Homa GRP 111 ET Original Instruction Manual Download Page 16

16 | DEUTSCH

6. Instandhaltung

6.1. Allgemein

Die Pumpe sowie die gesamte Anlage müssen in 

 

regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet wer-
den. Der Zeitraum für die Wartung wird vom Hersteller  
festgelegt und gilt für die allgemeinen Einsatzbedingun-
gen. Bei aggressiven und/oder abrasiven Fördermedien 
muss Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, 
da sich in diesen Fällen der Zeitraum verkürzen kann.

Folgende Punkte sind zu beachten:

• 

Die Betriebsanleitung muss dem Wartungsperso-
nal vorliegen und beachtet werden. Es dürfen nur  
Wartungsarbeiten und –maßnahmen durchgeführt 
werden, die hier aufgeführt sind.

• 

Sämtliche Wartungs-, Inspektions- und Reinigungsar-
beiten an der Maschine und der Anlage müssen mit 
größter Sorgfalt, an einem sicheren Arbeitsplatz und 
von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. 
Es müssen die nötigen Körperschutzmittel getragen 
werden. Die Maschine muss für sämtliche Arbeiten 
vom Stromnetz getrennt werden. Ein unbeabsichtig-
tes Einschalten muss verhindert werden. Weiterhin 
sind bei Arbeiten in Becken und/oder Behältern unbe-
dingt die entsprechenden Schutzmaßnahmen nach 
BGV/GUV einzuhalten.

• 

Über einem Gewicht von 50kg müssen zum Heben 
und Senken der Maschine technisch einwandfreie 
und amtlich zugelassene Hilfshebevorrichtungen 

 

verwendet werden.

Überzeugen Sie sich, dass Anschlagmittel, Seile 
und die Sicherheitseinrichtungen der Handwinde 

 

technisch einwandfrei sind. Erst wenn die Hilfshebe-
vorrichtung technisch in Ordnung ist, darf mit den  
Arbeiten begonnen werden. Ohne diese Überprüfun-
gen besteht Lebensgefahr!

• 

Elektrische Arbeiten an der Maschine und der Anlage 
müssen vom Fachmann durchgeführt werden. Bei 
Ex zugelassenen Maschinen müssen Sie auch das  
Kapitel „Ex-Schutz“ im Anhang beachten! 

• 

Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und 
Reinigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes Licht 
sowie Rauchen verboten.

• 

Maschinen, die gesundheitsgefährdende Medien 
umwälzen oder mit diesen in Kontakt stehen, müs-
sen dekontaminiert werden. Ebenso ist darauf zu 
achten, dass sich keine gesundheitsgefährdenden 
Gase bilden oder vorhanden sind. 

• 

Achten Sie darauf, dass das benötigte Werkzeug und 
Material vorhanden ist. Ordnung und Sauberkeit ge-
währleisten ein sicheres und einwandfreies Arbeiten 
an der Maschine. Entfernen Sie nach dem Arbeiten 
gebrauchtes Putzmaterial und Werkzeug von der 
Maschine. Bewahren Sie sämtliche Materialien und 
Werkzeuge an dem dafür vorgesehenen Platz auf.

• 

Betriebsmedien (z. B. Öle, Schmierstoffe, usw.) 
sind in geeigneten Behälter aufzufangen und 
vorschriftsmäßig zu entsorgen (gem. Richtlinie 
75/439/EWG und Erlasse gem. §§5a, 5b AbfG). 
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist eine 
entsprechende Schutzbekleidung zu tragen. 

 

Diese ist nach Abfallschlüssel TA 524 02 und 
EG-Richtlinie 91/689/EWG zu entsorgen. Es dürfen 
nur die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel 
verwendet werden. Öle und Schmierstoffe dürfen 
nicht gemischt werden. Verwenden Sie nur Original-
teile des Herstellers 

Ein Probelauf oder eine Funktionsprüfung der Maschi-
ne darf nur unter den allgemeinen Betriebsbedingun-
gen erfolgen!

Ölsorte: 

Biologisch abbaubares HOMA ATOX. Verbrauch-

tes Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen.
Bei der Verwendung von Weißölen ist folgendes zu 

 

beachten:

• 

Zur Nachfüllung und/oder Neubefüllung dürfen nur 
Betriebsmittel des gleichen Herstellers verwendet 
werden

• 

Maschinen die bisher mit anderen Betriebsmit-
teln betrieben worden sind, müssen erst gründlich  
gereinigt werden, bevor sie mit Weißölen betrieben  
werden dürfen.

6.2. Wartungstermine

Vor Erstinbetriebnahme bzw. nach längerer Lagerung:

• 

Prüfung des Isolationswiderstands

• 

Füllstandkontrolle Dichtungsraum/-kammer

• 

Gleitringdichtung ist auf Beschädigung zu überprü-
fen.

