![IFM Electronic efector100 G15003 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/ifm-electronic/efector100-g15003/efector100-g15003_operating-instructions-manual_621155004.webp)
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Auswerteeinheit ist ein redundantes diversitäres System zur Verarbeitung von bis
zu 6 Sensorketten. Es können typischerweise bis zu 64 Sensoren angeschlossen wer-
den.
Die Auswerteeinheit versorgt/überwacht die angeschlossenen Sicherheitsschalter
und wertet ihren Schaltzustand aus. Sind alle Sicherheitschalter voll funktionsfähig
und richtig bedämpft, schaltet die Auswerteeinheit die Endstufen (Halbleiter: getak-
tete PNP und NPN) durch.
Der gesicherte Zustand ist, wenn die Endstufen abgeschaltet sind (Ruhestromprinzip,
stromloser Zustand).
Die Auswerteeinheit entspricht der Kategorie 4 gemäß EN 954-1 bzw. Anforde-
rungsklasse 5 nach DIN V 19250 / DIN V 19251 und DIN V VDE 0801.
3. Auflagen zur Hardware-Projektierung
Der Einsatz der Auswerteeinheit G15003 hat unter Beachtung der folgenden Auf-
lagen zu erfolgen:
Produktunabhängige Auflagen
Die sicherheitstechnischen Anforderungen der jeweiligen Applikation müssen mit
den hier zugrunde gelegten Anforderungen übereinstimmen. Die spezifizierten tech-
nischen Daten müssen eingehalten werden. Bei allen extern an das System ange-
schlossenen Sicherheitsstromkreisen ist das Ruhestromprinzip einzuhalten.
Produktabhängige Auflagen
Bei Fehlern innerhalb der Auswerteeinheit, die zum Übergang in den als sicher defi-
nierten Zustand führen, ist die Auswerteeinheit auszutauschen.
Seite 4
Summary of Contents for efector100 G15003
Page 38: ...page 38 ...