Montage-Anschluss-Anleitung Fadenzugkontakt
3
5.
Montage
5.1
VdS-Richtlinien
- Fadenzugkontakte dürfen zur Überwachung von Öffnungen nur außerhalb des Hand-
bereiches eingesetzt werden.
- Die Montage des Kontakts, der Umlenkeinrichtung und der Endbefestigung darf nur auf
festem Untergrund erfolgen.
- Die
des Seils darf
betragen.
- Das Seil darf
werden.
- Kontakte, Umlenkeinrichtungen und Endbefestigungen sollen von Stellen außerhalb des
Sicherungsbereiches nicht erkennbar sein. Fadenzugkontakte sollen so angeschaltet
werden, daß bei einer Beschädigung bzw. Zerstörung des Seils Internalarm ausgelöst
wird.
Länge
max. 3 m
pro Kontakt nur zweimal umgelenkt
- Der maximal zulässige
zwischen den einzelnen Seilen und Seilabschnitten
und zur äußeren Begrenzung der überwachten Fläche:
- Klasse A: 150 mm,
- Klasse B und C: 100 mm
Abstand
5.3
Montagebeispiel
Aufhänge-
haken
Spannschloss
Führungsrolle
5.2
Ausführung
Das Stahlseil wird mittels Umlenkrollen, Spannschloss und Aufhängehaken über die zu über-
wachende Öffnung gespannt. Die Länge des Seils muss so eingestellt sein, dass im Ruhezustand
der Kontakt geschlossen ist. Der Magnet befindet sich dazu etwa in der Mitte zwischen den beiden
Anschlägen (siehe Abb. "Aufbau").
Zur Montage müssen
verwendet werden.
Schrauben aus
Messing
91
29,5
14,5
6.
Technische Daten
Kontaktbelastbarkeit
Abmessungen
- Schaltspannung
30 V DC max.
- Schaltstrom
100 mA max.
(ohmsche Last)
(in mm)