Hudora Girlie Instructions On Assembly And Use Download Page 3

DISCO-STOP 

Geübtere Fahrer drehen sich kurz vor dem Bremsen pirouettenartig, um dann rückwärts 

eine höhere Bremswirkung mit den vorderen Stoppern zu erzielen. Dies ist aber nur mit der 

nötigen Erfahrung empfehlenswert. 

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit spezi-

ellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden 

und Verschleißspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu 

Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. 

Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das 

Produkt nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kon-

takt auf (http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, 

witterungsgeschützten Ort, sodass es nicht beschädigt werden kann oder Personen ver-

letzen kann. 

Abnutzung und Verschleiß erfordern regelmäßige Wartung und Instandhaltung. Abge-

nutzte Stopper, Rollen, Lenkpuffer oder Lager sind leicht auszutauschen. An Ihren Roll-

schuhen dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen 

könnten. Die selbsthemmende Wirkung von selbstsichernden Muttern bzw. Achsen kann 

durch mehrmaliges Lösen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen. Durch die 

Benutzung entstandene Kanten sollten Sie so schnell wie möglich wieder entfernen. Re-

gelmäßige Kontrolle, Wartung und Instandhaltung erhöhen die Sicherheit und Lebensdau-

er Ihrer Rollschuhe. 

ROLLENWECHSEL 

Laufrollen sind als Zubehör erhältlich. Beachten Sie, dass die Lager auf den alten Rollen 

ausgebaut und in die neuen Rollen wieder eingesetzt werden müssen. Die Rollen wechseln 

Sie, indem Sie die Radmuttern lösen, die alten Rollen abnehmen und die neuen Rollen 

(entweder mit neuen Kugellagern oder mit ihren alten Kugellagern versehen) auf die Achse 

stecken und die Radmutter wieder aufschrauben, wobei der Selbstsicherungsring der 

Radmutter in vollem Umfang auf der Achse sitzen muss. Beschädigen Sie dabei nicht den 

Selbstsicherungsschutz der Radmutter. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen selbstsi-

chernde Muttern zu verwenden.

LENKEINSTELLUNG

 

Die Rollschuhe können über Lösen und Festziehen der Achsschrauben in ihrer Lenkbarkeit 

justiert werden. Achtung: Die Achsschrauben nicht zu weit lösen, sonst besteht die Gefahr, 

dass die Rollen das Chassis berühren. Machen Sie am Besten nach dem Einstellen zuerst 

einige vorsichtige Fahrversuche.  

ROLLENLAGER 

Ihre Rollschuhe sind mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck bei der 

Herstellung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grund laufen sie erst bei Belastung leicht 

und schnell. Da es sich um geschlossene Systeme handelt, müssen die Lager nicht nach-

gefettet werden. 

Kugellager sollten bei Bedarf mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Sind Kugellager 

beim Rollschuh fahren nass oder feucht geworden, müssen diese unbedingt mit einem 

Tuch trocken gerieben werden. Verschlissene Kugellager müssen ausgewechselt werden. 

Lösen Sie die Rolle vom Fahrgestell. Entnehmen Sie nun, mit Hilfe eines Schraubenziehers, 

das Kugellager (achten Sie dabei auf die Distanzhülse, die innerhalb der Rollen zwischen 

beiden Kugellagern eingelegt ist). Nach Beendigung des Reinigungsvorgangs oder bei 

Austausch von Kugellagern, drücken Sie zuerst ein Kugellager in die Rolle, drehen Sie dann 

die Rolle um und setzen Sie die Distanzhülse ein, dann drücken Sie das zweite Kugellager 

ebenfalls in die Rolle. 

STOPPERWECHSEL BZW. -EINSTELLUNG

Die Stopper nutzen mit der Zeit ab. Ist der Stopper abgenutzt, lösen Sie den Stopperblock mit 

einem Kreuzschlitz-Schraubendreher vom Chassis. Den neuen Stopper wieder richtig ein-

setzen. Beschädigen Sie dabei nicht den Selbstsicherungsschutz der Stoppermutter. Die 

Sicherheitswirkung der Stoppermutter kann durch mehrmaliges Lösen und Anziehen der 

Verbindungselemente nachlassen. Wir empfehlen in diesem Fall die Verwendung einer Si-

cherheitsschraube. Wir empfehlen zudem aus Sicherheitsgründen, selbstsichernde Schrau-

ben nur ein Mal zu verwenden. Der freie Raum zwischen der Unterkante des Stoppers und 

der Fahrfläche muss über 10 mm liegen. Bei Reparaturen oder Verstellungen am Rollschuh 

sollte ein Erwachsener helfen. 

