
21
DE
Halten Sie sich bei der Wahl des Flugorts für Ihr Fluggerät an lokale Gesetze
und Verordnungen.
Wählen Sie eine große, offene Fläche, fernab von Personen und Objekten. Ihren
ersten Flug sollten Sie im Freien bei schwachem Wind starten. Halten Sie zumind-
est 10 Meter Abstand zum fl iegenden Helikopter.
Der Blade 450 X ist für den Betrieb im Freien konzipiert.
ACHTUNG:
Der Blade 450 X ist für Piloten konzipiert, die im Umgang mit
Kunstfl ughelikoptern mit kollektiver Pitch erfahren sind. Das Ansprech-
verhalten des Blade 450 X ist sensibler als bei anderen Blade Helikoptern. Wenn
Sie im Umgang mit 3D-Helikoptern oder Helikoptern mit kollektiver Pitch keine
Erfahrung haben, versuchen Sie bitte nicht, dieses Produkt zu fl iegen.
Abheben
Erhöhen Sie gezielt das Gas und gehen Sie in einen Schwebefl ug von zumindest
0,6 Meter außerhalb des Bodeneffekts.
ACHTUNG:
Betätigen Sie weder das Querruder, das Höhenruder noch das
Seitenruder, bevor Sie abheben. Andernfalls kann der Helikopter während
des Abhebens abstürzen.
Flug
Der Helikopter hebt ab, wenn der Rotorkopf eine gewisse Geschwindigkeit er-
reicht hat. Gehen Sie in einen niedrigen Schwebefl ug, um den ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Helikopters zu überprüfen. Sie dürfen keine Trimmung vornehmen.
Dank dem Flybarless-Design des Blade 450 X ist keine Trimmung mehr erford-
erlich. Eine eingestellte Trimmung oder Sub-Trimmung kann zu einem unerwün-
schten Driften oder Drehen des Helikopters führen.
Bei Erstfl ügen sollten Sie den normalen Modus bei niedrigen Dual Rates der
zyklischen Steuerung und des Seitenruders verwenden, bis Sie mit dem Flugver-
halten des Blade 300 CFX vertraut sind. Entdecken Sie die Rates, die Ihrem
Flugstil am besten entsprechen.
ACHTUNG:
Fliegen Sie den Helikopter stets mit dem Rücken zu Sonne
und Wind, um einen Verlust der Flugsteuerung zu verhindern.
Landung
Gehen Sie in einen niedrigen Schwebefl ug. Verringern Sie gezielt das Gas, bis der
Helikopter landet. Betätigen Sie weder das Querruder, das Höhenruder noch das
Seitenruder, wenn der Helikopter landet.
Befi ndet sich der Helikopter im Stuntmodus:
• Ist die Rotorkopfgeschwindigkeit konstant.
• Erhöht der Hauptrotor die negative Pitch, wenn der Gassteuerknüppel/Kolle-
ktivsteuerknüppel aus der mittigen Position in die untere bewegt wird. Durch
eine negative Pitch kann der Helikopter auf dem Kopf fl iegen und Kunststücke
ausführen.
Wechseln Sie im Schwebefl ug zwischen Stunt- und Leerlaufmodi bei einem Gas-
steuerknüppel nahe der Position des Schwebefl ugsteuerknüppels.
Wenn Sie zwischen den Modi wechseln, kann der Helikopter aufgrund der unter-
schiedlichen Gas- und Pitchkurven steigen oder sinken.
WARNUNG:
Verwenden Sie beim Blade 450 X keine hölzernen Haupt-
blätter. Andernfalls kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden
kommen. Verwenden Sie den Blade 450 X nur mit zugelassenen Hauptblättern
aus Karbonfaser.
Einstellung des Gyro-Gain (Gyro-Empfi ndlichkeit)
• Wenn das Heck schwänzelt oder schwingt, verringern Sie die Gain des Gyro.