Monatlich:

• 

Kontrolle der Stromaufnahme und Spannung

• 

Überprüfung der verwendeten Schaltgeräte für 

 

Kaltleiter, Dichtraumkontrolle, usw.

Halbjährlich:

• 

Sichtprüfung der Stromzuführungskabel

• 

Sichtprüfung der Kabelhalter und der Seilabspannung

• 

Sichtprüfung von Zubehör, z.B. Einhängevorrichtung, 
Hebevorrichtungen, usw.

3.000 Betriebsstunden:

• 

Optische Kontrolle bei Pumpen mit Ölsperrkammer

• 

Optische Kontrolle bei Pumpen ohne Ölsperrkammer

8.000 Betriebsstunden oder spätestens nach 2 Jahren:

• 

Prüfung des Isolationswiderstands

• 

Betriebsmittelwechsel Dichtungsraum/-kammer

• 

Kontrolle und ggf. ausbessern der Beschichtung

• 

Funktionsprüfung aller Sicherheits- und Überwa-
chungseinrichtungen.

15.000 Betriebsstunden oder spätestens nach 5 Jahren:

• 

Generalüberholung im Werk

Summary of Contents for GRP 111 ET

Page 1: ...Original Betriebsanleitung EN Original Instruction Manual GRP 56 ET GRP 76 ET GRP 111 ET...

Page 2: ...d Lagerung 11 4 1 Anlieferung 11 4 2 Transport 11 4 3 Lagerung 11 4 4 R cklieferung 11 5 Aufstellung und Inbetriebnahme 12 5 1 Allgemein 12 5 2 Einbau 12 5 3 Verwendung von Ketten 13 5 4 Inbetriebnahm...

Page 3: ...ften zum Unfall schutz und zur Unfallverh tung Diese Betriebsanleitung muss dem Bedienpersonal jederzeit am Einsatzort des Produktes verf gbar sein 1 3 Bestimmungsgem e Verwendung Die HOMA Produkte en...

Page 4: ...ese Vereinbarungen laufen mindes tens bis zum vereinbarten Ende der Gew hrleistungszeit des Produktes 1 5 2 Ersatzteile An und Umbauten Es d rfen nur Originalersatzteile des Herstellers f r Reparatur...

Page 5: ...s die Oberfl chen des Produktes sehr hei werden Betriebsart S1 Dauerbetrieb Unter Nennlast wird eine gleichbleibende Temperatur er reicht die auch bei l ngerem Betrieb nicht mehr ansteigt Das Betriebs...

Page 6: ...rt seinem Verantwortlichen zu melden Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist zwingend erforderlich wenn M ngel auftreten welche die Sicherheit gef hrden Hierzu z hlen Versagen der Sicherhei...

Page 7: ...rad Propeller um das Medium zu f rdern Durch bes timmte Inhaltsstoffe k nnen sich an diesen Teilen sehr scharfe Kanten bilden Warnung vor drehenden Teilen Die drehenden Teile k nnen Gliedma en quetsch...

Page 8: ...sserungssysteme in topographisch schwierigen Gebieten Die GRP Pumpen zerkleinern in Sekundenbruchteilen mit gef hrte Feststoffe so dass f r die Rohrleitungen bereits Kunststoffrohre mit Querschnitten...

Page 9: ...uch in explosionsgesch tzter Ausf h rung nach ATEX Ex II 2 G EExd lieferbar Allgemeine Motordaten Service Faktor 1 15 Betriebsart bei untergetauchtem Motor S1 Isolationsklasse H 180 C Schutzart IP68 S...

Page 10: ...n indem man durch den Druckstutzen in die Pum penkammer schaut Hier sieht man das Laufrad und kann nach einem kurzen einschalteten beim auslaufen des Laufrades die Drehrichtung kontrollieren Warnung v...

Page 11: ...bkni cken Besch digungen und Feuchtigkeitseintritt zu sch tzen Gefahr durch elektrischen Strom Durch besch digte Stromzuf hrungsleitungen droht Lebensgefahr Defekte Leitungen m ssen sofort vom qualifi...

Page 12: ...tigkeit f r eine sichere und funktionsgerechte Be festigung der Pumpe haben Hierf r ist der Betreiber verantwortlich Ein Trockenlauf ist strengstens untersagt Wir emp fehlen daf r eine Niveausteuerung...

Page 13: ...itzt dichtet sie automatisch selbstt tig zur Drucklei tung ab und ist betriebsbereit Ablassketten Ende an einem Haken an der Schacht ffnung einh ngen Motoranschlusskabel der Pumpe im Schacht mit Zu ge...

Page 14: ...inden Die Entl f tung kann durch geeignete Entl ftungsvorrichtungen in der Anlage oder wenn vorhanden durch Entl f tungsschrauben am Druckstutzen erfolgen Zubeh r Rohrleitungssystem Einh ngevorrichtun...

