4
5
6. Wartung
Das Produkt kann mit einem weichen feuchten Lappen gereinigt und
anschließend trockengewischt werden. Verwenden Sie keine scheuern-
den, lösemittelhaltigen Reiniger oder Sprühreiniger, da diese das Produkt
schädigen beziehungsweise verfärben können.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser eindringt und versuchen Sie nicht,
die Einheit innen zu reinigen.
7. Batterien
Achten sie darauf, dass bei Batterien weder Korrosion noch Lecks auftre
-
ten, da dies das Produkt dauerhaft schädigen kann. Beachten Sie beim
Einlegen der Batterien die richtige Polarität, wie innerhalb der Batterie
-
fächer angezeigt. Kombinieren Sie keine neuen und alten Batterien oder
unterschiedliche Batteriearten. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren
Batterien.
Leere Batterien sind über ein geeignetes Recyclingsystem zu entsorgen.
Entsorgen Sie sie nicht über Ihren normalen Hausmüll.
NICHT VERBRENNEN.
8. Grenzen des Alarmsystems
Selbst die fortschrittlichsten Alarmsysteme können keinen 100-prozenti
-
gen Schutz gegen Einbrüche oder Naturkatastrophen bieten. Alle Alarm
-
anlagen können aus einer Vielzahl von Gründen beeinträchtigt werden
oder nicht auslösen.
Beachten Sie bitte, dass es bei Ihrem System Probleme geben
kann, wenn:
• Das Smart Panel außerhalb der Hörweite schlafender Personen oder in
abgelegenen Teile des Gebäudes platziert ist.
• Die Sensoren hinter Türen oder anderen Hindernissen platziert sind.
• Eindringlinge sich über ungeschützte Eingänge (wo keine Sensoren
platziert sind) Zutritt verschaffen.
• Eindringlinge über die technischen Mittel verfügen, das gesamte System
oder einen Teil davon zu umgehen, blockieren oder abzuschalten.
• Die Sensoren unzureichend oder gar nicht mit Strom versorgt werden.
• Die Sensoren unangemessenen Umwelt-/Temperaturbedingungen ausge-
setzt werden, beispielsweise zu nahe an einer Hitzequelle positioniert sind.
Hinweis:
Unzureichende Wartung ist der häufigste Grund für Ausfälle bei
einer Alarmanlage. Testen Sie Ihr System deshalb mindestens
einmal pro Woche, um sicherzustellen, dass die Sensoren und
Alarmfunktionen richtig funktionieren. Obwohl ein Alarmsystem
möglicherweise dazu beiträgt, dass Ihre Versicherungsprämien
günstiger ausfallen, ist das System kein vollwertiger Ersatz für
eine Versicherung.
English
Please keep these instructions in a safe place for future reference.
Kit Contents:
1x i.onik
®
Mat Sensor
1x 12 V alkaline battery (included)
1x Instruction leaflet
1. Introduction
The i.onik
®
Mat Sensor is designed
to trigger the i.onik
®
Alarmsystem Smart Panel
when it detects the foot pressure of an intruder
stepping on it.
2. Location
First determine the location of the Mat Sensor, which should be placed:
• Under a mat or carpet in the most vulnerable rooms, near key entry/
exit points.
• Away from extreme temperature sources (radiators, ovens, stoves etc)
and large metal objects that could interfere with the wireless perfor
-
mance.
• Away from direct sunlight.
• Where better transmitter/reception performance can be achieved
(if necessary).
3. Installation and Operation
• The Mat Sensor includes a 12 V alkaline battery. This is contained in
the battery compartment of the transmitter, which is located within a
pocket attached to the mat.
• To activate, unscrew and remove the back of the transmitter, and
carefully remove the clear plastic insulation tab from the battery.
• If the battery is dislodged, replace it noting the correct polarity shown
inside the battery compartment.
• Replace the battery cover.
4. House Security Code Settings
Unless the factory settings of the i.onik
®
Alarmsystem Smart Panel have
been altered, the House Security Code will NOT need to be changed.
However, if the settings on the Smart Panel have been altered, or need to
be altered to solve the problem of the Smart Panel and sensors activating
intermittently (or not working at all) or interference with other systems,
then the House Security Code on all system modules (sensors and si
-
rens), will also need to be changed.