WASSER WIRD
NICHT ERWÄRMT.
•
Der Stecker ist nicht eingesteckt, die
Anweisungen im Abschnitt „Erste
Inbetriebnahme“ wurden nicht befolgt.
•
FI-Schutzschalter ist nicht „ZURÜCKGESETZT“.
•
FI-Schutzschalter und/oder Haussicherung
•
wurde ausgelöst.
•
Die Ein/Aus-Taste reagiert nicht.
•
Die 1 bis 2 Minuten „Zeitverzögerung“, die
für den Start des Geräts erforderlich sind,
sind nicht verstrichen. Siehe Abschnitt
„Zeitverzögerung“.
•
Die Wassertemperatur ist größer als oder
gleich der eingestellten Temperatur.
•
Vergewissern Sie sich, dass Luft aus dem
Lüftergitter an der Vorderseite der
Wärmepumpe ausbläst.
•
Die Wärmepumpe wurde gerade erst
installiert.
•
Das Schwimmbadwasser hat sich seit dem
letzten Einsatz der Wärmepumpe stark
abgekühlt.
•
Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig.
•
Die Temperatur ist zu niedrig eingestellt.
•
Die Verdampferlamellen sind verschmutzt.
•
Die Wasserdurchflussmenge hat sich
verringert.
•
Der Druck des Kältemittelgases ist
niedriger.
•
Der Kompressor ist ausgefallen.
•
Wahrscheinlich handelt es sich um eine
Ansammlung von Kondenswasser.
•
Möglicher tritt Wasser aus dem Wassertauscher
oder aus den Anschlussvorrichtungen der
Hydraulikeinheit aus.
•
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Erste Inbetriebnahme“.
•
Setzen Sie den FI-Schutzschalter zurück, siehe Abschnitt
„Elektrische Anschlüsse“.
•
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um den Fehler in
der elektrischen Leitung und der Steckdose zu identifizieren und zu
beheben.
•
Drücken Sie einige Male fest auf die Ein/Aus-Taste.
•
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker, um
das Bedienfeld der Steuereinheit auszutauschen.
•
Warten Sie, bis die 1-2 Minuten verstrichen sind. Siehe
Abschnitt „Zeitverzögerung“.
•
Das Gerät startet, wenn die Wassertemperatur niedriger als
die eingestellte Temperatur ist.
•
Auf der gegenüberliegenden Seite (im Kühlbetrieb) startet
das Gerät, wenn die Wassertemperatur höher ist als die
eingestellte Temperatur.
•
Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation; siehe Abschnitt „Standort
und Platzbedarf“.
•
Es kann 24 - 48 Stunden dauern, bis die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Bringen Sie eine Solarabdeckung über dem
Schwimmbecken an.
•
Es kann 24 - 36 Stunden dauern, bis die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Bringen Sie eine Solarabdeckung über dem
Schwimmbecken an.
•
Warten Sie, bis die Umgebungstemperatur ansteigt, um die
Wärmepumpe zu starten.
•
Erhöhen Sie die Temperatureinstellung und legen Sie eine
Solarabdeckung über das Schwimmbecken.
•
Reinigen Sie die Verdampferlamellen.
•
Überprüfen Sie die Zirkulationsleitung und das Umgehungs-Kit auf
Leckagen und reinigen Sie die Filtermedien.
•
Siehe Abschnitt „Überprüfung des Kältemittelgasdrucks“. Wenden Sie
sich an einen qualifizierten Techniker, um Kältemittel nachzufüllen.
•
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker, um
den Anschluss des Kompressors zu überprüfen.
Tauschen Sie den Kompressor und/oder die Leiterplatte aus.
•
Schalten Sie die Wärmepumpe 1 Stunde lang aus. Wenn das
Leck versiegt, handelt es sich um normale Kondensation.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle Schläuche, Rohre und das
Umgehungs-Kit ordnungsgemäß angeschlossen und befestigt
sind.
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
DE
AUS DER
WÄRMEPUMPE
TRITT WASSER
AUS.