![Hoshizaki F087-C101 Instruction Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/hoshizaki/f087-c101/f087-c101_instruction-manual_2165175030.webp)
27
DEUTSCH
3. VOR ANRUF DES KUNDENDIENSTES
WARNUNG
Den Kältekreislauf nicht beschädigen. Falls das Kältesystem versehentlich beschädigt und dadurch Kältemittel freigesetzt
wird:
* In der Nähe keine Funkenquelle erzeugen
* In der Nähe keine elektrischen Schalter betätigen oder Stecker verwenden
* Kein offenes Feuer verwenden
* Den Bereich sofort durch Öffnen von Türen und/oder Fenstern lüften
* Den Kundendiensttechniker rufen
[a] Fehlercodeanzeige
Wenn der Fehlercode „E“ auf der Anzeige aufleuchtet, überprüfen Sie das Folgende, bevor Sie den Wartungsdienst anrufen.
Code
Abhilfe
E0
Möglichkeit von Wasserlecks. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E1
Schwache Eisproduktion. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E2
Fehler im Wasserzufuhrkreis. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E3
Ausfall des Getriebemotors. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und nach 10 Minuten wieder auf „ON“ stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E4
Ungewöhnlich hoher Seitendruck. Luftfilter säubern. Kontrollieren, dass der Eisbereiter entsprechend der
Installationsanleitung installiert worden ist. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E5
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E8
Der Kompressor könnte überhitzt sein. Kontrollieren, dass der Eisbereiter entsprechend der Installationsanleitung
installiert worden ist. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und nach 10 Minuten wieder auf „ON“ stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EA
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
Eb
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EC
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EE
Ausfall des Getriebemotors. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EF
Zufuhrspannung ist zu niedrig. Kontrollieren, dass sich die Spannung im erforderlichen Bereich befindet, und dass der
Eisbereiter keine Steckdose mit anderen Geräten teilt. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf
„ON“ stellen. Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EH
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EL
Der Behälterendschalter ist ausgefallen. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen.
Falls der Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
DE
Stromkreisausfall. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
EU
Steuerplatinenfehler. Den Betriebsschalter auf „OFF“ und anschließend wieder auf „ON“ stellen. Falls der Fehlercode
nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
[b] Keine Fehlercodeanzeige
Wenn der Eisbereiter nicht richtig oder gar nicht funktioniert und keine Fehlercodeanzeige aufleuchtet, kontrollieren Sie das
Folgende, bevor Sie den Wartungsdienst anrufen: