12
Importiert durch:
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16
30938 Burgwedel
Selbstreinigung – Self Cleaning Funktion
1. Stellen Sie den Dampfregler auf
Position.
2. Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser bis zur
MAX
Markierung.
3. Drehen Sie den Temperaturregler auf
MAX
.
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
5. Ziehen Sie den Netzstecker wenn die Temperaturanzeige erlischt.
6. Halten Sie das Dampfbügeleisen waagerecht über ein Spülbecken.
7. Stellen Sie den Dampfregler bzw. die Selbstreinigungstaste auf Position
SELF-CLEAN
und halten Sie die Taste in dieser Stellung (Abb. 14).
Abb. 14
8. Lassen Sie die Selbstreinigungstaste nach ca. 5-10 Sekunden los.
Hinweis:
Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das aus dem Dampfbügeleisen austretende Wasser
noch immer Kalkablagerungen enthält.
9. Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose. Lassen Sie das Dampfbügeleisen abkühlen,
indem Sie es in die Basisstation zurückstellen.
10. Wischen Sie die Bügelsohle mit einem trockenen weichem Tuch ab.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
: 220 - 240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
: 2200 W
Aufheizzeit
: 55 - 60 Sekunden
Bitte senden Sie uns eine Email an www.rossmann.de/kontakt oder kontaktieren Sie die Ideenwelt
Service-Hotline 0800 76 77 62 66, um unsere Gebrauchsanweisung in einem anderen Format zu
erhalten.
UMWELTSCHUTZ
Beseitigung der alten elektrischen Geräte.
Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
besagt, dass gebrauchte Haushaltsgeräte nicht zusammen mit unsortiertem Gemeindeabfall
entsorgt werden dürfen. Diese gebrauchten Geräte müssen vom regulären Haushaltsmüll
getrennt gesammelt werden, um den Anteil zurückgewonnener Geräte zu erhöhen
und deren Materialien zu recyceln mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und auf die Natur zu verringern.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne wird auf alle Geräte aufgebracht, um an die
Verpflichtung zur getrennten Sammlung zu erinnern. Die Verbraucher müssen die lokalen
Verantwortlichen oder ihren Verkäufer ansprechen, um sich über die Art und Weise zu erkundigen, wie
ihr Gerät entsorgt werden muss.
Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung von Verpackungsmaterialien. Informieren Sie
sich über Sammelstellen bzw. Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
YPZ-7088ZB_160114.indb 12
14/1/16 11:07 AM