Senken Sie die Werte für die Gyro-Gain im Gyro-Menü Ihres Senders in kleinen
Schritten, bis der Helikopter in einem bestimmten Flugmodus stabil ist.
• Wenn das Heck im Schwebefl ug driftet, erhöhen Sie die Gain des Gyro.
Erhöhen Sie die Werte für die Gyro-Gain auf Ihrem Sender in kleinen Schritten,
bis das Heck schwänzelt bzw. schwingt. Senken Sie danach die Gain, bis das
Heck in einem bestimmten Flugmodus nicht mehr schwänzelt bzw. schwingt.
Kontrollen nach dem Flug und Wartung
Kugelkopfpfannen
Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff-Kugelkopfpfanne den Steuerungskugelkopf trägt, aber nicht zu streng am Kugelkopf aufl iegt. Liegt eine Pfanne zu locker am
Kugelkopf auf, kann sie sich während des Flugs lösen und einen Absturz verursachen. Ersetzen Sie abgetragene Kugelkopfpfannen, bevor sie versagen.
Reinigung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen fusselfreien Tuch.
Lager
Ersetzen Sie Lager, wenn sie abgekerbt (beim Drehen an Stellen stecken bleiben) oder abgeschert werden.
Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie beschädigte Verkabelung und lose Stecker.
Befestigungselemente
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose sind. Ziehen Sie Metallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an.
Ziehen Sie Schrauben so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um eine 1/8-Umdrehung.
Rotoren
Stellen Sie sicher, dass Rotorblätter oder andere Teile, die sich bei hoher Geschwindigkeit bewegen, unbeschädigt sind, d. h. beispielsweise keine Risse, Grater,
Schnitzer oder Kratzer aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem Flug.
Gyro (Gyro)
Vergewissern Sie sich, dass der AR7200BX am Rahmen fest angebracht ist. Ersetzen Sie das doppelseitige Klebeband bei Bedarf. Der Helikopter stürzt ab, wenn
sich der AR7200BX vom Helikopterrahmen löst.
Riemenspannung des Blade Helikopters
Eine zu starke Riemenspannung führt zu Leistungseinbußen und einer schnellen Abnutzung des Riemens. Ist die Spannung zu gering, kann der Riemen beschädigt
werden und die Kontrolle über den Heckrotor während des Fluges verloren gehen.
So überprüfen Sie die richtige Riemenspannung:
1. Sehen Sie sich den Antriebsriemen des Heckrotors durch die Öffnung an der
Hinterseite des Hauptrahmens an.
2. Drücken Sie den Riemen durch die Öffnung mit einem Sechskantschlüssel
oder einem Standardschraubenziehen zusammen.
3. Legen Sie einen leichten Druck an den Riemen an und drücken Sie den Rie-
men hin zur linken Seite des Heckauslegers zusammen.
4. Die Riemenspannung ist richtig eingestellt, wenn die zusammengedrückte
Seite des Riemens ungefähr bis zur Hälfte der gegenüberliegenden Seite des
Riemens reicht.
a. Reicht die komprimierte Seite weiter als bis zur Hälfte der anderen Seite
des Riemens, dann ist die Spannung zu gering.
b. Reicht die komprimierte Seite nicht bis zur Hälfte der anderen Seite des
Riemens, dann ist die Spannung zu stark.
So können Sie die Riemenspannung einstellen:
1. Lösen Sie die beiden horizontalen Stabilisatorschrauben.
2. Lösen Sie die vier Schrauben auf der Rückseite des Hauptrahmens.
3. Schieben Sie den Aufl eger nach vorne oder nach hinten, um die Riemenspan-
nung einzustellen.
4. Nachdem die richtige Spannung des Riemens erzielt ist, ziehen Sie die vier
Schrauben auf der Rückseite des Rahmens wieder an.
5. Ziehen Sie die beiden horizontalen Stabilisatorschrauben wieder an.