Homa H 842 Installation And Operation Instruction Manual Download Page 3

 

2. Sicherheitshinweise 

2.1. Allgemeines 
Kennzeichnung von Hinweisen in dieser Bedienungs-
anleitung 

Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Si-

cherheitshinweise, deren Nichtbeachtung Gefährdungen 
für Personen hervorrufen kann, sind mit einem allgemei-
nen Gefahrensymbol, Sicherheitszeichen nach DIN 4844-
W 9, gekennzeichnet. 

Bei Warnung vor elektrischer Spannung erfolgt Kenn-

zeichnung mit Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W 8. 
 
2.2. Generelle Sicherheitshinweise

 

Neben den nachfolgend aufgeführten allgemeinen Si-
cherheitshinweisen finden Sie in dieser Bedienungsanlei-
tung weitere Sicherheitshinweise unter den Hauptpunk-
ten. Hier nicht genannte allgemeine Vorschriften und  
Normen behalten ebenfalls ihre Gültigkeit. 

Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende 

Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu 
beachten sind. Daher ist diese Bedienungsanleitung 
unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur 
und Betreiber zu lesen und muß ständig am Einsatzort 
der Maschine/Anlage verfügbar sein. Personen, die mit 
dieser Bedienungsanleitung (Gebrauchsanweisung) nicht 
vertraut sind, dürfen das hier beschriebene Gerät nicht 
benutzen. 
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die 
Pumpe nicht benutzen und sind vom angeschlosse-
nem Gerät fernzuhalten.
 

D

er Arbeitsbereich ist zweckmäßig abzusperren und 

muß den örtlichen Vorschriften für den Arbeitsschutz 
entsprechen. 

Vergewissern Sie sich, daß der Fluchtweg vom  

Arbeitsbereich nicht versperrt ist. 

Um Erstickung und Vergiftungen auszuschließen, ist 

zu gewährleisten, daß hinreichend Sauerstoff am Ar-
beitsplatz vorhanden ist und daß keine giftigen Gase im 
Arbeitsbereich vorkommen. 

Müssen Arbeiten mit Schweißgeräten oder Elektro-

werkzeugen durchgeführt werden, ist festzustellen ob 
keine Explosionsgefahr besteht. 

Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle 

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht 
bzw. in Funktion gesetzt werden. 

Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Gerätes  

gegenüber Dritten verantwortlich. 

Niemals bei laufender Pumpe oder bei noch rotieren-

dem Pumpenlaufrad in die Saugöffnung oder Drucköff-
nung des Pumpengehäuses greifen. 

Während des Betriebes der Pumpe dürfen sich 

Personen nicht im Fördermedium aufhalten. Die Unfall-
verhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten 
Regeln der Technik sind einzuhalten. 

Wir weisen darauf hin, daß wir nach dem Produkt-

haftungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät ver-
ursacht werden, wenn die Hinweise und Vorschriften aus 
dieser Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden, 
nicht haften. Für Zubehörteile gelten die gleichen Be-
stimmungen. 
 

3. Einsatz und Technische Beschreibung 

3.1. Einsatz der Pumpen 
 
Die Pumpen eignen sich zum Fördern von sauberem bis 
leicht verschmutztem Wasser mit hohem Förderdruck, 
auch aus engen Bohrlöchern, Brunnen und Schächten,  
z. B. zur Hauswasserversorgung, Gartenberegnung und  
–bewässerung, Regenwassernutzung aus Zisternen oder 
Tanks, in Springbrunnenanlagen, Viehtränken, Wärme-
pumpen, zur Grundwasserabsenkung usw. Zur automati-
schen Wasserversorgung können die Pumpen mit dem 
elektronischen Steuergerät HPS 2 oder mit einem Druck-
behälter, Druckschalter und elektrischem Schaltgerät 
(siehe Zubehör) betrieben werden.  
 
Horizontale oder vertikale Installation sind möglich, bei 
vertikaler Installation auch ein direktes Aufhängen der 
Pumpe an der Druckleitung. 
 
