Bauanleitung Bell UH-1D
Der Original Bell UH-1D, auch als “Teppichklopfer” bekannt, war
ein Mehrzweckhubschrauber . Er wurde in sehr hoher Stückzahl
produziert und war mit einem 1100 PS starkem Lycoming-
Triebwerk ausgestattet.
Der Modellrumpfbausatz für den ECO Piccolo ist im Maßstab 1:22
naturgetreu nachgebildet. Durch das geringe Gewicht des Rump-
fes ist die Flugzeit - je nach Akku - nur geringfügig kürzer als beim
Piccolo mit der Trainer-Kabinenhaube. Die Flugstabilität und
Flugruhe werden durch den Rumpf sogar positiv beeinflusst.
Der Zusammenbau
Achtung!
Achtung!
Zum Ausschneiden der Aussparungen und Fenster liegt
dem Bausatz ein sehr scharfes Skalpell bei. Bitte gehen Sie damit
äußerst vorsichtig um (Verletzungsgefahr!).
Setzen Sie rechte und linke Rumpfhalbschale zusammen und
überprüfen Sie deren Sitz. Wenn nötig, gleichen Sie die Teile an
der Trennebene mit Schmirgelpapier aneinander an.
Um zu erreichen, dass das Modell später gerade
schwebt, wird die Mechanik um ca. 3,5° nach rechts geneigt
eingebaut. Dadurch wird der Seitwärtsschub des Heckrotors
kompensiert und das Modell schwebt optisch gerade. Dies hat zur
Folge, dass die Spanten
symetrisch sind und somit,beim
Einbau derselbigen,Rechts und Links nicht vertauscht werden
nicht
Lieferumfang Bell UH-1D
1
CFK-Streben
auf 27 mm kürzen
Heckrohr auf
35 mm kürzen
Kabinenhalterung
Mit CFK-Faser
verstärken
Chassisplatte
Vorbereiten der Mechanik
Montieren Sie ihre Piccolomechanik wie in der Piccoloanleitung
beschrieben. Lassen Sie lediglich das Kufengestell, Hauptmotor,
Heckrohr und Hecksporn weg. Kürzen Sie die zwei hinteren CFK-
Streben des Kufengestells auf eine Länge von 27mm, und kleben
Sie sie wie beschrieben ein. Sägen Sie vom Heckrohr ein ca.
35mm langes Stück ab, und kleben Sie dieses,
die Kabel des
ohne
Lesen Sie bitte zunächst die folgende Anleitung durch, um sich mit
dem Zusammenbau des Bell-UH-1D vertraut zu machen.
Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise der Klebstoffe
CA-Kleber
UHU-Por:
:
(Cyanacrylatkleber bzw. Sekundenkleber). Dieser Klebstoff
gehört keinesfalls in Kinderhand! Achtung: Klebt innerhalb von Sekunden
Haut und Augen zusammen. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen
und Arzt aufsuchen. Nicht zum Kleben von Schaummaterial benutzen.
Dieser Klebstoff ist ein Kontaktkleber, d.h. die zu verklebenden
Teile müssen beidseitig mit einer möglichst dünnen Klebeschicht
versehen werden und können erst nach einer Trockenzeit von ca. 5-10
Minuten zusammengefügt werden.
Heckmotors hindurchzuführen, in die Mechanik.
löten Sie zuerst die Kabel am Heckmotor ab und ziehen
sie dann nach vorne aus dem Heckrohr. Schneiden Sie nun das
Heckrohr so ab, dass es noch 10 bis 15 mm aus dem Chassis
herausragt. Entfernen Sie die beiden vorderen Kufenstreben, und
kürzen Sie die beiden hinteren Streben auf eine Länge von 27 mm.
Schneiden Sie nun noch am Heckrotorgehäuse das Heckrohr,
sowie den Hecksporn samt Aufnahme ab.
Da im Gegensatz zum Piccolo die gesamte Mechanik an der
Kabinenhalterung Nr. 67380 befestigt wird, muss diese besonders
sorgsam verklebt und mit CFK-Fasern und CA-Kleber verstärkt
werden. Wickeln Sie dazu die Fasern von unten um Halterung und
Chassisplatte und tragen zusätzlich CA-Kleber auf. Da der neue
Rumpf länger ist, müssen die Kabel vom Heckmotor gegen
Längere (im Bausatz enthalten) ausgetauscht werden.Verwenden
Sie hierfür die dem Tuningmotor beiliegenden Schrauben,
Unterlagsscheiben. Montieren sie nun noch den Tuningmotor G-
310 mit dem 9-Zähne-Ritzel.
Falls Sie eine bereits aufgebaute Mechanik verwenden
möchten,
ohne