![Ikra LS 3011 Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/ikra/ls-3011/ls-3011_operating-instructions-manual_2043010009.webp)
DE-3
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Lesen Sie sämtliche Hinweise und Anlei-
tungen und stellen Sie sicher, dass Sie alles verstanden
haben. Die Missachtung von im Folgenden enthaltenen
Hinweisen und Anleitungen kann Stromschlag, Feuer
und/oder ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen. Im
Folgenden steht die Bezeichnung „Elektrowerkzeug“
stets für das von Ihnen erworbene netzbetriebene (ka-
belgebundene) bzw. akkubetriebene (kabellose) Elekt-
rowerkzeug.
Bewahren Sie diese Hinweise und Anleitungen sorg-
fältig auf.
Arbeitsbereich
•
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und achten
Sie auf ausreichende Beleuchtung.
Unordentliche
und schlecht beleuchtete Arbeitsbereiche begünstigen
Unfälle.
•
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge niemals in ex-
plosionsgefährdeten Umgebungen wie etwa in
der Nähe von leicht entzündlichen Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben.
Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, welche Stäube oder Dämpfe entzünden kön-
nen.
•
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern, während
Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten.
Ablenkun-
gen können zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.
Elektrische Sicherheit
•
Der Stecker des Elektrogeräts muss zur jeweiligen
Steckdose passen.
Sie dürfen den Stecker in keiner
Weise modifizieren. Verwenden Sie keine Adapterste-
cker in Verbindung mit Elektrowerkzeugen. Unmodi-
fizierte Stecker und passende Steckdosen verringern
das Risiko von Stromschlägen.
•
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Küchen-
herden und Kühlschränken.
Wenn Ihr Körper geer-
det ist, besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
•
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder
nassen Umgebungsbedingungen aus.
Wasser, das
in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Strom-
schlagrisiko.
•
Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet werden.
Verwenden Sie das Netzkabel niemals zum Tragen
oder Ziehen des Elektrogeräts und ziehen Sie nie-
mals den Netzstecker durch Ziehen am Netzkabel.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen. Beschädigte oder
verhedderte Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
•
Verwenden Sie beim Betreiben von Elektrowerk-
zeugen im Freien ausschließlich für den Außenge-
brauch geeignete Verlängerungskabel.
Die Verwen-
dung eines für den Außengebrauch geeigneten Kabels
verringert das Stromschlagrisiko.
Persönliche Sicherheit
•
Seien Sie stets aufmerksam, konzentrieren Sie
sich auf Ihre Arbeit und gehen Sie mit Vernunft vor,
wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten.
Be-
nutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Beim Arbeiten mit Elek-
trowerkzeugen kann schon ein einziger Moment der
Unachtsamkeit zu ernsthaften Verletzungen führen.
•
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen
Sie stets eine Schutzbrille.
Das Tragen persönli-
cher Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz (je
nach den gegebenen Arbeitsbedingungen) verringert
die Verletzungsgefahr.
•
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Geräts.
Achten Sie darauf, dass sich der Schalter
in „AUS“-Stellung befindet, bevor Sie das Gerät mit
dem Stromnetz verbinden. Das Tragen von Elekt-
rowerkzeugen mit dem Finger auf dem EIN/AUS-
Schalter und das Anschließen von eingeschalteten
Elektrowerkzeugen bergen das Risiko von Unfällen.
•
Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge bzw. Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Ein
Schraubenschlüssel oder sonstiges Werkzeug, der
bzw. das sich an einem rotierenden Teil des Elektroge-
räts befindet, kann zu Verletzungen führen.
•
Lehnen Sie sich nicht zu weit vor.
Achten Sie stets
auf einen sicheren Stand. Dies ermöglicht Ihnen eine
bessere Kontrolle über das Elektrowerkzeug in uner-
warteten Situationen.
•
Tragen Sie angemessene Kleidung.
Tragen Sie
keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie
Haar, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Tei-
len fern. Weite Kleidung, Schmuck oder langes Haar
können sich in beweglichen Teilen verfangen.
•
Wenn Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden.
Das Verwenden dieser Vorrichtungen
verringert Gefährdungen durch Staub.
Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
•
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie das
für Ihre Anwendung geeignete Elektrowerkzeug.
Mit dem geeigneten Elektrowerkzeug erledigen Sie
Ihre Arbeit besser und sicherer innerhalb des vorgese-
henen Leistungsbereichs.
•
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
es sich nicht über den Schalter ein- und ausschal-
ten lässt.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
über den vorgesehenen Schalter ein- oder ausschal-
ten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
•
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Elektrowerkzeug wegstellen bzw. einlagern.
Diese
vorbeugenden Maßnahme verringert das Risiko, dass
das Gerät unbeabsichtigt eingeschaltet wird.
•
Lagern Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern und lassen Sie
nicht zu, dass Personen, die mit dem Elektrowerk-
zeug oder den vorliegenden Hinweisen nicht ver-
traut sind, das Gerät verwenden.
Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
verwendet werden.
Summary of Contents for LS 3011
Page 2: ......
Page 5: ...8 9 I 3 7 10 12 11...
Page 6: ...I 4 13 14 16 15 17...
Page 43: ......
Page 44: ......