
6 Montage-Anschluss-Anleitung MB
Bedienteil
TouchScreen
9.
Montage
9.1
Aufbau im Überblick
Fronteinheit
mit Elektronik
Geräterückwand
Die Verwendung der universellen
Geräterückwand, dient für die
- auf Putz Montage oder
- für die Hohlwandmontage
des Bedienteils. Für die Hohlwandmontage
liegen dem Bedienteil zusätzlich 4 Montage-
krallen mit Schrauben bei.
Die Fronteinheit mit der Elektronik wird nach
Montage der Geräterückwand eingesetzt und
verschaubt.
Für die unterschiedlichen Montagearten
beachten Sie bitte die nachfolgenden Kapitel!
7.
Installationsrichtlinien
Beachten Sie die Installations-
hinweise in der Errichter-
anleitung der Zentrale.
Die BUS-Anschlussleitung muss
als eine abgeschirmte, paarweise
verseilte Leitung ausgeführt sein.
Die entsprechenden Leiterquerschnitte
sind in der Installationsanleitung der
Einbruchmelderzentrale (Kapitel Leitungen) zu entnehmen.
Bei einer Serienschaltung von BUS-2-Teilnehmern muss der Kabelschirm im Bedienteil-Gehäuse mit
der Schirmklemme (Anschluss Schirm) verbunden werden. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sind die
Schirmdrähte mit der Klemme möglichst kurz zu verbinden und z. B. mit Isolierschlauch zu isolieren.
8.
Anschlussplan
8.1
BUS-2 Anschluss
Die Anschlussklemme Anschluss 1 und Anschluss 2
sind parallel geschaltet.
Mögliche Anzahl von
, die an einer Zentrale betrieben werden können:
TouchScreen ControlPanel
- MB-12, 561-MB24/48/100.10/256 plus:
insgesamt max. 12
- MB-Secure:
insgesamt max. 50, max. 10 pro BUS-2-Strang
Das
darf nicht
TouchScreen ControlPanel
in Verbindung mit dem Ringmodul BUS-2
(013220.07.10) eingesetzt werden.
Schirm
GND
+UB
A
0 V
0 V
Daten BUS-2
Anschluss "B"
muss
bleiben!
frei
B
+12 V DC
Schirm
GND
0 V
+UB
BUS-2
Daten
+UB
Bedienteil
Zentrale
Daten (A)
Hinweis
: Am BUS darf kein Abschlusswiderstand angebracht werden.