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden 

Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen 

vor Ort.

SERVICE

Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, 

sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Sie finden zahlreiche Informationen zum 

Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen 

unter http://www.hudora.de/service/.

DE

AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist 

fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung 

für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie 

bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen 

aufgebaut werden. Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konstru-

iert. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung 

des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur alters-

gerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck. 

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel: Rollschuh Girlie | Artikelnummer: 22025

Wächst mit über die Größen: 21-31 | Maximales Nutzergewicht: 60 kg

Artikel: Rollschuh Cargo | Artikelnummer: 22026 

Wächst mit über die Größen: 21-31 | Maximales Nutzergewicht: 60 kg

Artikel: Rollschuh Modell 3001 | Artikelnummer: 24501

Wächst mit über die Größen: 28-39 | Maximales Nutzergewicht: 60 kg

Klasse B: Für Benutzer mit einem Körpergewicht von mehr als 20 kg bis 60 kg und einer 

Fußlänge bis 260 mm.

Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produkt informationen wünschen fin-

den Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/service/.

INHALT

1 x Rollschuhe | 1 x Werkzeug zur Größenverstellung | 1 x Diese Anleitung

Andere beiliegende Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau und den 

Gebrauch des Artikels nicht benötigt.

SICHERHEITSHINWEISE

•   Da das Rollschuh fahren, wie viele vergleichbare Sportarten auch, eine Sportart mit 

relativ hohem Verletzungsrisiko ist, sollten Sie grundsätzlich eine vollständige Schutz-

ausrüstung tragen. 

•  Fahren Sie niemals ohne Helm, Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutz.

•   Wir empfehlen die Benutzung von reflektierenden Materialien, damit man Sie bei 

schlechten Sichtverhältnissen gut sieht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch das 

Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung keinen 100%-igen Schutz bieten kann. 

•   Fahren Sie immer aufmerksam und vorsichtig. 

•   Benutzen Sie die Rollschuhe nur auf geeigneten Einsatzflächen, die glatt, sauber, tro-

cken und möglichst frei von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. 

•   Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und beachten Sie, dass 

für Rollschuhfahrer in der Straßenverkehrsordnung Einschränkungen gelten. 

•   Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente- bzw. Verschlussteile auf ihren 

festen Sitz und überprüfen Sie die Lenkeinstellung. 

NUTZUNGSHINWEISE 

FAHRTECHNIK

 

Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihrem fahrerischen Können an. Lernen Sie erst das Glei-

ten, Kurvenfahren und Bremsen, bevor Sie sich an eine aggressivere Fahrweise heranwa-

gen. Meiden Sie abschüssiges Gelände sowie zu glatten, staubigen, steinigen und nassen 

Untergrund. Verlagern Sie Ihr Körpergewicht nach vorne. 

TIPPS FÜR ANFÄNGER 

1.   Üben Sie einige wichtige Fertigkeiten zunächst auf einem alten Teppich zur Eingewöh-

nung, bevor Sie sich auf Asphalt wagen. Lassen Sie sich Hilfeleistung geben. Gehen Sie 

ein paar Schritte auf dem vorderen Stopper, um diesen für Ihre Füße ungewohnten Teil 

Ihrer Rollschuhe richtig kennen zu lernen. Je besser Sie diese Sache beherrschen, de-

sto leichter fällt es Ihnen später zu fahren und zu bremsen. 

2.   Üben Sie anschließend auf sauberem, ebenen Asphalt. Stehen Sie etwa handbreit par-

allel und aufrecht auf Ihren Rollschuhen. Das Körpergewicht sollte auf die Fußballen 

verlagert werden. Ein häufiger Fehler bei Anfängern ist der, dass sie aufrecht stehen, 

die Knie zu steif halten und ihr Gewicht auf die Fersen verlagern. 

