background image

FRONT-STOP 

An beiden Schuhen befinden sich vorne montierte Bremsklötze, die durch Nachschleifen 

eine Bremswirkung erzeugen. Üben Sie das Nachschleifen zunächst ausgiebig, um später 

in jeder Situation zum Stillstand zu kommen. 

DISCO-STOP 

Geübtere Fahrer drehen sich kurz vor dem Bremsen pirouettenartig, um dann rückwärts 

eine höhere Bremswirkung mit den vorderen Stoppern zu erzielen. Dies ist aber nur mit der 

nötigen Erfahrung empfehlenswert. 

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen 

Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und 

Verschleißspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer 

eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten 

Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt 

nicht mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf 

(http://www.hudora.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsge-

schützten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann. 

Abnutzung und Verschleiß erfordern regelmäßige Wartung und Instandhaltung. Abgenutzte 

Stopper,  Rollen,  Lenkpuffer  oder  Lager  sind  leicht  auszutauschen. An  Ihren  Rollschuhen 

dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Die 

selbsthemmende Wirkung von selbstsichernden Muttern bzw. Achsen kann durch mehrma-

liges Lösen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen. Durch die Benutzung ent-

standene Kanten sollten Sie so schnell wie möglich wieder entfernen. Regelmäßige Kontrol-

le, Wartung und Instandhaltung erhöhen die Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Rollschuhe. 

ROLLENWECHSEL 

Laufrollen sind als Zubehör erhältlich. Beachten Sie, dass die Lager auf den alten Rollen 

ausgebaut und in die neuen Rollen wieder eingesetzt werden müssen. Die Rollen wechseln 

Sie, indem Sie die Radmuttern lösen, die alten Rollen abnehmen und die neuen Rollen 

(entweder mit neuen Kugellagern oder mit ihren alten Kugellagern versehen) auf die Achse 

stecken und die Radmutter wieder aufschrauben, wobei der Selbstsicherungsring der Rad-

mutter  in  vollem  Umfang  auf  der Achse  sitzen  muss.  Beschädigen  Sie  dabei  nicht  den 

Selbstsicherungsschutz der Radmutter. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen selbstsi-

chernde Muttern zu verwenden.

LENKEINSTELLUNG

 

Die Rollschuhe können über Lösen und Festziehen der Achsschrauben in ihrer Lenkbarkeit 

justiert werden. Achtung: Die Achsschrauben nicht zu weit lösen, sonst besteht die Gefahr, 

dass die Rollen das Chassis berühren. Machen Sie am Besten nach dem Einstellen zuerst 

einige vorsichtige Fahrversuche.  

ROLLENLAGER 

Ihre  Rollschuhe  sind  mit  Präzisionslagern  ausgestattet,  die  unter  hohem  Druck  bei  der 

Herstellung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grund laufen sie erst bei Belastung leicht 

und schnell. Da es sich um geschlossene Systeme handelt, müssen die Lager nicht nach-

gefettet werden. 

Kugellager sollten bei Bedarf mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Sind Kugellager 

beim Rollschuh fahren nass oder feucht geworden, müssen diese unbedingt mit einem 

Tuch trocken gerieben werden. Verschlissene Kugellager müssen ausgewechselt werden. 

Lösen Sie die Rolle vom Fahrgestell. Entnehmen Sie nun, mit Hilfe eines Schraubenziehers, 

das Kugellager (achten Sie dabei auf die Distanzhülse, die innerhalb der Rollen zwischen 

beiden  Kugellagern  eingelegt  ist).  Nach  Beendigung  des  Reinigungsvorgangs  oder  bei 

Austausch von Kugellagern, drücken Sie zuerst ein Kugellager in die Rolle, drehen Sie dann 

die Rolle um und setzen Sie die Distanzhülse ein, dann drücken Sie das zweite Kugellager 

ebenfalls in die Rolle. 

