![Inepro SunTimer 2400 Operating Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/inepro/suntimer-2400/suntimer-2400_operating-manual_2054684017.webp)
Programmierung
Funktion F6, Wartungsanzeiger 1
Einstellung der Höchstanzahl von Betriebsstunden bis ( z.B. das Solarium ) gewartet werden muss.
Dieses Register zählt rückwärts pro 1000 Minuten Benutzung des Relais 1. Der Wert in diesem
Register gibt die Anzahl x 1000 Minuten wieder, beispielsweise 5 = 5000 Minuten. Sobald der Zähler
Null erreicht, wird auf der Sichtanzeige “SR” wiedergegeben. Dies ist die Standardanzeige, dass
Wartungsarbeiten ausgeführt werden müssen. Der höchste Wert, der eingestellt werden kann, beträgt
254 (x 1000 Minuten). Wird der Wert auf 255 eingestellt, so bedeutet dies, dass der Wartungszähler
nicht benutzt wird. Anmerkung
:
Der SunTimer
®
ist durchgehend in Betrieb.
Funktion F7, Wartungsanzeiger 2
Dieser Wartungsanzeiger funktioniert genau so wie in Funktion F6, mit dem Unterschied, das nach
Ablauf dieses Zählers (Wartungszähler = 0) der SunTimer
®
blockiert wird.
Funktion FA, Standard oder externer Startmodus
Bei Einstellung “00”: kann der SunTimer
®
durch Drücken der Timertaste gestartet werden oder über
einen externen Anschluss durch Erzeugen eines Impulses, der grösser ist als 200 Tausendstel
Sekunden. Bei Einstellung “01”: kann der SunTimer
®
über einen externen Anschluss durch Erzeugen
eines Impulses von mindestens 20 Tausendstel Sekunden und höchstens 200 Tausendstel Sekunden
gestartet werden. Diese Einstellung dient speziell für den Anschluss eines mechanischen
Münzprüfers.
Anmerkung: Bei “01” muss Dipschalter 3 (Timertaste) ausgeschaltet sein.
Funktion FB, Betriebsminutenzähler (Reset möglich)
Der Betriebsminutenzähler ist ein elektronischer Zähler, der kumulativ die Anzahl der Minuten
registriert, in denen der Hauptkanal, Relais 1, in Betrieb gewesen ist. Der Hauptkanal Relais 1 ist nur
während der Hauptzeit des SunTimer
®
eingeschaltet. Die Zähler können durch Drücken der Start-
/Pausentaste (Aufwärts) durchlaufen werden. Das Ablesen der 6 Ziffern geschieht von hinten nach
vorne, und zwar folgendermassen
erster Zähler
1 = Wert
“
1
”,
zweiter Zähler
2 = Wert
“
3
”,
dritter Zähler
3 = Wert
“
7
”,
vierter Zähler
4 = Wert
“
5
”,
fünfter Zähler
5 = Wert
“
0
”,
sechster Zähler 6 = Wert
“
0
”,
In diesem Beispiel betragen die Betriebminuten insgesamt
005731
Minuten
1
1
2
3
3
7
4
5
5
0
6
0
Der Reset der Zähler
Nach Ablesen der Zählerstände können die Zähler auf Null zurückgestellt werden. Der Resetvorgang
wird im Folgenden beschrieben:
1, Nach dem letzten Ablesen (6X) gleichzeitig auf die Start-/Pausentaste (aufwärts) und auf die
Stoptaste (abwärts) drücken
- auf dem Display wird -- (2 Bindestriche) wiedergegeben.
2, Zum Reset des Zählers auf die Start-/Pausentaste drücken,
- auf dem Display wird “CL” wiedergegeben
3, Nun gleichzeitig auf die Start-/Pausentaste (aufwärts) und auf die Stoptaste (abwärts) drücken
- die Zähler sind auf Null zurückgestellt und der SunTimer
®
springt in seine Funktion zurück.
Anmerkung: Soll der Zählerstand nur abgelesen, aber nicht auf Null zurückgestellt werden, so kann
dies während des Stand-by ebenfalls durch drei Sekunden langes Drücken der Stoptaste erfolgen.
Daraufhin wird der Zählerstand der Funktion FB automatisch wiedergegeben, kann aber nicht auf Null
zurückgestellt werden.
SunTimer
®
2400 Version 3.0 25-01-2008
-
www.inepro.com
-
17