![hoxter HOS User Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/hoxter/hos/hos_user-manual_2171329037.webp)
DE I 37
5. Bestätigen Sie den angewählten Wert mit der Taste
OK
, wodurch Sie ins Menü
MODUL A
zurückkommen.
6. Wenn Sie
anwählen und mit der Taste
OK
bestätigen, kommen Sie ins Hauptmenü Einstellung zurück.
5.4 Einstellung der erforderlichen Werte des Moduls für Kesselkreisregelung (MODUL W)
W
1. Durch Bestätigen der Wahl
MODUL W
wird im Hauptmenü HOS die Einstellung „Modul Kesselkreisregelung“ geöffnet.
2. Im Menü
MODUL W
können Sie Folgendes anwählen:
·
KP-START
Einstellung der Temperatur (im Wasserwärmetauscher) zum Einschalten der Kesselkreispumpe
·
KP-STOP
Einstellung der Temperatur (im Wasserwärmetauscher) zum Ausschalten der Kesselkreispumpe
·
WT-DIFF
Einstellung des Unterschiedes zwischen der Temperatur des Wasserwärmetauschers und der
Durchschnittstemperatur des Wassers im Speicher. Die Kesselkreispumpe schaltet sich ein, wenn die Temperatur im
Wasserwärmetauscher um den eingestellten Wert höher ist, als die Durchschnittstemperatur im Speicher.
·
FT
Einstellung der Mindesttemperatur im Feuerraum zum Einschalten und Ausschalten der Kesselkreispumpe
·
ALARM
Einstellung des Alarmwertes für den Fall, dass der Speicher voll aufgeladen ist
·
KPA
Start der Funktion der regelmäßigen Einschaltung der Pumpe in der Nebensaison
3.
KP-START
ist werkseitig auf 65°C eingestellt. Mit den Pfeiltasten kann die Einstellung im Bereich von 60 – 75°C geändert
werden. Die Wahl ist mit der Taste
OK
zu bestätigen.
4.
KP-STOP
ist werkseitig auf 60°C eingestellt. Mit den Pfeiltasten kann die Einstellung im Bereich von 50 – 70°C geändert werden.
Die Wahl ist mit der Taste „OK“ zu bestätigen. (Die Vorrichtung ermöglicht keinen höheren Wert KP-STOP einzustellen als KP-
START).
5.
WT-DIFF
ist werkseitig auf 5 eingestellt. Mit den Pfeiltasten kann die Einstellung im Bereich von 0 – 10 geändert werden. Die
Wahl ist mit der Taste
OK
zu bestätigen.
6.
FT
ist werkseitig auf 65°C eingestellt. Mit den Pfeiltasten kann die Einstellung im Bereich von 60 – 100°C geändert werden. Die
Wahl ist mit der Taste
OK
zu bestätigen.
7.
ALARM
ist werkseitig auf 80 % eingestellt. Mit den Pfeiltasten kann die Einstellung im Bereich von 75 – 90 % geändert werden.
Die Wahl ist mit der Taste
OK
zu bestätigen.
8.
KPA
ist werkseitig auf
ON
(eingeschaltet) eingestellt. Mit den Pfeiltasten kann die Einstellung auf
OFF
(ausgeschaltet) geändert
werden. Wenn dieser Parameter aktiv ist, schaltet sich die Pumpe einmal in 14 Tagen für 3 Minuten ein. Nach jedem Neustart der
Vorrichtung schaltet sich die Pumpe ebenfalls für 3 Minuten ein.
9. Wenn Sie
anwählen und mit der Taste
OK
bestätigen, kommen Sie ins Hauptmenü Einstellung zurück.
MODUL W
KP-START
KP-STOP
WT-DIFF
FT
ALARM
KPA
5.5 Einstellung der erforderlichen Werte des Moduls Unterdruckwächter (MODUL U)
U
1. Das Menu MODUL U ist aus Sicherheitsgründen nur für Fachfirmen zugänglich.
2. Das Menü MODUL U ist nur für die Fachfirma bestimmt, welche diese Werte einstellen kann:
·
DELTA p
– Differenzwert zwischen dem Druck im Abgasweg und dem Innenraumdruck. Wird ein niedrigerer Wert von
Die Temperatur KP START muss immer um 5°C höher sein als Temperatur KP STOP. Falls Sie beim
Einstellen die Temperatur KP START oder KP STOP außerhalb dieses Bereichs manuell einstellen,
wird die zweite Temperatur automatisch so eingestellt, dass die Bedingungen eingehalten werden.
Summary of Contents for HOS
Page 1: ...HOS User manual Bedienungsanleitung Uživatelský manuál ...
Page 2: ......
Page 3: ...EN HOS User manual 5 DE HOS Bedienungsanleitung 25 CZ HOS Uživatelský manuál 45 ...
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 8: ......
Page 26: ......
Page 28: ......
Page 46: ......
Page 48: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......