
www.igmtools.com
42
Betriebsanleitung DE
Klebstoffheizungsanzeige: Wenn
die Signallampe leuchtet, ist die
Heizung angeschaltet
Betriebsanzeige: Leuchtet auf,
wenn die Temperatur über 120 ° C
(250 ° F) liegt. Durch Einschalten
der Bandzuführung können Sie
den Vorgang des Aufheizens
beschleunigen.
Anzeige für sichere Lagerung:
Wenn die Heizung ausgeschaltet
ist, leuchtet diese Anzeige auf. Es
erlischt nachdem die Temperatur
in der Schmelzkammer unter 60 ° C
(140 ° F) gefallen ist. Dann können
Sie die Kantenanleimmaschine in die
Transportkiste legen.
7. ARBEITEN MIT DER MASCHINE
7.1 Kleben
- Auf ungewollte Partikel oder Staub im
Klebstoffbehälter prüfen, den Hauptschalter
einschalten und die gewünschte Temperatur mit
dem Knopf einstellen. Der Schalter (1) am Griff (2)
leuchtet, wenn die Temperatur 120 ° C erreicht, den
Druckknopf (1) drehen, um die Schmelzzeit des
Klebers zu verkürzen. Stellen Sie sicher, dass der
Klebstoff vor dem Verkleben vollständig vermischt
ist. Schalten Sie den Bandeinzug aus und legen
Sie das Band auf die Einzugswalze. Legen Sie den
Auflagetisch auf das Werkstück und halten Sie die
Maschine mit beiden Händen mit Hilfe der Griffe (2),
(3). Dann die Andrückrolle ca. 5 cm vom Werkstück
positionieren. Schalten Sie den Einzug (1) ein, und
warten Sie bis das Band bis an die Andrückrolle reicht.
Drücken Sie das Klebeband mit der Andrückrolle
gegen das Werkstück. Lassen Sie die Maschine dann
mit Vorschubgeschwindigkeit fahren und prüfen Sie
nur die Zuführung des Bands.
Obr. 7
3
4
1
2
Abb. 11
7.2 Stationäre Nutzung
Für die Beklebung von Kleinteilen empfiehlt es
sich, den Kantenanleimer mit einem Werktisch zu
verwenden, den Sie als optionales Zubehör bestellen
können. Sie können dann wie mit einer stationären
Tischpresse kleben.
8. WARTUNG UND KONTROLLE
8.1 Wartung nach der Arbeit
Nach jedem Arbeitsgang muss
der Kantenanleimer
mit einem geeigneten Werkzeug oder Lösungsmittel
von Klebstoff gereinigt werden, um ein Verkleben
der Maschine zu vermeiden.
Alle sechs Monate
oder nach 500 Betriebsstunden empfehlen wir,
die Maschine in einem autorisierten Servicecenter
überprüfen zu lassen. Die regelmäßige wöchentliche
Wartung der Maschine beinhaltet die Schmierung
der Steuerkette und des Vorschubs (Abb. 13) mit
Silikonöl. Lösen Sie die Schrauben (siehe Abb. 12) und
entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. Jetzt können
Sie die Kette und die Druckplatte schmieren. Bringen
Sie nach der Schmierung die Kunststoffabdeckung
wieder an und ziehen Sie die Schrauben fest. Damit
der Klebstoffbehälter sauber bleibt, muss er
alle zwei
Monate oder alle 50 Betriebsstundengereinigt
werden. Entfernen Sie den Kleberückstand und füllen
Sie den Kleber nach.
Die Maschine muss ausgeschaltet und
von der Stromquelle getrennt sein wenn
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
8.2 Präventive Kontrollen
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des
Klebstoffs im Tank. Wenn das Klebstoff-Niveau unter
die Hälfte des Volumens der Schmelzkammer fällt,
füllen Sie ihn nach. Das Heizelement sollte immer in
Klebstoff eingetaucht sein.