Honeywell VC Series Installation Instructions Manual Download Page 8

Honeywell GmbH

9

MU1H-2806GE23 R0107

D

3. Handöffner

Der Handöffner (Abb. 6) kann nur in der oberen Position 

betätigt werden. 

Dazu muss die elektrische Verbin-

dung unterbrochen werden.

 Das motorgetriebene 

Ventil kann geöffnet werden, indem man den weissen 

Handhebel halb herunter drückt und ihn dann nach 

innen drückt. So bleibt das Ventil in der geöffneten Stel-

lung. Bei Modellen mit Hilfsschalter ist der N.O-Schalter 

so geschlossen.

Diese "handgeöffnete" Ventilstellung kann zum 

Befüllen, Entlüften oder zur trockenlegung des Ventils 

genutzt werden. Bei Stromausfall kann das Ventil so 

geöffnet werden. Das Ventil kann manuell wieder 

geschlossen werden (Verschluss), indem man den 

weißen Handhebel leicht eindrückt und dann heraus-

zieht. Wenn wieder Strom fließt, kehren Ventil und Stell-

glied in die Automatikstellung zurück.

Hinweis:Wenn das Ventil durch elektrischen Strom

offengehalten wird, kann es nicht manuell

geschlossen werden.

4. Einbau

4.1 Allgemeine Hinweise

Folgende Anweisungen beziehen sich auf die Version 

des VC-Ventils mit BSPP-Gewindeverbindung. Speziell 

gefertigte Ventile sind auf Anfrage erhältlich. Einbauhin-

weise und Modellnummer finden Sie im Handbuch des 

Boilerherstellers.

4.2 Vor dem Einbau dieses Produkts

1. Lesen Sie diese Hinweise aufmerksam. Bei Nichtbe-

achtung kann das Produkt beschädigt werden bzw. 

eine Gefahrensituation eintreten.

2. Überprüfen Sie die angegebenen Werte und stellen 

Sie sicher, dass diese für Ihre Anwendung geeignet 

sind.

3. Überprüfen Sie, ob der Reglerausgang für SPDT oder 

SPST ausgelegt ist, um sicherzustellen, dass der 

Regler zum gewählten Stellglied passt.

4. Führen Sie nach Abschluss des Einbaus immer eine 

gründliche Überprüfung durch.

5. Unterbrechen Sie die Stromversorgung, bevor Sie 

elektrische Leitungen verbinden, um einen elektri-

schen Schlag und Beschädigungen des Systems zu 

vermeiden.

4.3 Rohrverbindungen

1. Es ist nicht erforderlich, das Stellglied vom Ventil-

körper zu entfernen, es erleichtert aber den Einbau.

2. Das Stellglied kann ohne Werkzeuge abgenommen 

werden. Der Kopf des Stellglieds ist automatisch am 

Ventil eingeklinkt. Zur Entfernung (Abb. 4) muss der 

Befestigungsmechanismus (1) mit dem Daumen 

nach oben gedrückt werden. Der entsprechende 

Hebel befindet sich direkt unterhalb des Hebels zur 

Handöffnung. Gleichzeitig muss das Stellglied mit 

moderater Kraft nach unten auf den Ventilkörper 

gedrückt und im entgegengesetzten Uhrzeigersinn 

um 1/8 gedreht werden (45 Grad). Dann kann das 

Stellglied vom Ventilkörper abgehoben werden.

3. Das Ventil kann mit der Flussrichtung A nach B oder B 

nach A eingebaut werden (Abb. 2). Der Ventilkörper 

kann in beliebigem Winkel eingebaut werden, aller-

dings darf sich das Stellglied horizontal nicht unterhalb 

des Ventilkörpers befinden (Abb. 3). Stellen Sie sicher, 

dass am Stellglied genug Platz für einen Austausch 

oder Wartungsarbeiten vorhanden ist. Bauen Sie das 

Ventil so ein, dass Wartungsarbeiten leicht durchzu-

führen sind. An der Oberseite sind 25 mm Platz erfor-

derlich, um das Stellglied abzunehmen.

4. Bereiten Sie die Rohre entsprechend der Ventilan-

schlüsse vor.

5. Bei Modellen mit Druckpassung sind die Druckmut-

tern so fest anzuziehen, dass eine wasserdichte 

Abdichtung entsteht. Das maximale Drehmoment für 

die 22mm-Druckpassung beträgt 45 Nm (65 Nm bei 

28mm-Druckpassung).

- Achten Sie darauf, die Muttern nicht zu fest an-

zuziehen.

6. Halten Sie den Ventilkörper dabei in einer Hand (Abb. 

5 A) oder setzen Sie einen verstellbaren Schrauben-

schlüssel (38 mm bzw. 1-1/2") an den Sechskant 

oder die flache Seite des Ventilkörpers (Abb. 5 B). Bei 

Einbau auf einer Werkbank ist darauf zu achten, den 

Ventilkörper nicht mit dem Schraubstock zu defor-

mieren. Achten Sie darauf, dass sich das hervorste-

hende "H"-Logo nicht zwischen den Spannbacken 

befindet. Übermäßige Spannkraft kann zur Verfor-

mung des Ventilkörpers führen.

