
MU1H-1220GE23 R1207
2
Honeywell GmbH
D
1. Sicherheitshinweise
1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für
den in dieser Einbauanleitung genannten Verwen-
dungsbereich bestimmt ist. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autori-
sierte Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beein-
trächtigen können sofort beseitigen.
2. Funktionsbeschreibung
Systemtrenner vom Typ BA sind in 3 Druckzonen
unterteilt. In Zone
ist der Druck höher als in Zone
und dort wieder höher als in Zone . An Zone
ist ein Ablassventil angeschlossen, welches spätes-
tens dann öffnet, wenn der Differenzdruck zwischen
Zone und auf 0,14 bar abgesunken ist. Das
Wasser aus Zone strömt ins Freie. Damit ist die
Gefahr eines Rückdrückens oder Rücksaugens in das
Versorgungsnetz ausgeschlossen. Die Rohrleitung ist
unterbrochen und das Trinkwassernetz gesichert.
3. Verwendung
4. Technische Daten
5. Lieferumfang
Der Systemtrenner besteht aus:
• Gehäuse
• Intergrierter Schmutzfänger, Maschenweite ca. 0,6
mm
• Kartuscheneinsatz mit integriertem Rückflussver-
hinderer und Ablassventil
• Rückflussverhinderer ausgangsseitig
• 3 Kugelhähne zum Anschluss eines Differenzdruck-
manometers
• Anschlussverschraubungen
• Ablaufanschluss
6. Varianten
7. Montage
7.1 Einbauhinweise
• Vor und nach dem Systemtrenner Absperrventile
vorsehen
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Ablassventil
nach unten
• Auf gute Zugänglichkeit achten
o Vereinfacht Wartung und Inspektion
• Im Systemtrenner ist ein Schmutzfänger integriert,
daher muss kein separater Schmutzfänger vorge-
sehen werden
• Der Einbau darf nicht in Räumen erfolgen, die über-
flutet werden können
• Der Einbauort muss frostsicher und gut belüftet sein
• Ablaufleitung mit ausreichender Kapazität vorsehen
Die werkseitig eingestellte Stellung der
Kugelhähne darf nicht verändert werden. Bei
Zuwiderhandlung erlöschen die Gewährleis-
tungsansprüche.
Medium
Wasser
Maximaler
Eingangsdruck
10,0 bar
Mindesteingangsdruck 1,5 bar
Einbaulage
waagrecht mit Ablassventil nach
unten
Max.
Betriebstemperatur
65 °C
Ablaufrohranschluss DN50 bei Anschlussgröße
1
/
2
" -
1"
DN70 bei Anschlussgröße 1
1
/
4
"
- 2"
Anschlussgröße
1
/
2
" - 2"
BA295-... A = Standardausführung mit
Gewindeanschluss
1
/
2
",
3
/
4
", 1
1
/
2
" und
2"
BA295-... B = Standardausführung mit Gewindean-
schluss
1" und 1
1
/
4
"
Anschlussgröße
Verwendung und Einbauart entsprechen
DIN EN 1717