Page 15: ...Strang installiert ist Bei Volllast den Motorschutz auf Bemessungsstrom einstel len Einschaltung Anlasstrafo Sanftanlauf Bei Volllast sollte der Motorschutz auf den Bemessungs strom eingestellt werden...

Page 16: ...en tigte Werkzeug und Material vorhanden ist Ordnung und Sauberkeit ge w hrleisten ein sicheres und einwandfreies Arbeiten an der Maschine Entfernen Sie nach dem Arbeiten gebrauchtes Putzmaterial und...

Page 17: ...nd die Seilabspannung einem stetigen Verschlei ausgesetzt Um zu vermeiden dass Hebeseile Kabelhalter Karabi nerhaken und oder Seilabspannung total verschlei en und das Stromkabel besch digt wird sind...

Page 18: ...icewerkstatt durchgef hrt werden Betriebsmittelwechsel Das abgelassene Betriebsmittel muss auf Verschmut zungen und Wasserbeimengungen kontrolliert werden Ist das Betriebsmittel stark verschmutzt und...

Page 19: ...dbefestigung Zylinderschraube mit Innensechskant l sen und herausdrehen Achten Sie auf die Schraubensicherung Das Laufrad mit einem geeigneten Abzieher von der Welle abziehen Welle reinigen Neues Lauf...

Page 20: ...stomerteilen und der Geh usebeschichtung vorzubeugen Bei Einlagerung in Werkst tten beachten Die Strah lung und die Gase die beim Elektroschwei en ent stehen zerst ren die Elastomere der Dichtungen Be...

Page 21: ...gen und oder Festk rper abgebremst erh hte Stromaufnahme Maschine abschalten gegen Wiedereinschalten sichern Laufrad Propeller gangbar machen bzw Saugstutzen reinigen Dichte des Mediums ist zu hoch R...

Page 22: ...n ggf Gummikompensatoren verwenden Leckage der Gleitringdichtung Dichtraumkontrolle meldet St rung bzw schaltet die Maschine ab Ursache Abhilfe Erh hte Leckage beim Einlauf neuer Gleitringdichtungen l...

Page 23: ...explosionsgesch tzte Tauchmo torpumpen Gleichzeitig zu dieser Betriebsanleitung sind die Hinweise aus der allgemeinen Betriebsanleitung zu beachten Anwendungsgebiet Die Hinweise in dieser zus tzliche...

Page 24: ...und adiabati sche Kompression sicherstellt Zertifizierung Von der DEKRA CERTIFICATION B V in Arnheim NL sind den explosionsgesch tzten Tauchmotorpumpen EG Baumusterpr f bescheinigungen ausgestellt DEK...

Page 25: ...ndquelle bei Normal betrieb der Betriebsmittel f r die Ger tegruppe II und Kategorie II erreicht Gilt nur f r Aggregate mit Motoren AM303 AM376 AM421 Vom BETREIBER DER ANLAGE ist f r die Einhaltung d...

Page 26: ...eigef gten EG Baumusterpr fbescheinigung beachten wie nachfolgend hier nochmals aufgef hrt 10 5 1 Elektrischer Anschluss Der Anschluss des Leistungskabels innerhalb explosions gef hrdeter Bereiche dar...

Page 27: ...ahme zur Entste hung von Temperaturen am mechanischen Teil der Tauchmotorpumpe ber die Temperaturklasse T4 hi naus ist ein Niveau Sicherheits System mit einem Sicherheits Integrit tslevel SIL2 einzuse...

Page 28: ...auszuwechseln Je nach Betriebsart der Tauchmotorpumpen kann dieser Zeitraum nach einer Laufzeit von ca 4 Jahren erreicht sein Ersatzteile Achtung Bei Ersatzteilbeschaffung nur die in der beigef gten...

Page 29: ...ngseinrichtungen sind dann mit dem Lastkabel ausgef hrt Aderbezeichnung Motor berwachungseinrichtung berwachungen in der Wicklung T1 T2 Temperaturbegrenzer 2 Schalter in Reihe T1 T4 Temperaturregler 2...

Page 30: ...ry 38 4 2 Transport 38 4 3 Storage 38 4 4 Returning to the supplier 39 5 Installation and initial commissioning 39 5 1 General 39 5 2 Installation 40 5 3 Use of chains 40 5 4 Initial operation 41 5 5...

Page 31: ...ccessible to personnel at all times and also be made available where the product is used 1 3 Proper use The HOMA products comply with the valid safety regu lations and meet the demands of state of the...

Page 32: ...ufactur er may be used for repairs replacements add ons and conversions Only these parts guarantee a long working life and the highest level of safety These parts have been specially designed for our...

Page 33: ...uct on or off depending on the filling level This is made possible by installing a float switch 2 Safety This chapter lists all the generally applicable safety instruc tions and technical information...