3.  Vermeiden Sie steile Abfahrten, befahrene Straßen und schwierige Untergründe. Je 

nach Stand Ihrer Fahrtechnik steigern Sie die Schwierigkeit der Abfahrten und Unter-

gründe. 

4.   Als nächstes erlernen Sie das Kurvenfahren. Ihre Rollschuhe sind so montiert, dass sie 

in den Achsen lenkbar sind. Verlagern Sie Ihr Gewicht auf eine Seite und die Rollschuhe 

werden in diese Richtung gleiten. Setzen Sie dabei Hüfte und Knie ein. Nun versuchen 

Sie das Gleiche während der Fahrt. Erlernen Sie die Bremstechnik. 

5.  Aller Anfang ist schwer und die meisten Unfälle passieren "Anfängern" innerhalb der 

ersten zehn Minuten. In dieser Phase sollte man besonders vorsichtig sein!  

FRONT-STOP 

An beiden Schuhen befinden sich vorne montierte Bremsklötze, die durch Nachschleifen 

eine Bremswirkung erzeugen. Üben Sie das Nachschleifen zunächst ausgiebig, um später 

in jeder Situation zum Stillstand zu kommen. 

Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

3/8

Summary of Contents for Girlie

Page 1: ...IONI PER IL MONTAGGIO E PER L USO INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING EN IT ES FR NL Hersteller HUDORA Jägerwald 13 42897 Remscheid Germany www hudora de Art Nr 22025 22026 24501 Stand 06 19 1 8 EN 13899 ...

Page 2: ... Doppelschleife siehe Abb 6 EN If the laces are too long after tying please tie a double loop see Fig 6 IT Se dopo avere allacciato i pattini i lacci fossero troppo lunghi fare un nodo doppio vedere fig 6 ES Si los cordones quedan demasiado largos después de atarlos haga un nudo doble por favor véase la fig 6 FR Si les lacets sont trop longs après le laçage veuillez lacer une double boucle voir fi...

Page 3: ...n Sie finden zahlreiche Informationen zum Produkt zu Ersatzteilen Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http www hudora de service DE AUFBAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die...

Page 4: ...N INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE CONGRATULATIONS ON PURCHASING THIS PRODUCT Please read these instructions carefully The instructions are an integral component of the product Therefore please store them and the packaging carefully in case questions arise in the future Please always include these instructions when handing on the product to a third party This product must be assembled by an adult ...

Page 5: ...frenante all indietro con gli stopper anteriori Questo però è consigliabile solo con la necessaria esperienza MANUTENZIONE E CONSERVAZIONE Pulire il prodotto solo con un panno oppure con un panno inumidito senza usare speciali detergenti Verificate che il prodotto non abbia subito danno e non presenti tracce di usura prima e dopo l uso Non apportate alcuna modifica al prodotto Utilizzate per la vo...

Page 6: ... obtener luego un mayor efecto de frenado hacia atrás con los frenos delanteros Sin embargo esto sólo es recomendable con la requerida experiencia MANTENIMIENTO Y ALMACENAMIENTO Limpie el producto sólo con un paño o un trapo húmedo y no con agentes de limpieza es peciales Revise el producto antes y después del uso en cuanto a daños y rastros de des gaste No efectúe modificaciones estructurales Por...

Page 7: ...z obtenir de nombreuses informations sur le produit les pièces de rechange la résolution des problèmes et les instructions de montage égarées sur http www hudora de service FR INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI FÉLICITATIONS POUR L ACHAT DE CE PRODUIT Veuillez lire attentivement le présent mode d emploi Le mode d emploi fait partie intégrante du produit Veuillez en conséquence le conserver s...

Page 8: ...de voorste stoppers te bereiken Dit wordt echter alleen aanbevolen als u de nodige ervaring heeft ONDERHOUD EN OPSLAG Reinig het product slechts met een doek of een vochtige lap en niet met speciale reini gingsmiddelen Controleer het product vóór en na gebruik op schades en tekenen van slijtage Verander niets aan de constructie van het product Gebruik voor uw eigen veilig heid alleen originele ond...

Reviews: