![Husqvarna K 4000 Cut-n-Break Operator'S Manual Download Page 62](http://html.mh-extra.com/html/husqvarna/k-4000-cut-n-break/k-4000-cut-n-break_operators-manual_171353062.webp)
BETRIEB
62 – German
•
Eine sichere Arbeitsstellung mit festen Stand
einnehmen.
•
Beim vertikalen Schneiden immer vom oberen Ende
des Schnitts nach unten schneiden.
•
Stets mit höchster Drehzahl schneiden.
•
Nicht mit dem oberen Viertel (Rückschlagbereich) der
Klinge schneiden. Ein Verdrehen oder seitliches
Drücken der Klinge während des Schneidens
vermeiden. Dadurch kann ein Rückschlag ausgelöst
werden.
•
Vorsicht beim erneuten Einsetzen der Säge in die
Schnittfuge. Sicherstellen, dass der Schnitt breit
genug ist und die Klinge im Schnitt nicht geneigt wird.
Dadurch kann ein Rückschlag ausgelöst werden.
•
Bequemem Abstand zum Werkstück einhalten.
•
Unter keinen Umständen oberhalb der Schulterhöhe
schneiden.
•
Niemals von einer Leiter aus schneiden. Eine
Plattform oder ein Gerüst verwenden, wenn der
Schnitt oberhalb der Schulter erfolgt.
•
Auf Verschieben des Werkstücks oder ähnliches
achten, wodurch sich die Schnittstelle verengen und
die Trennscheibe einklemmen kann.
Einziehen (Pull-in)
Ein Einzug entsteht, wenn die unteren Klingenbereiche
plötzlich anhalten oder der Schnitt sich verengt. (Wie Sie
dies vermeiden, entnehmen Sie den folgenden
Anweisungen unter ”Grundregeln” und ”Klemmen/
Rotation”.)
Blockierung/Drehung
In der Endphase des Schnitts besteht Klemmgefahr. Die
Maschine kann plötzlich mit einer äußerst heftigen
Bewegung nach unten gezogen werden.
Wie man das Blockieren verhindert
Das Werkstück ist so zu unterstützen, daß die
Schnittstelle während des Schneidens und nach
Abschluß des Schneidens geöffnet bleibt.
Motordrehzahl prüfen
Regelmäßig mit einem Drehzahlmesser die
Motordrehzahl bei Arbeitstemperatur kontrollieren, mit
Vollgas und ohne Belastung.
Summary of Contents for K 4000 Cut-n-Break
Page 115: ......