![Ikra HEKS 2000 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/ikra/heks-2000/heks-2000_operating-instructions-manual_2042999010.webp)
DE-3
EINSATZBEREICH
Dieses fahrbare Saug - und Blasgerät dient in erster
Linie zum Reinigen von Flächen mit hartem Untergrund
wie Steinwegen, Verbundpflaster, Hofflächen und Teras-
sen. Es ist nur zum Saugen und Blasen von trockenen
und leichten Materialien, wie z.B. Laub, Gras, kleine
Zweige und Papierstückchen geeignet. Absaugen von
schweren Materialien, wie z.B. Metall, Steine, Äste,
zerbrochenem Glas und nassem Laub wird ausdrücklich
ausgeschlossen.
ANBRINGUNG DES GRIFFES
(Abb. 1)
1 Entfernen Sie mit dem Schraubenzieher die beiden
Schrauben (A) zur Anbringung des Griffes aus dem
Fahrgestell.
Achtung: Muttern nicht verlieren !
2 Führen Sie das Griffrohr und das Netzkabel ins
Fahrgestell ein.
ACHTEN SIE DARAUF, DAS NETZKABEL NICHT
ZU BESCHÄDIGEN
3 Befestigen Sie den Griff, indem Sie die zwei
Schrauben (A) wieder einsetzen und sie mit dem
Schraubenzieher anziehen.
ANMERKUNG: ZIEHEN SIE DIE SCHRAUBEN
NICHT ZU FEST AN
ANBRINGUNG DES AUFFANGBEUTELS
(Abb. 2 und 3)
1 Führen Sie den unteren Teil des Beutelrahmens in
die Stützen am hinteren Teil des Fahrgestells ein.
2 Drücken Sie den Einrasthebel (B) des Beutels im
Griff herab und halten Sie ihn in der Stellung.
3 Drehen Sie den Beutelrahmen in die richtige
Stellung.
4 Lassen Sie den Einrasthebel los, um die Halterung
des Beutels einrasten zu lassen.
5 Lösen Sie den Schließring (C) vom unteren Teil
des Hauptgriffes und schieben Sie ihn entlang
des Griffrohrs. Befestigen Sie den Schließring (C)
am oberen Teil des Beutelrahmens, um diesen zu
verriegeln.
VOR DEM START
(Abb. 4 und 5)
• Vergewissern Sie sich, dass der Griff vorschriftsmäßig
angebracht ist und fest am Gerät befestigt ist (siehe
Montageanleitung).
• Vergewissern Sie sich immer, dass der Auffangbeutel
am fahrbaren Sauger angebracht ist, bevor Sie das
Gerät einschalten (sowohl im Saug- als auch im
Blasmodus) (siehe Montageanleitung).
• Ihr fahrbarer Sauger wird durch den Ein/Aus-Schalter
TECHNISCHE ANGABEN
Modell
HEKS 2000
Nennspannungsbereich
V~
230
Nennfrequenz
Hz
50
Nennaufnahme
W
2.000
Stromnetzsicherung (träge)
A 16
Umdrehungen
U/min.
14360
max. Blasleistung
m
3
/ min 52 - 64
max. Saugleistung
m
3
/ min 20
Auffangvolumen des Beutels
l
35
Gewicht ohne Kabel
kg
10,5
Schalldruckpegel L
pA
dB(A) 90
Vibration max. m/s² < 2,5
Schutzklasse II/VDE 0700
Funkentstört nach: EN 55014-1, EN 55014-2
Bitte Gehörschutz tragen !
Kehr- Laubsauger
Summary of Contents for HEKS 2000
Page 2: ......
Page 5: ...3 1 2 3 4 5 A B C B D 6 2 6 11...
Page 6: ...4 8 9 10 11 12 B E F 7 C...
Page 7: ...5 13 14 15 16...
Page 66: ......
Page 69: ......
Page 71: ......
Page 72: ......