STOPPERWECHSEL BZW. -EINSTELLUNG

Die Stopper nutzen mit der Zeit ab. Ist der Stopper ganz abgenutzt, lösen Sie den Stopper-

block mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher vom Chassis. Den neuen Stopper wieder 

richtig einsetzen. Beschädigen Sie dabei nicht den Selbstsicherungsschutz der Stopper-

schraube. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, selbstsichernde Schrauben nur ein Mal 

zu verwenden. Der freie Raum zwischen der Unterkante des Stoppers und der Fahrfläche 

muss über 10 mm liegen. Bei Reparaturen oder Verstellungen am Rollschuh sollte ein Er-

wachsener helfen. 

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte  führen  Sie  das  Gerät  am  Ende  seiner  Lebensdauer  den  zur Verfügung  stehenden 

Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen 

vor Ort.

SERVICE

Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, 

sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informati-

onen  zum  Produkt,  zu  Ersatzteilen,  Problemlösungen  und  verloren  gegangene Aufbau-

anleitungen unter http://www.hudora.de/service/.

DE

AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB 

DIESES PRODUKTES!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist 

fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung 

für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie 

bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen 

aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. 

Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie 

es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgese-

henen Zweck.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:  

Rollschuh Blue Denim | Green Denim | Candy-Stripes 

Artikelnummer:  

 13010, 13011, 13012 | 13030, 13031, 13032 | 

 

13050, 13051, 13052

Maximales Nutzergewicht:   60 kg 

Klasse B:  

 Rollschuhe, die für Benutzer mit einem Körpergewicht über 

20 kg bis 60 kg und einer Fußlänge bis 260 mm vorgesehen 

sind.

Artikelnummer:  

 13013,  13014,  13015,  13016  |  13033,  13034,  13035, 

13036 | 13053, 13054, 13055, 13056  

Maximales Nutzergewicht:   100 kg 

Klasse A:  

 Rollschuhe, die für Benutzer mit einem Körpergewicht über 

20 kg bis 100 kg vorgesehen sind.

Zweck:  

Rollschuhe für Freizeitsport. 

Wenn  Sie  Probleme  beim Aufbau  haben  oder  weitere  Produkt informationen  wünschen 

finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/service/.

INHALT

1 Paar Rollschuhe | 1 x Diese Anleitung

Andere beiliegende Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau und den 

Gebrauch des Artikels nicht benötigt.

SICHERHEITSHINWEISE

•   Da das Rollschuh fahren, wie viele vergleichbare Sportarten auch, eine Sportart mit 

relativ hohem Verletzungsrisiko ist, sollten Sie grundsätzlich eine vollständige Schutz-

ausrüstung tragen. 

•  Fahren Sie niemals ohne Helm, Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutz.

•   Wir  empfehlen  die  Benutzung  von  reflektierenden  Materialien,  damit  man  Sie  bei 

schlechten Sichtverhältnissen gut sieht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch das 

Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung keinen 100%-igen Schutz bieten kann. 

•   Fahren Sie immer aufmerksam und vorsichtig. 

•   Benutzen Sie die Rollschuhe nur auf geeigneten Einsatzflächen, die glatt, sauber, tro-

cken und möglichst frei von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. 

•   Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und beachten Sie, dass 

für Rollschuhfahrer in der Straßenverkehrsordnung Einschränkungen gelten. 

•   Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente- bzw. Verschlussteile auf ihren 

festen Sitz und überprüfen Sie die Lenkeinstellung. 

NUTZUNGSHINWEISE 

FAHRTECHNIK

 

Passen Sie Ihre Geschwindigkeit Ihrem fahrerischen Können an. Lernen Sie erst das Glei-

ten, Kurvenfahren und Bremsen, bevor Sie sich an eine aggressivere Fahrweise heranwa-

gen. Meiden Sie abschüssiges Gelände sowie zu glatten, staubigen, steinigen und nassen 

Untergrund. Verlagern Sie Ihr Körpergewicht nach vorne. 

TIPPS FÜR ANFÄNGER 

1.   Üben Sie einige wichtige Fertigkeiten zunächst auf einem alten Teppich zur Eingewöh-

nung, bevor Sie sich auf Asphalt wagen. Lassen Sie sich Hilfeleistung geben. Gehen 

Sie ein paar Schritte auf dem vorderen Stopper, um diesen für Ihre Füße ungewohnten 

Teil Ihrer Rollschuhe richtig kennen zu lernen. Je besser Sie diese Sache beherrschen, 

desto leichter fällt es Ihnen später zu fahren und zu bremsen. 

