CHANNEL SELECT: Schaltet zwischen CLEAN Kanal und dem
LEAD Kanal um. Bei gedrücktem Schalter ist der LEAD Kanal
aktiv.
ROTE LEAD LED: Die leuchtende LED zeigt den aktiven LEAD
Kanal an.
LEAD GAIN: Kontrolliert den Übersteuerungsgrad des LEAD
Kanals.
VOICING: Überblendet verschiedene Charakteristiken von bri-
tischen bis amerikanischen Sounds.
LEAD MASTER: Regelt die Lautstärke des LEAD Kanals im
Verhältnis zum CLEAN Kanal.
Klangregelung: Bass, Mid und Treble Regler für beide Kanäle.
Mid und Treble beeinflussen sich (wie auch bei Röhrenamps
üblich und erwünscht) gegenseitig: eine Höhenanhebung
bewirkt eine Mittenabsenkung und umgekehrt. Diese
Charakteristik ermöglicht ein größtmögliches Spektrum von
Soundnuancen.
REVERB: Regelt den Anteil des integrierten Halleffektes. Die
Anpassung des Hallpegels erfolgt automatisch bei der
Kanalumschaltung.
MASTER: Kontrolliert die Gesamtlautstärke des CLUB REVERB.
Der Pegel des LINE OUT bleibt von diesem Regler
unbeeinflußt.
LINE OUT: Verbinde diese Buchse mit dem Eingang des
Effektgerätes. Weiterhin ist hier der Anschluß einer
Zusatzendstufe oder einer RED BOX zwecks Signalführung zum
Mischpult möglich.
LINE IN: Verbinde diese Buchse mit dem Return des
Effektgerätes.
FOOTSWITCH: Anschluß für einen handelsüblichen
Fußschalter (z.B. Hughes & Kettner FS-1). Damit kann zwischen
CLEAN und LEAD Kanal umgeschaltet werden. Der CHANNEL
SELECT Schalter auf der Frontseite muß dabei auf CLEAN
geschaltet sein.
PHONES: Klinkenbuchse zum Anschluß eines Kopfhörers. Die
Buchse schaltet den internen Lautsprecher ab.
Rückseite:
MAINS: Netzbuchse für das mitgelieferte Euronetzkabel. Bevor
der Netzstecker eingesteckt wird, vergewissere Dich, daß die
vorhandene Netzspannung mit dem auf dem Gerät angegebe-
nem Wert übereinstimmt.
3.0 STANDARD SET UP / VERKABELUNG