
DUAL AM EMK
DUAL EMK
1.
Allgemeines
Die Viewguard DUAL Bewegungsmelder bestehen aus zwei unab-
hängig voneinander arbeitenden Systemen:
Das Funktionsprinzip der Melder beruht auf einer intelligenten Ver-
knüpfung von Passiv-Infrarot-Sensor und Mikrowelle. Durch diese
Verknüpfung sind Melder besonders unempfindlich gegenüber Luft-
und Wärmeturbulenzen.
- Abdecküberwachung ( nti- ask) mit einer Reichweite von ca. 30 cm
(nur AM-Melder)
- EMK-Funktion: Der als erster ausgelöste Melder kann mit Hilfe der
LED-Anzeige identifiziert werden
- Ein ausgelöster Alarm kann im Melder gespeichert werden bis zum
Löschen.
- Reichweite in 4, Empfindlichkeit in 2 Stufen einstellbar
- Störung / Abdeckung speichern oder nicht speichern
- Zyklischer Selbsttest (nur AM-Melder)
- Betriebsspannungsüberwachung
- Deckelkontakt und Abreißsicherung
Gemeinsamer Schalter für Deckelkontakt und Abreißsicherung.
Der Deckelkontakt ist grundsätzlich in Funktion, die Abreiß-
sicherung kann bei Bedarf verwendet werden (siehe Kap. 7.6).
- Die Melder besitzen ohne Referenzfläche eine ausreichende Immuni-
tät gegen Falschalarme.
(gemäß EN 50131-2-4)
- Keine Alarm-Anzeige möglich
- Steuereingang bleiben unbenutzt
- Abdecküberwachung immer aktiv
- Mikrowelle immer aktiv
(gemäß VdS und EN 50131-2-4)
- Mit EMK-Funktion
- Steuereingänge: "Gehtest" und "Unscharf"
- Abdecküberwachung programmierbar
- Mikrowelle inaktiv im Betriebszustand "unscharf"
(gemäß VdS)
- Mit EMK-Funktion
- Steuereingänge: "Löschen" und "Unscharf"
- Abdecküberwachung inaktiv im Zustand "scharf"
- Mikrowelle inaktiv im Betriebszustand "unscharf"
- Passiv-Infrarot-Melder plus Mikrowellenmelder
A
M
1.) Easy Logic
2.) Viewguard
3.) SCM 3000 kompatibel
2.
Eigenschaften
3.
Betriebsarten - Übersicht
Änderungen
vorbehalten
D
GB
P01720-10-002-04
2017-06-28
033440.01: G106078
033441.01: G106518
EPIRM.21.0V02.xx
Viewguard DUAL AM EMK
Art.-Nr. 033440.01
Viewguard DUAL EMK
Art.-Nr. 033441.01
mit Abdecküberwachung
VdS Klasse C
VdS Klasse B
EN- und SES-Zulassungen
siehe Kap. 13.
Montage-Anschluss-Anleitung
5.
Aufbau des Melders
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
LED gelb
LED rot
Abdecküberwachung
(nur AM-Melder)
Abdeckfolie für Spiegeloptik
Rastverschluss
Plombe
Abb. 1
10
.01
7
8
9
11
12
7
8
9
Mikrowellen-Modul
Steckkontakte für Anschluss-
leiste
PIR-Modul
DIP-Schalter für die
Programmierung
Spiegeloptik
Schalter für Deckelkontakt
und Abreißsicherung
10
11
12
4.
Überwachungsfunktionen
4.1
Abdecküberwachung
4.2
Selbsttest
4.3
Betriebsspannungsüberwachung
(nur AM-Melder)
Der Melder erkennt das Abdecken des Sichtfensters im Nahbereich
bis ca. 30 cm. Ebenfalls erkannt wird das Abkleben oder Besprühen
des Sichtfensters.
Ansprechzeit: ca. 20 Sek., ca. 5 Sek. im Gehtestbetrieb.
Der Referenzwert wird intern nachgeführt, so dass Änderungen durch
Verschmutzung o. ä. ausgeglichen werden können und die optimale
Ansprechschwelle erhalten bleibt.
Bei erkannter Abdeckung erfolgen Alarm- und Störungsmeldung an
die Zentrale (die Kontakte "Alarm" und "Störung" öffnen). Anzeige am
Melder siehe "LED-Anzeige".
Bitte beachten Sie die Hinweise für die Betriebsarten "Nicht
Speichern" und "Speichern" im Kap. 9.1 - Programmierung.
(nur AM-Melder)
Im Zustand "unscharf" und "Gehtest" wird zyklisch die korrekte PIR-
Funktion des Melders überwacht.
Bei einer Störung erfolgt eine Störungsmeldung an die Zentrale (der
Kontakt "Störung" öffnet). Anzeige am Melder im Fall einer Störung
siehe "LED-Anzeige".
Die Betriebsspannung des Melders wird permanent auf Einhaltung
des spezifizierten Minimalwertes überwacht.
Bei einer Störung erfolgt eine Störungsmeldung an die Zentrale (der
Kontakt "Störung" öffnet). Anzeige am Melder im Fall einer Störung
siehe "LED-Anzeige".