Page 34: ...connec tion data sheet must be observed when connecting the product The technical specifications must be strictly adhered to If the machine has been switched off by a protective device it must not be...

Page 35: ...s e g suspension unit and pipeline operating site immersion depth etc Once the product has been in stalled we recommend that the operator make additional measurements under all operating conditions Ca...

Page 36: ...ure of the conveyed medium may be up to 40 C or up to 60 C for a short period The maximum density of the medium is 1040 kg m and the pH may be from 6 11 Stainless steel versions can be used at pH valu...

Page 37: ...equipment The following table shows an overview of the options available Options may vary depending on the size of the pressure joint Motor Type Motor Version ET Submerged motor thermal monitoring of...

Page 38: ...to be stored at a place free from vi brations and agitation to avoid damage from the ball bearings It is also necessary to pay attention to the storage The device should be stored in dry rooms withou...

Page 39: ...tored for longer than 6 months we recommend checking these parts and replacing them as necessary Please consult the manufacturer 4 4 Returning to the supplier Products which are delivered to the plant...

Page 40: ...t the pressure pipes with fittings free of tension according to the usual mounting principles Insert both guide tubes into the eyelets on the cou pling base and cut to size according to the position o...

Page 41: ...sionals This machine is only suitable for use at the specified operating conditions 5 5 Preparatory work The machine has been using state of the art technology and has been constructed so that it will...

Page 42: ...the unit is working jolt and vibration free particularly at lower speed ranges The seals might otherwise be dam aged and leak In addition it must be ensured that the minimum flow rate is not less than...

Page 43: ...ngerous gases can form or are present Ensure that all necessary tools and materials are available Tidiness and cleanliness guarantee safe and problem free operation of the machine After work ing on th...

Page 44: ...r appear Visual inspection of accessories Inspect accessories such as suspension units and hoist ing gear to check whether they are secured in a stable manner Loose and or defective accessories should...

Page 45: ...elay In the case of larger deviations please consult the manufacturer Please consult the appropri ate operating manual for details on inspecting the safety and monitoring devices on the auxiliary lift...

Page 46: ...ng information concerning storage Beware of hot parts When removing the machine be careful of the tem perature of the housing components These can heat up to well above 40 C Let the machine cool down...

Page 47: ...f the trigger with the technical specifications and adjust it if necessary Increased power consumption due to major voltage drop Have an electrician check the voltage on each phase and rewire if neces...

Page 48: ...s Defective motor bearing Contact the factory The machine is installed with mechanical strain Check the installation use rubber spacers if necessary Mechanical shaft seal leaks sealing chamber monitor...

Page 49: ...uc tions apply only for HOMA equipment that are used in potentially explosive zones Caution Non adherence to the instructions can lead to explosions 10 2 Intended use according to RL94 9 EG Definition...

Page 50: ...certificate Page 2 10 3 Safety information General information Caution Interventions into explosive protected equipment may only be carried out by officially qua lified persons or workshops or persons...

Page 51: ...gnition can be initiated with a high degree of safety Caution The function and effectiveness of the leveli ng adjustment must be monitored at regular interva ls A complete inspection must be carried o...

Page 52: ...ch only for vertical operation in the oil bearings A temperature excess above 130 C T4 at the seals as well as at the housing surface is safeguarded according to the measures mentions in Section 4 3 C...

Page 53: ...final and stable power consumption is set If the power consumption is within the given pow er limits of the motor then the explosion protected submersible motor pump can be finally taken into service...

Page 54: ...ring devices are run from the power cable Cable identification Motor Monitoring system Monitoring in winding T1 T2 Temperature limiter 2 switches in series T1 T4 Temperature controller 2 switches in s...

Page 55: ...English 55 Notizen Notes...

Page 56: ...56 Notizen Notes...

Page 57: ...bedingte Kontaminierung des Ger tes toxisch nein ja welche Stoffe tzend nein ja welche Stoffe mikrobiologisch nein ja welche Stoffe explosiv nein ja welche Stoffe radioaktiv nein ja welche Stoffe sons...

Page 58: ...the instruments toxic no yes substance corrosive no yes substance microbiological no yes substance explosive no yes substance radioactive no yes substance other substances no yes substance Legally bi...

Page 59: ...rhalten Sie bei der M llabfuhr bei Recycling Centern sowie beim Verk ufer und Hersteller des Ger tes WEEE Notice The Directive on Waste Electrical and Electronic Equipment WEEE which entered into forc...

Page 60: ...Fax 49 0 2247 702 44 e Mail info homa pumpen de Internet www homa pumpen de Industriestra e 1 53819 Neunkirchen Seelscheid Telefon 49 0 2247 702 0 Fax 49 0 2247 702 44 e Mail info homa pumpen de Inter...

Reviews: