
Anhang
10. Anhang
RF
RF-Band
SRD (868,0–868,6) MHz,
1 % Arbeitszyklus
10.1. Hilfe im Problemfall
Reichweite der
RF-Kommunikation
Typisch 30 m (1 Etage) im Wohn-
bereich
Problem Ursache
Lösung
Batterien
falsch ein-
gelegt
►
Batterien richtig einle-
gen.
RF-
Kommunikationstech-
nologie
Kurze Übertragungen in hoher
Rate zur Minimierung der Funkzeit
und Vermeidung von Störungen
Teach-in fehl-
geschlagen
Funküber-
tragung
gestört
►
Störquellen (Metall,
Funkgeräte) beseitigen.
►
Montageort korrigieren.
►
Teach-in wiederholen.
Sicherheit gegen Blo-
ckierung
Empfänger-Klasse 2 (ETSI EN 300
220-1 Version 1.3.1)
RF Binding
Das Teach-in ist mit dem Raumge-
rät HCW 80 bereits werksseitig
durchgeführt (nur beim Kit
Y6630D1007)
HC60NG rea-
giert nicht auf
Sollwertände-
rungen am
HCW 80
HC60NG u.
HCW 80
nicht mit
Teach-in
aufeinander
abgestimmt
►
HC60NG zurücksetzen.
►
Teach-in wie in Ab-
schnitt 5 beschrieben
durchführen.
Umgebungsbedingungen & Standards
Betriebstemperatur
0 bis 40 °C, max. 6,5 A
–20 bis 55 °C
Versand- & Lagertem-
peratur
Luftfeuchtigkeit
0 bis 90 % rel. LF,
nicht kondensierend
Teach-in
nicht kor-
rekt/unvoll-
ständig
►
Teach-in wiederholen.
Nach dem
Teach-in leuch-
tet die rote LED
und die grüne
LED blinkt alle
3 Sekunden
IP-Schutzklasse 30
10.4. Zulassungen
Position des
HCW 80
nicht korrekt
►
Teach-in wiederholen
und dabei ca. 1 m Ab-
stand zwischen HCW 80
und HC60NG einhalten.
Entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinien:
HCW 80:
RoHS: 2011/65/EC
EMC: 2004/108/EC
R&TTE: 1999/5/EC
Kommuni-
kationsaus-
fall
RF-Signal
blockiert
►
Andere Position für
HCW 80 wählen
(siehe Abschnitt 3.2).
Die rote LED
des HC60NG
leuchtet
HC60NG:
RoHS: 2011/65/EC
EMC: 2004/108/EC
LVD: 2006/95/EC
R&TTE: 1999/5/EC
Batterien
des
HCW 80
leer
►
Batterien des HCW 80
austauschen
(siehe Abschnitt 9).
10.5. Geräte- und Funktionsdefinitionen
gemäß EN 60730-1
•
Zweck des Geräts ist die Temperaturregelung
HC60NG u.
HCW 80
nicht mit
Teach-in
aufeinander
abgestimmt
►
Teach-in wie in Ab-
schnitt 5 beschrieben
durchführen.
•
Das Gerät erfüllt Schutzklasse 2
•
Unabhängig montierbares elektronisches Regelsystem
mit fester Installation
•
Wirkungsweise ist Typ 1,8
•
Temperatur der Kugeldruckprüfung für Gehäuseteile
75 °C und für spannungsführende Teile, z. B. Klemmen,
125 °C
10.2. Technische Daten HCW 80
•
EMV-Störaussendeprüfung bei 230 V
∼
, 50 HZ maximum
Batterien
1,5 V Mignon, Typ LR06
•
Verschmutzungsgrad ist 2
Frequenz 868,3
MHz
(Sender)
•
Bemessungsspannung ist 4000 V
(entspricht Überspannungskategorie III)
Betriebstemperatur
0 °C bis 50 °C
•
Softwareklasse ist A
Lagertemperatur
–20 °C bis 70 °C
Luftfeuchtigkeit
5 % bis 90 % relative Luftfeuchte
10.6. WEEE-Richtlinie
2012/19/EU
IP-Schutzklasse 30
Elektro- und Elektronikgesetz
10.3. Technische Daten HC60NG
(R6660D1009)
•
Entsorgen Sie Verpackung und Produkt am Ende der
Produktlebensdauer in einem entsprechenden Recycling-
Zentrum.
Elektrische Daten
•
Entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem gewöhnlichen
Hausmüll.
230 V AC (+10 %, –15 %), 50 Hz
Empfänger-
Stromversorgung
•
Verbrennen Sie das Produkt nicht.
Schaltertyp SPDT
potentialfrei
•
Entfernen Sie die Batterien.
Ausgangsleistung
24–230 V AC, 6,5 A ohmsche
Last, 3 A induktiv, cos
φ
= 0,6
•
Entsorgen Sie die Batterien gemäß der lokalen gesetzli-
chen Anforderungen und nicht mit dem gewöhnlichen
Hausmüll.
Zugang zur Verdrah-
tung (nur Empfänger)
Von der Rückseite (Wandbefesti-
gung), rechts und unten
19
Summary of Contents for Y6630D1007
Page 2: ......
Page 3: ...ENGLISH 5 DEUTSCH 13 FRANÇAIS 21 NEDERLANDS 29 POLSKI 37 ROMÂN 45 ...
Page 4: ......
Page 53: ......