3.2. Technische Daten 

Druckanschluß 
H 842 – H 844 
H 846 – H 847 
H 862 – H 863 

 
1 ¼“ 
2“ 
3“ 

Korngröße 0,1 

mm 

Spannung 1Ph-Motor (Ausf. W) 

230 V 

Drehzahl 2900 

U/min 

Isolationsklasse F 
Schutzart IP 

68 

3.3. Betriebsbedingungen 
Temperatur des Fördermediums: max. 35°C 
Sandanteile im Fördermedium: max. 40 g/m³ 
 
3.4. Explosionsgefährdete Bereiche
 

Die Pumpen sind nicht zum Einsatz in explosionsge-

fährdeten Bereichen zugelassen. 
 

4. Garantie 

Garantieleistungen auf die in dieser Anleitung beschrie-
benen Pumpen setzen die Beachtung und Einhaltung 
aller in der Anleitung enthaltenen Hinweise voraus, ins-
besondere bezüglich des Einsatzes, der Installation und  
des Betriebes. 

5. Transport und Lagerung 

Die Pumpe niemals am Anschlußkabel oder am 

Druckschlauch oder -rohr anheben oder transportieren, 
sondern stets am Traggriff bzw. den Tragösen.  
Falls notwendig eine Kette zum Anheben befestigen. 

Die Pumpe kann in senkrechter oder waagerechter 

Position transportiert werden, beim Transport nicht werfen 
oder stürzen. Bei längerer Lagerung ist die Pumpen ge-
gen Feuchtigkeit, Wärme oder Frost zu schützen. 

Summary of Contents for H 842

Page 1: ...Montage und Bedienungsanleitung Installation and Operation Instruction Manual 01 2005 Hochdruck Tauchmotorpumpen Deepwell Submersible Pumps H 842 H 844 H 846 H 847 H 862 H 863...

Page 2: ...schl gigen grundlegenden Sicherheits und Gesundheitsanforderun gen der EG Maschinenrichtlinien entsprechen Bei einer nicht mit uns abgestimmten nderung der Pumpen ver liert diese Erkl rung Ihre G ltig...

Page 3: ...nung des Pumpengeh uses greifen W hrend des Betriebes der Pumpe d rfen sich Personen nicht im F rdermedium aufhalten Die Unfall verh tungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten Regeln der Techn...

Page 4: ...setzt wird um ein Verkanten im Brunnenschacht beim Ablassen der Pumpe zu vermeiden 7 2 Montage Am Pumpengeh use wird eine Tragschelle befestigt und die Pumpe mit Hilfe eines Flaschenzuges soweit abge...

Page 5: ...ung Zus tzlich bei Pumpentypen mit lsperrkammer lstand und lzustand Pumpe horizontal legen so dass sich die lkammerschraube bei gr eren Pumpen eine der beiden lkammerschrauben oben befindet Die Schrau...

Page 6: ...d erfragen Sie bitte bei unserem 0 22 47 70 20 Kundendienst unter der Hotline f r Notf lle Telefonnummer 0 22 47 70 20 0 22 47 70 23 31 Auf das im beiliegenden Garantieschein beschriebene Produkt gew...

Page 7: ...in which they are marketed by us conform to the relevant fundamental safety and health requirements of the EC Machine Directives EC Directives to which the pumps conform EC Machinery Directive 98 37...

Page 8: ...iption 3 1 Applications If the pump is used for cleaning or maintenance of swimming pools make sure that no persons stay in the swimming pool during operation of the pump and that the pump is reliable...

Page 9: ...ossible over the dis charge Unlubricated operation leads in shortest time to the de struction of pump and motor In order to exclude this a switchgear with unlubricated operation protection s HOMA acce...

Page 10: ...erates but gives no liquid Discharge valve closed or blocked Check the discharge valve and possibly open and or clean Non return valve blocked Clean non return valve We grant for the described product...

Page 11: ...11...

Page 12: ...12...

Reviews: