
Wenn erforderlich, die Auslauföffnung mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Nadel)
reinigen. Eventuelle Kalksteinablagerungen müssen beseitigt werden (s. Abschnitt
Entkalkung
).
Heiβwasserauslauf (A6)
Eventuelle Kalksteinablagerungen müssen beseitigt werden (s. Abschnitt
Entkalkung
).
Wassersteinentfernung
Wir empfehlen, die Wassersteinentfernung mindestens 1x Monat durchzuführen. Den
Wasserstein kann man mit Hilfe der Wasserlösung mit einem zu diesen Zwecken
bestimmten Mittel entfernen (z.B.
ETA518000201
). Befolgen Sie dabei immer die
Weisungen des Herstellers des jeweiligen Mittels, die in der Regel auf der Verpackung
angeführt sind. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
1.
Geben Sie in den Behälter
D
ca. 1 l der vorbereiteten Reinigungslösung (Verhältnis
Reinigungsmittel und Wasser laut Herstellerangaben).
2.
Platzieren Sie den Hebel
C
auf die richtige Position.
3.
Platzieren Sie einen geeigneten Behälter unter Kaffeeauslass, Dampfdüse und
Heißwasserauslass.
4.
Nach der Aufheizung der Kaffeemaschine mit Tasten
B3
/
B4
einige Betriebszyklen nur
mit der Reinigungslösung durchführen (es werden mindestens 5-10 Zyklen empfohlen).
5.
Dann mit beiden Methoden der Heiβwasserfunktion (s. Abschnitt
HEISSWASSERFUNKTION
)
die beiden Heiβwasserausläufe (
A3
a
A6
) mit der Reinigungslösung spülen.
6.
Nach einer gründlichen Spülung der Kaffeemaschine mit der Reinigungslösung
Wasserbehälter
D
entleeren, mit ca. 1 Liter reines Wasser füllen und die Prozedur
nochmals wiederholen, damit alle Überreste der Reinigungslösung aus dem inneren
System der Kaffeemaschine beseitigt werden.
Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten, die einen Eingriff in
das Geräteinnere erfordern, müssen von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden!
Ein Verstoß gegen diese Anweisungen des Herstellers zieht den Verlust der Garantie
nach sich!
VI. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V)
auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
Leistungsaufnahme (W)
auf dem Typenschild des Gerätes angegeben
Volumen des Wasserbehälters max. (l)
2,3
Gewicht (kg) ca.
7,6
Gerät der Schutzklasse
I.
Abmessungen ca. (LxTxH), (cm)
320 x 340 x 392
Leistungsaufnahme wenn ausgeschaltet <0,50 W
Die Änderung der technischen Spezifikation und des Inhalts des eventuellen
Zubehörs nach Modell des Produktes durch den Hersteller vorbehalten.
DE
58 / 59
Summary of Contents for EM 7301
Page 3: ...2 1 2 1 2 3 3 ...