![Husqvarna K970 II Chain Operator'S Manual Download Page 103](http://html.mh-extra.com/html/husqvarna/k970-ii-chain/k970-ii-chain_operators-manual_171202103.webp)
BETRIEB
German
–
103
Blockierung
Blockiert wird das Gerät, wenn sich die Schnittstelle
verengt. Wird die Kette eingeklemmt oder bleibt stecken,
so kann die Heftigkeit der Rückschlageffekts dazu führen,
dass der Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert.
Wird die Kette eingeklemmt oder bleibt im
Rückschlagbereich stecken, kann die Heftigkeit der
Rückschlageffekts zu heftigen Drehbewegungen und
starkem Wackeln des Trennschleifers führen, was
schwere oder tödliche Verletzungen verursachen kann.
Auf mögliche Bewegungen des Werkstücks achten. Auf
Verschieben des Werkstücks oder ähnliches achten,
wodurch sich die Schnittstelle verengen und die
Schneidausrüstung einklemmen kann.
Schneiden von Rohren
Beim Schneiden von Rohren ist besondere Sorgfalt
geboten. Ist das Rohr nicht ordnungsgemäß gesichert
und die Schnittstelle nicht während des
Schneidevorgangs geöffnet, so könnte die Schiene im
Rückschlagbereich eingeklemmt werden, was zu einem
starken Rückschlageffekt führen kann. Achtung: Beim
Schneiden eines Rohrs mit einem verbreiterten Ende
oder eines Rohrs in einem Baugraben kann eine nicht
ausreichende Stützung zu einem Durchhängen und
Einklemmen der Trennscheibe führen.
Vor dem Start des Schnitts muss das Rohr gesichert
sein,damit es sich nicht bewegen oder wegrollen kann.
Wenn das Rohr durchhängt, sodass sich die Schnittstelle
verengt, wird die Schiene im Rückschlagbereich
eingeklemmt und kann einen schweren Rückschlag
hervorrufen. Wenn das Rohr ordnungsgemäß gestützt ist,
fällt das Ende des Rohrs nach unten, die Schnittstelle
wird verbreitert, und die Trennscheibe kann nicht
eingeklemmt werden.
Richtige Reihenfolge beim Schneiden eines Rohrs
1
Zuerst Abschnitt I schneiden.
2
Auf Seite II wechseln und von Abschnitt I bis zur
Unterseite des Rohrs schneiden.
3
Auf Seite III wechseln und den restlichen Teil des
Rohrs an der Unterseite schneiden.
Vermeidung des Rückschlageffekts
Dem Rückschlageffekt kann sehr einfach vorgebeugt
werden.
•
Das Werkstück soll so gesichert werden, dass die
Schnittstelle beim Schneiden stets geöffnet bleibt. Bei
einer geöffneten Schnittstelle tritt kein
Rückschlageffekt auf. Rückschlaggefahr besteht bei
einer Verengung der Schnittstelle, in der die
Schneidausrüstung eingeklemmt werden könnte.
•
Vorsicht beim erneuten Einsetzen der Kette in die
Schnittfuge. Niemals in einem engeren
vorgeschnittenen Schnitt schneiden.
•
Auf Verschieben des Werkstücks oder ähnliches
achten, wodurch sich die Schnittstelle verengen und
die Schneidausrüstung einklemmen kann.
Transport und Aufbewahrung
•
Achten Sie beim Transport der Schneideausrüstung
darauf, dass diese nicht beschädigt wird.
•
Anweisungen zum Transport und Aufbewahren von
Diamantketten finden Sie im Abschnitt
„Diamantketten“.
•
Anweisungen zum Transport und Aufbewahren von
Kraftstoff finden Sie im Abschnitt "Handhabung von
Kraftstoff".
•
Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Unbefugte
unzugänglich in einem abschließbaren Raum auf.
I
III
II