Stromversorgung
Dieses Gerät wird mit
Strom aus einem
Netzgerät betrieben. Die
Netzspannung ist auf
dem
Typenschild auf der
Rückseite des Geräts
angegeben. Verwenden
Sie immer das mit-
gelieferte Netzgerät.
Schließen Sie niemals
direkten Netzstrom an
das Fernsehgerät an.
Das Netzgerät wird mit
W e c h s e l s t r o m
betrieben. Die
Netzspannung ist auf
dem Typenschild auf der Rückseite des Netzgeräts
angegeben.
a. Schließen Sie den DC-Stecker des Netzgeräts an die
12-V-Buchse des Fernsehgeräts an.
b. Schließen Sie das Netzgerät und das Netzkabel an.
c. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Bei Gewitter oder Stromausfall ziehen Sie bitte den
Netzstecker des Netzgeräts und den Antennenstecker ab.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem
Netzkabel stehen oder über das
Kabel rollen. Stellen Sie den Bildschirm nicht an Orten
auf, an denen das Netzkabel beschädigt werden könnte.
Warnhinweis
Zum Schutz vor Feuer oder elektrischem Schlag darf das
Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt wer-
den. Achten Sie darauf, dass der Active Matrix LCD-
Bildschirm nicht mit harten Objekten/Putzmitteln usw.
behandelt, abgerieben oder angestoßen wird, da der
Bildschirm zerkratzt, zerbrochen oder auf andere Weise
dauerhaft beschädigt werden kann.
Reparaturen
Entfernen Sie niemals selbst die Rückwand des Gerätes,
da Sie sonst Hochspannung und anderen
Gefahrenquellen ausgesetzt sind. Wenn das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker
ab, und verständigen Sie Ihren
Kundendienst.
Antennenanschluss
Schließen Sie das
Antennenkabel an dem
Anschluss auf der Rückseite
des Gerätes, der mit
+
75
Ω
bezeichnet ist, an. Um einen
bestmöglichen Empfang zu
gewährleisten, sollten Sie eine
Außenantenne verwenden.
Standort
Stellen Sie Ihr Gerät so auf, dass kein direktes Licht bzw.
Sonnenlicht auf den Bildschirm einfällt. Das Gerät darf
auch keinen unnötigen Vibrationen, Feuchtigkeit, Staub
oder Hitze ausgesetzt sein. Außerdem sollte das Gerät so
aufgestellt werden, dass ungehinderte Luftzirkulation stat-
tfinden kann. Die Lüftungsschlitze auf der Rückseite des
Gerätes dürfen dabei nicht verdeckt werden. Die Neigung
des Gerätes kann entsprechend der Abbildungen
eingestellt werden.
Wenn Sie das Gerät mit der optional erhältlichen
Wandhalterung montieren sorgen Sie bitte für ausre-
ichende Befestigung um ein Herunterfallen des Gerätes
zu verhindern. Dieses Gerät besitzt auf der Rückseite
einen Kensington Sicherheitssystem-Anschluß.
Reinigung
Ziehen Sie den Stecker ab, bevor Sie mit der Reinigung
des LCD-Bildschirms beginnen. Entstauben Sie den
Bildschirm und das Gehäuse mit einem weichen,
sauberen Tuch. Wenn der Bildschirm zusätzlicher
Reinigung bedarf, verwenden Sie ein sauberes, an-
gefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie niemals
Flüssigreiniger oder Reinigungssprays.
Aufstellung
3
DE
c
b
a