2.   Üben  Sie  anschließend  auf  sauberem,  ebenen Asphalt.  Stehen  Sie  etwa  handbreit 

parallel und aufrecht auf Ihren Rollschuhen. Das Körpergewicht sollte auf die Fußbal-

len verlagert werden. Ein häufiger Fehler bei Anfängern ist der, dass sie aufrecht ste-

hen, die Knie zu steif halten und ihr Gewicht auf die Fersen verlagern. 

3.   Vermeiden Sie steile Abfahrten, befahrene Straßen und schwierige Untergründe. Je 

nach Stand Ihrer Fahrtechnik steigern Sie die Schwierigkeit der Abfahrten und Unter-

gründe. 

4.   Als nächstes erlernen Sie das Kurvenfahren. Ihre Rollschuhe sind so montiert, dass sie 

in den Achsen lenkbar sind. Verlagern Sie Ihr Gewicht auf eine Seite und die Roll-

schuhe werden in diese Richtung gleiten. Setzen Sie dabei Hüfte und Knie ein. Nun 

versuchen Sie das Gleiche während der Fahrt. Erlernen Sie die Bremstechnik. 

5.   Aller Anfang ist schwer und die meisten Unfälle passieren "Anfängern" innerhalb der 

ersten zehn Minuten. In dieser Phase sollte man besonders vorsichtig sein! 

Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

2/8

Summary of Contents for 13010

Page 1: ... PER IL MONTAGGIO E PER L USO INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING EN IT ES FR NL Hersteller HUDORA Jägerwald 13 42897 Remscheid Germany www hudora de Art Nr 13010 16 13030 36 13050 56 Stand 03 17 1 8 EN 13899 ...

Page 2: ... Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern Sollten trotzdem Fehler auftreten sind wir genauso bemüht diese zu beheben Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informati onen zum Produkt zu Ersatzteilen Problemlösungen und verloren gegangene Aufbau anleitungen unter http www hudora de service DE AUFBAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES Bitte lesen Sie diese ...

Page 3: ...read these instructions carefully The instructions are an integral component of the product Therefore please store them and the packaging carefully in case questions arise in the future Please always include these instructions when handing on the product to a third party This product must be assembled by an adult This product is not designed for industrial use The use of the product requires certa...

Page 4: ...ale sarà a vostra disposizione per rispondere ad eventuali domande ASSISTENZA TECNICA Ci sforziamo a fornire dei prodotti perfettamente funzionali Se comunque doveste riconos cere eventuali difetti ci impegneremo subito a rimuoverli A tale proposito riceverete tante informazioni sul prodotto sui pezzi di ricambio sulle soluzioni ai problemi e sulle istruzioni per il montaggio andate perse sul sito...

Page 5: ... llegue al final de su vida útil Consulte en su caso a los servicios de desechación loca les SERVICIO Procuramos vender siempre productos perfectos Si éstos presentan no obstante defec tos procuramos eliminarlos inmediatamente Proporcionamos numerosas informaciones sobre el producto y los recambios soluciones a problemas e instrucciones de montaje perdidas en http www hudora de service INSTRUCCION...

Page 6: ...s de livrer des produits irréprochables Cependant en cas de défail lances nous déployons également tous les efforts requis afin de les éliminer Vous pouvez obtenir de nombreuses informations sur le produit les pièces de rechange la résolution des problèmes et les instructions de montage égarées sur http www hudora de service INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI FÉLICITATIONS POUR L ACHAT DE CE...

Page 7: ...et eventuele vragen kunt u terecht bij afvalverwerkers bij u in de buurt SERVICE Wij doen ons best om producten te leveren die helemaal in orde zijn Mochten toch fouten voorkomen dan zullen wij ons best doen om deze op te lossen Om die reden vindt u zeer veel informatie over product onderdelen probleemoplossingen en kwijtgeraakte opbouw instructies onder http www hudora de service MONTAGE EN GEBRU...

Page 8: ......

Reviews: