background image

10

11

6  Platzierung und Inbetriebnahme

6.1 Allgemeine Platzierungshinweise

Der Einsatzort des Funk-Wassermelders sollte sich 
nahe dem zu überwachenden bzw. zu schützenden 

Geräten bzw. in den kritischen Bereichen befinden.  

Dabei sollte der Funk-Wassermelder direkt auf ebenen 
Flächen der jeweiligen Böden stehen und nicht auf 
Unterlagen, Teppichen u.ä.
Zusätzlich ist darauf zu achten, dass sich der 
Funk-Wassermelder in der Empfangsreichweite des 
zugeordneten Aktors bzw. der HomeMatic-Zentrale 

befindet. Dazu sollte ein Empfangstest zu unterschied

-

lichen Tageszeiten erfolgen, um auch eventuelle 
Funkstörungen zu unterschiedlichen Tageszeiten 
berücksichtigen zu können.  

6.2  Batterien einlegen, Aufstellung

• 

Öffnen Sie das Gerät durch Lösen der vier Deckel-
schrauben und nehmen Sie den Deckel ab.

• 

Lösen Sie die vier Kunststoffschrauben der Abde-
ckung und nehmen Sie diese ab.

• 

Legen Sie zwei LR6-Batterien (Mignon/AA) pol

-

richtig entsprechend den Polaritätsmarkierungen 

in die Batteriehalter (B) ein und befestigen Sie 
die Abdeckung wieder mit den vier Kunststoff-
schrauben.

• 

Nehmen Sie das Anlernen entsprechend Kapitel 

6.3 vor.

• 

Setzen Sie den Gehäusedeckel auf das Gerät 

auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Neopren-
Deckeldichtung sauber und komplett umlaufend 
in der Deckelnut liegt und nicht gequetscht wird.

• 

Verschrauben Sie den Deckel mit den vier De

-

ckelschrauben. 

6.2.1 Batterien wechseln

Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachge

-

mäßem Austausch der Batterie.

Verbrauchte Batterien gehören nicht in 

den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in 
Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!

Erfolgt beim Senden keine Reaktion des zu steu-
ernden Gerätes oder wird der Blinkcode für leere 
Batterien angezeigt so sind die verbrauchten Batterien 
wie im vorhergegangenen Kapitel beschrieben gegen 
zwei neue Batterien des Typs LR6 auszutauschen. 

Summary of Contents for HM-Sec-WDS-2

Page 1: ...Bedienungsanleitung S 2 Operating manual p 20 Funk Wassermelder Radio water sensor HM Sec WDS 2...

Page 2: ...her Art und ihre Folgen bernehmen wir keine Haftung Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt Printed in Hong Kong nderungen im Sinne des technischen Fortschritts k nnen ohne Vorank ndigung...

Page 3: ...n Verbindung mit der QIVICON Home Base 2 Gefahrenhinweise ffnen Sie das Ger t nicht es enth lt keine durch den Anwender zu wartenden Teile Betreiben Sie das Ger t nur in Innenr umen und vermeiden Sie...

Page 4: ...Messstrecken Wasserstand ab 1 5 mm B C Messstrecken Bodenfeuchte A B C B Sensorelektroden und Messstrecken C Anzeige und Bedienelemente Batteriehalter A B C A Anlerntaste B Batteriehalterung C Ger te...

Page 5: ...tic com 5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk bertragung wird auf einem nicht exklusiven bertragungsweg realisiert weshalb St rungen nicht ausgeschlossen werden k nnen Weitere St reinfl sse k...

Page 6: ...r Kunststoffschrauben der Abde ckung und nehmen Sie diese ab Legen Sie zwei LR6 Batterien Mignon AA pol richtig entsprechend den Polarit tsmarkierungen in die Batteriehalter B ein und befestigen Sie d...

Page 7: ...se endlos Funk Wassermel der defekt Bei zu niedriger Batteriespannung wird sofern es der Spannungswert noch zul sst trotzdem der Funk Wassermelder aktiviert und ist betriebsbereit Je nach Beanspruchun...

Page 8: ...er Funk Wassermelder bereits an eine Zentrale angelernt und damit f r direktes Anlernen gesperrt kann er zwar wie oben beschrieben in den Anlernmodus gebracht werden nach Dr cken einer Bedientaste leu...

Page 9: ...htet dauerhaft auf kann das Ger t nicht zur ckgesetzt werden In diesem Falle ist die Verschl sselung mit einem vom Auslieferungs schl ssel verschiedenen System Sicherheitsschl ssel aktiv Um den Sensor...

Page 10: ...ind entsprechend der Richtlinie ber Elektro und Elektronik Altge r te ber die rtlichen Sammelstellen f r Elektronik Altger te zu entsorgen Das CE Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen das sich ausschlie...

Page 11: ...thereof All trademarks and industrial property rights are acknowledged Printed in Hong Kong Changes may be made without prior notice as a result of technical advances 131838 V 1 1 Table of contents 1...

Page 12: ...mation Do not open the device it does not contain any components that need to be serviced by the user The device may only be operated indoors and must be protected from the effects of damp and dust as...

Page 13: ...asuring a water level of above 1 5 mm B C Paths for measuring ground humidity A B C B Sensor electrodes and measurement paths C Indicators and controls battery holder A B C A Teach in button B Battery...

Page 14: ...latest updates at www homematic com 5 General information about radio operation Radio transmission is performed on a non exclusive transmission path which means that there is a pos sibility of interf...

Page 15: ...t two LR6 batteries mignon AA into the battery holder B observing the correct polarity as marked and use the four plastic screws to reattach the inside cover Teach in the device as per Section 6 3 Att...

Page 16: ...ow the radio water sensor will still be activated and made ready for operation provided that the voltage value permits it Depending on the particular load it may be possible to send transmissions agai...

Page 17: ...put into teach in mode as described above but the device LED will light up red for two seconds when a button is pressed Direct teach in is not possible To teach in the radio water sensor to another c...

Page 18: ...w is described in the manual for the central control unit software 9 Maintenance and cleaning Clean the housing and the electrodes using a soft and dry cloth You may dampen the cloth a little with wat...

Page 19: ...36 eQ 3 Entwicklung GmbH Maiburger Stra e 36 D 26789 Leer www eQ 3 de...

Reviews: