![Ikra ALB 40 Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/ikra/alb-40/alb-40_operating-instructions-manual_2042987009.webp)
DE-4
bevor Sie Geräteeinstellungen vor-
nehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät weglegen.
Diese Vorsichts-
maßnahme verhindert den unbeabsich-
tigten Start des Gerätes.
• Lagern Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern und lassen Sie nicht zu, dass
Personen, die mit dem Elektrowerk-
zeug oder den vorliegenden Hinwei-
sen nicht vertraut sind, das Gerät
verwenden.
Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen verwendet werden.
• Warten Sie Ihre Elektrowerkzeuge.
Achten Sie auf korrekte Ausrichtung und
Befestigung beweglicher Teile sowie im
Allgemeinen auf Bruchstellen und sons-
tige Fehler, die sich auf den ordnungs-
gemäßen Betrieb des Elektrogeräts aus-
wirken können. Lassen Sie das Elek-
trowerkzeug bei Defekten reparieren,
bevor Sie es verwenden. Viele Unfälle
sind das Ergebnis schlecht gewarteter
Elektrowerkzeuge.
• V
erwenden Sie das Elektrowerkzeug
sowie alle Zubehörteile, Werkzeugauf-
sätze usw. gemäß den vorliegenden
Anleitungen und in der für den jewei-
ligen Werkzeugtyp vorgesehenen Art
und Weise; beachten Sie dabei stets
die Arbeitsbedingungen und die be-
absichtigte Arbeit.
Die Verwendung des
Elektrowerkzeugs für andere als die vor-
gesehenen Arbeiten kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
von Akkugeräten
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus
in ein Elektrowerkzeug, das eingeschal-
tet ist, kann zu Unfällen führen.
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden.
Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit ande-
ren Akkus verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür vorgese-
henen Akkus in den Elektrowerkzeu-
gen.
Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen können.
Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten. Ver-
meiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser ab-
spülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austreten-
de Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizun
-
gen oder Verbrennungen führen.
Service
•
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von
qualifiziertem Fachpersonal und un
-
ter ausschließlicher Verwendung von
Originalteilen reparieren.
Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte
und Akkus
(nicht im Lieferumfang enthalten)
• Lesen Sie die Vorschriften und Sicher-
heitshinweise, bevor Sie den Akku laden.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das vorgeschriebene La-
degerät.