7. Der Einbau des Stellglieds kann erfolgen, indem die unter 

(2) beschriebene Vorgehensweise umgekehrt wird.

Inbetriebnahme der Warmwasserheizung

Um den reibungsfreien Betrieb des Produkts zu gewähr-

leisten, muss eine fachgerechte Inbetriebnahme eine 

Spülung des Systems, eine chemische Behandlung des 

Wassers und den Einsatz von feinen Seitenstromfiltern 

beinhalten.
Bringen Sie den Handhebel des VC-Stellglieds (Abb. 6)

in die (mittlere) Handöffnungsstellung, um eine erste

Systemspülung mit eingebautem Stellglied durchführen

zu können. Dazu muss die elektrische Verbindung un-

terbrochen werden.

WARNUNG:

Die Produkte sind für den Einbau durch 

eine geschulte und erfahrene Fachkraft 

konzipiert. Der Einbau muss gemäß den 

Angaben und Hinweisen auf dem Produkt 

erfolgen.

Summary of Contents for VC Series

Page 1: ...VC Series Installation instruction Einbauanleitung Keep instructions for later use Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren 3 Way Zone Valves 3 Wege Zonenventile MU1H 2806GE25 R0107 ...

Page 2: ...ell com GB 1 Application 4 2 Specifications 4 3 Manual Opener 5 4 Installation 5 5 Wiring 6 6 Checkout and service 7 D 1 Anwendungsbereich 8 2 Spezifikationen 8 3 Handöffner 9 4 Einbau 9 5 Verdrahtung 10 6 Probebetrieb und Wartung 11 ...

Page 3: ...suse of its product Voltage 230V 50 60Hz standard models 24V 50 60Hz models are available on request Power Consumption 6 Watts Max at nominal Voltage during valve position change Use 24 V class 2 transformer Provide 6 VA for transformer and connection wire size Maximum duty Cycle 15 End switch rating 2 2 A inductive from 5 to 110 Vac 1 0 A inductive above 110 to 277 Vac Min DC switching capability...

Page 4: ...ly latched to the valve To remove Fig 4 press up on the latch mecha nism 1 located directly below the white manual open lever with thumb Simultaneously press the actuator down towards the body with moderate hand force and turn the actuator counter clockwise by 1 8 turn 45 degrees Lift actuator off the valve body 3 The valve may be installed with flow from A to B or B to A Fig 2 The valve body may ...

Page 5: ...f the Port A opening stroke On Molex connector models valve auxiliary switch voltage must be the same to meet approval require ment Fig 3 Valve mounting position Fig 4 Removing the actuator Fig 5 Valve mounting Fig 6 The manual opener X A B Manual opener WARNING Electrical installation cables and related accessories must comply with local laws directives and competent authorities Table 1 Electrica...

Page 6: ...one thermostat above room temperature to initiate a call for heat White valve position lever should move 2 For auxiliary switch models observe all control devices The valve should open and the auxiliary switch if present should close and make at the end of the opening stroke to activate auxiliary equip ment 3 Lower the set point of the zone thermostat below room temperature 4 Observe the control d...

Page 7: ...en die durch falsche Verwendung oder Zweckentfremdung seiner Produkte entstehen Spannung 230V 50 60Hz Standardmodelle Modelle mit 24V 50 60Hz sind auf Anfrage erhältlich Leistungsaufnahme Max 6 Watt bei Nennspannung bei Wechsel der Ventilspannung Transformator 24 V Klasse 2 verwenden 6 VA für Transformator und Anschlusskabelgröße vorsehen Maximales Schaltverhältnis 15 Endschalterbelastung 2 2 A in...

Page 8: ... Der entsprechende Hebel befindet sich direkt unterhalb des Hebels zur Handöffnung Gleichzeitig muss das Stellglied mit moderater Kraft nach unten auf den Ventilkörper gedrückt und im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um 1 8 gedreht werden 45 Grad Dann kann das Stellglied vom Ventilkörper abgehoben werden 3 Das Ventil kann mit der Flussrichtung A nach B oder B nach A eingebaut werden Abb 2 Der Venti...

Page 9: ...Anschluss muss die Spannung an Ventil und Hilfsschalter identisch sein um die Zulas sung zu erhalten Fig 3 Lage des Ventils Fig 4 Entfernung des Stellglieds Fig 5 Einbau des Ventils Fig 6 Manuelle Öffnung X A B Manual opener WARNUNG Elektrische Installationen Kabel und Zu satzbauteile müssen örtlichen Gesetzen Richtlinien und behördlichen Vorschriften entsprechen Table 1 Elektrische Anschlüsse Far...

Page 10: ...bewegen 2 Bei Modellen mit Hilfsschalter müssen alle Regelein richtungen beobachtet werden Das Ventil sollte sich öffenen und der Hilfsschalter wenn vorhanden sollte sich am Ende des Öffnungsvorgangs schließen um die Hilfseinrichtungen zu aktivieren 3 Stellen Sie den Sollwert des Zonenthermostats auf einen Wert unterhalb der Raumtemperatur 4 Beobachten Sie die Regeleinrichtungen Anschluss A sollte...

Reviews: