
Inbetriebnahme
12
6.1.5.
Pumpe anschließen (230 V~,
optional)
►
Isolieren Sie die Anschlüsse 7 mm
ab.
►
Schließen Sie die Pumpe gemäß
folgender Grafik an (siehe Ausklapp-
seite, Fig. 3 (8)).
WARNUNG
Beschädigung des HM 80!
Kurzschluss bei falscher Installation.
►
Beachten Sie die Installationsanwei-
sungen.
6.1.6.
Stellmotor anschließen (230 V~)
►
Isolieren Sie die Anschlüsse 7 mm
ab.
►
Schließen Sie den Stellmotor gemäß
folgender Grafik an (siehe Ausklapp-
seite, Fig. 3 (8)).
6.1.7. Vorlauftemperaturfühler
anschliessen (optional)
►
Isolieren Sie die Anschlüsse 7 mm
ab.
►
Schließen Sie den Vorlauftempera-
turfühler gemäß folgender Grafik an
(siehe Ausklappseite, Fig. 3 (7)).
6.2. Gehäuse
schließen
►
Setzen Sie den Gehäusedeckel auf (siehe Ausklappseite,
Fig. 5):
►
Ziehen Sie die Schrauben am Gehäusedeckel fest.
6.3. Installation
Chronotherm
CM67RFMV
6.3.1. Batterien
einsetzen
►
Klappen Sie den Frontdeckel nach oben, um das Batterie-
fach zugänglich zu machen.
►
Entnehmen Sie das Batteriefach durch Anheben der Klap-
pe am unteren rechten Ende.
►
Entfernen Sie den Papierstreifen, um die mitgelieferten
LR6AA (Alkaline) Batterien zu aktivieren und schieben Sie
das Batteriefach kräftig zurück in das Gerät.
Nach einer Pause erscheint eine Anzeige.
7. Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme
wird
das CM67RFMV
dem HM 80
zugeordnet.
7.1. Universal
Raumtemperaturregler
HM 80 in Betrieb nehmen
►
Schalten Sie die Betriebsspannung ein.
►
Prüfen Sie den Stellmotor (manuell auf- und zufahren).
Drücken Sie die Taste AUF (Pumpe läuft).
Drücken Sie die Taste ZU.
7.2. LED-Anzeigen am Universal
Raumtemperaturregler HM 80
Die LEDs des HM 80 zeigen die Betriebsarten des Gerätes.
Bedeutung der 4 LEDs (siehe Ausklappseite, Fig. 2):
LED Anzeige
Bedeutung
LED 1
(Rot)
Leuchtet
Stellmotor fährt auf
LED 2
(Grün)
Leuchtet
Stellmotor fährt zu
LED 3
(Grün)
Leuchtet Pumpe
eingeschaltet
Leuchtet
Vorlauftemperaturfühler ist
kurzgeschlossen oder Lei-
tungsbruch (Stellmotor fährt
zu)
Blinken
1/9 Ein/Aus
Kein Gerät installiert
Blinken
9/1 Ein/Aus
Funkverbindung mehr als 3
Stunden unterbrochen
Bei Ausfall des Raumtempe-
ratur-Sollwerts arbeitet das
System bei Heizen mit 20 °C
und Kühlen mit 26 °C weiter.
Bei Ausfall des Raumtempe-
ratur-Istwerts wird der min.
Vorlaufsollwert nicht unter-
schritten (Frostschutz).
Blinken
5/5 Ein/Aus
Teach-In Mode
LED 4
(Rot)
Blinken
5/5 Ein/Aus
Funkübertragung
Empfangssignal:
5 mal Blinken: sehr gut
1 mal Blinken: ausreichend
Blinken 9/1 Ein/Aus entspricht 0,9 s LED "Ein"
und 0,1 s LED "Aus".
7.3. Chronotherm CM67RFMV dem
HM 80 zuordnen (Teach-in, nur bei
Einzelgerät)
Die Sets HMC 80 und HMC 82 werden vorkonfi-
guriert geliefert: Der Raumtemperaturrelger
HM 80 ist bereits dem Chronotherm CM67RFMV
zugeordnet (kein Teach-in erforderlich).
►
Am HM 80 beide Tasten so lange drücken (ca. 4 s), bis
LED 4 gleichmäßig blinkt (Fig. 2).
►
Bewegen Sie den Schiebeschalter am CM67RFMV in die
Position
OFF.